Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Schaengel89

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 00:27 Uhr durch Schaengel89 (Diskussion | Beiträge) (verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Schaengel89 in Abschnitt Deine Änderung meiner Nutzerseite

Alles was älter als zwei monate und trotzdem archivtauglich ist, kann man hier sehen.

Zitat aus Wikipedia:Benutzersperrung:
10. Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen.

Deine Frage bei mir ->-> Meine Antwort bei mir

Meine Frage bei Dir ->-> Deine Antwort bei Dir


Alte Bilder von Koblenz

Jetzt hätte ich auch mal eine Frage an dich. Wie bist du an all die alten Fotos und Zeichnungen von Koblenz gekommen? Stadtarchiv? Klär mich mal bitte auf, wie man an sowas ran kommt. --Schaengel 21:20, 14. Apr 2005 (CEST)

jep stadtarchiv. bin da mal n vormittag in den ferien hingegangen und hab n paar postkarten von rheinanlagen gesucht (vorher termin ausgemacht). bin dort dann zufällig über zwei-, drei karten von koblenz gestolpert. ich kam dorthin, nachdem ich vom amt für wirtschaftsförderung eine empfehlung, dahinzugehen bekommen habe. zum amt für wirtschaftsförderung wurde ich eingeladen, nachdem die diskussion um die luftbildaufnahme vom stadion oberwerth stattfand. ein mitarbeiter hat die gelesen, und mir ne email geschickt, er hätte noch weitere. einige luftbildaufnahmen hab ich jetzt, ich warte allerdings noch auf die freigabe unter GFDL - wird schätzungsweise am montag kommen. also noch mal im klartext:
  1. diskussion um bild von stadion oberwerth
  2. amt für wirtschaftsförderung (sogar die stadt ist an einem geeigneten 'pedia-auftritt interessiert!)
  3. stadtarchiv
Schaengel89 @me 21:58, 14. Apr 2005 (CEST)

Ich meinte eigentlich, wie man im Stadtarchiv an die alten Fotos kommt und ob man die da einfach so kopieren kann. Wie funktioniert das da? --Schaengel 08:22, 15. Apr 2005 (CEST)

ach so. nun, hingehen, fragen, scannen, kopieren. ganz einfach. wenn du auch hinwillst, geh in den 2. stock. Dieter Kerber (er hat auch einige bücher dazu geschrieben), arbeitet dort. er kennt bereits die wikipedia, klaus und dich, weil er mich fragte (nachdem ich Koblenz' versionsgeschichte gezeigt habe) ob du derjenige bist, der schaengel.de gestartet hat. also: einfach hingehen und nach alten bilder (damit sie unter GFDL oder PD) fallen fragen. Schaengel89 @me 14:06, 15. Apr 2005 (CEST)

Kopien von Bilder auf commons

Hallo Schaengel89! Würdest du für die Kopien bitte die Vorlage {{NowCommons|Commons-Dateiname.jpg}} verwenden? Diese Bilder werden gesondert eingeordnet. Näheres kannst du auch hier finden. gruß von --Factumquintus 23:46, 16. Apr 2005 (CEST)

was soll das? willst du mir bebringen, wie man in den commons arbeitet, oder was? Schaengel89 @me 10:30, 17. Apr 2005 (CEST)
Nein, wenn du das mißverstehen willst, dann ist es deine Angelegenheit. Es geht um Bilder hier. Warum du gleich so empfindlich reagierst, bleibt mir unverständlich. Aber was solls.--Factumquintus 15:59, 17. Apr 2005 (CEST)
eher so: warum denkst du, dass ich überreagiere? wo steht, dass ich unfreundlich geschrieben hab? Schaengel89 @me 16:01, 17. Apr 2005 (CEST)

Commons mal wieder

Aus welchem Grunde sollten nur Admins Kategorien auf Commons bearbeiten können? Bitte formuliere deutlicher, was Deine Änderung aussagen soll. So stimmt sie jedenfalls nicht und ist im Wikipedia-Namensraum fehl am Platz. --:Bdk: 12:32, 17. Apr 2005 (CEST)

wo steht denn da, das nur Admins kategorien bearbeiten können? was sie können (in diesem zusammenhangz) ist dass in deutschsprachigen kategorien dasselbe angezeigt wird, wie in den englischsprachigen. siehe hier
Siehe Hinweis von Düsentrieb unten, Schaengel. Das können alle Nutzer, nicht nur admins. Wenn Du sowas nicht genau weißt, dann schreib es bitte nicht voreilig in die Commons-Anleitung im Wikipedia-Namensraum. Danke. --:Bdk: 16:44, 17. Apr 2005 (CEST)

Mehrsprachige Kategorien auf den Commons

hallo - du hast auf Wikipedia:Wikimedia Commons folgendes hinzugefügt: Mehrsprachige Kategorien wären wünschenswert, werden aber von der Software (noch) nicht unterstützt. Manche Admins können sie auf Wunsch aber dahingehend konfigurieren. - das verstehe ich nicht. Ich bin aktiver admin auf dem commons... hab' ich da was verpasst? Soweit ich weiss geht das einfach nicht, und ich kann mir auch nicht vorstellen, was man da konfigurieren könnte - da gibt es auch konzeptionelle Probleme. Und was bedeutet "manche Admins"? Ich hab' den satz erstmal wieder rausgenommen, wenn es doch stimmt erkläre das bitte genauer. Danke... -- D. Dÿsentrieb 16:00, 17. Apr 2005 (CEST)

genaus dasselbe steht über dir. siehe hier, dann weißt du, was ich meine Schaengel89 @me 16:02, 17. Apr 2005 (CEST)
Hab' ich gerade gesehen - was Darkone da gemacht hat ist folgendes: er hat einfach eine neue Kat mit dem deutschen namen angelegt und diese zusätzlich in den baustein gepackt (wie sinnvoll das ist sei mal dahingestellt). Für Kategorien, die nur per Baustein vergeben werden (wie Lizenz-Kategorien, Löschkandidaten und so) geht das, nicht aber für "normale" Kategorien. Man müsste dann jede Kat in allen Sprachen von Hand setzen, das gibt Chaos. Auch ist das keine Konfiguration der Kategorie, sondern eine Änderung des Bausteins - das kann übrigens jeder Benutzer, nicht nur Admins (es sei denn der Baustein wäre gesperrt). Mehrsprachige Kategorien sind und bleiben ein konzeptionelles und technisches Problem, um das man sich noch einige Gedanken machen muss. Ich hoffe sehr dass das irgendwann kommt... vor der Version 1.6 oder so würde ich aber nicht damit rechnen. -- D. Dÿsentrieb 16:07, 17. Apr 2005 (CEST)
Danke Düsentrieb für die ausführliche Erklärung, ich hatte eigentlich gedacht, dass Schaengel das Verfahren verstanden hat (so liest es sich auf Darkones Commons-Disk. zumindest). Daher war mir unklar, was er eigentlich meinte. Tja ;-) :Bdk: 16:47, 17. Apr 2005 (CEST)
soll das heißen, dass bdk meint, schaengel89 sei dumm? Schaengel89 @me 17:27, 17. Apr 2005 (CEST)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab ich etwa was von dumm geschrieben? - Eben. --:Bdk: 23:37, 17. Apr 2005 (CEST)
und du? bist du im vorteil? wo stehtt denn, dass ich das verfahren nicht verstanden hab? es steht weder auf den commons noch hier Schaengel89 @me 15:01, 18. Apr 2005 (CEST)
Deine wiederholte Einfügung von unrichtigen Hinweisen in die Commons-Anleitung ließ und lässt schließen, dass Du das Verfahren, das jedem Nutzer offen steht, technisch nicht verstanden hast (wofür auch spricht, dass Du das Einfügen einer Kategorie in eine Vorlage für "Software-Konfiguration" hälst). Das abschließend dazu in gebotener Kürze. --:Bdk: 15:19, 18. Apr 2005 (CEST)
ach so. und deswegen wird er es nie verstehen, ja? weil er es vorher für etwas anderes hielt, ist er bis in alle ewigkeit verdammt und wird das verfahren nie kapieren? versteh ich das so richtig, kdb? Schaengel89 @me 15:25, 18. Apr 2005 (CEST)

Bild:Germany flag mittel.png

Hast du in den restlichen Artikel auch noch vor, die Flagge auszutauschen? Und könntest du evtl. ein wenig Hilfe benötigen? --Ureinwohner 17:11, 18. Apr 2005 (CEST)

generell hab ich das mit allen flaggen vor. leider ist das problem hierbei, dass in den artikeln mit vorlagen (die früher das alte bild hatten) noch in der verweis-liste des alten bildes ist, obwohl diese vorlagen längst das neue bild haben. das einzige was hierbei hilft, ist neuladen. ich denke aber, wenn diese alte bild gelöscht wird, werden die artikel mit vorlage auch im richtigen verweis angezeigt. (verstehst du?) danke, dass du mir helfen willst. echt nett von dir. ich sage: ja', v.a. bei anderen flaggen, z.b. die flagge der usa. ich nehme hierbei als standard diese commons liste, an der ich auch mitgewirkt hab. also, du bist herzlich eingeladen Schaengel89 @me 19:46, 18. Apr 2005 (CEST)

Hab noch eine Frage:
Wurden die Flaggen bei Liste der Nationalflaggen bereits ausgetauscht, weil von dort hol ich immer die Flaggenlinks, wenn ich welche benötige... --Ureinwohner 09:28, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ja, das tun die meisten. ist noch nicht getan, werd mich demnächst mal dransetzen Schaengel89 @me 20:07, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die Flaggen der Länder Bahrain, Bangladesch , Barbados, Belize und Benin sollten erledigt sein. Kannst diese also zur Löschung vorschlagen oder was auch immer mit diesen geschieht. --Ureinwohner 20:19, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

NowCommons

Hallo, du hast für das Bild "Us flag medium.png" den NowCommons-Baustein gesetzt, obwohl dies gar nicht in den Commons vorhanden ist - jedenfalls nicht unter diesem Namen. Bitte tue dies NIE wieder. -- Gruß, ąka 10:53, 20. Apr 2005 (CEST)

so? wieso nicht? ist das so schlimm? es soll gelöscht werden, da das commons-bild bei weitem besser ist Schaengel89 @me 12:56, 20. Apr 2005 (CEST)
Der NowCommons-Baustein ist nicht für das Löschen von Bildern gedacht, sondern allein für das Verschieben in die Commons. Wenn du ein Bild löschen lassen möchtest, stelle bitte einen Löschantrag. -- Gruß, aka 13:35, 28. Apr 2005 (CEST)
verarschen kannst du dich selber.... Schaengel89 @me 14:25, 28. Apr 2005 (CEST)
Erkläre mir das bitte. -- aka 15:11, 28. Apr 2005 (CEST)
Der NowCommons-Baustein ist nicht für das Löschen von Bildern gedacht das ist totaler käse. vom baustein selbst: Dieses Bild wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen, weil [...]. Der Löschantrag richtet sich nicht gegen das Bild selbst, sondern nur gegen die nun überflüssige Kopie.
auf der dikusionsseite: Der Baustein NowCommons sollte eigentlich ein Schnellöschantrag mit ein paar zusätzlichen erklärungen sein. [...] D. Dÿsentrieb ⇌ 01:41, 27. Nov 2004 (CET) zufrieden? Schaengel89 @me 15:21, 28. Apr 2005 (CEST)
"überflüssige Kopie" ist das Stichwort. Wenn du den aber für ein Bild setzt, was gar nicht in den Commons vorhanden ist, ist das eben etwas ganz anderes und rechtfertigt keine Schnelllöschung. Insbesondere auch, weil einmal gelöschte Bilder im Gegensatz zu Artikeln nicht wiederhergestellt werden können. Also - mache das bitte nicht wieder. -- Gruß, aka 15:28, 28. Apr 2005 (CEST)
häh? wovon redest du? Schaengel89 @me 15:32, 28. Apr 2005 (CEST)
Wie oben geschrieben: davon, dass du NowCommons-Bausteine für Bilder setzt, welche sich gar nicht in den Commons befinden. Es wurde alles bereits gesagt, weshalb ich die Diskussion hier gerne beenden würde. -- aka 15:41, 28. Apr 2005 (CEST)
nicht bevor du mir nicht sagst, bei welchen bilder ich das getan hab. solange du nämlich keine beweise bringst und mich nicht überzeugst, nichts unrechtes getan zu haben, bleibt deine anschuldigung eine falsche Schaengel89 @me 15:49, 28. Apr 2005 (CEST)
Ohne Beweis und Beispiel hätte ich das sicherlich nicht geschrieben - siehe oben. Mache es einfach nicht wieder und gut ist ;) -- Gruß, aka 15:56, 28. Apr 2005 (CEST)
jaaaaa, mach ich ja, aber was? Schaengel89 @me 16:53, 28. Apr 2005 (CEST)

Es ist belArus

und belArussisch. ;) --Rydel 20:02, 21. Apr 2005 (CEST)

Hallo Schaengel89! Eigentlich wollte ich nur kurz aus dem Bett um meinen Axim zu synchronisieren (ich bin total erkältet und hab morgen prakt. Fahrprüfung), jetzt habe ich aber doch die zwei Koblenz-Versionen verglichen. Meine Einschätzung der Lage:

  • Neben der Link-Problematik habt ihr beide Fehler korrigiert und äußerungen präzisiert - egal welche Version jetzt bleiben soll, sollten die Korrekturen der nicht akzeptierten Version übernommen werden.
  • Dass du die Box zu Einwohnerstatistiken vom Anfang in den passenden Absatz verschoben hast, finde ich gut
  • zu den Jahreszahlen: Ich finde auch, dass man Jahreszahlen nur in wirklichen Ausnahmefällen verlinken sollte. Es gibt zu dem Thema auch eine Leitlinie, die sich unter Wikipedia:Verlinken befindet. Zitat: "Die Datumsangaben wichtiger geschichtlicher Ereignisse sollten verlinkt werden (...) Es ergibt keinen Sinn, jedes Kalenderdatum und jede Jahreszahl zu Verlinken, dadurch leidet nur die Übersichtlichkeit des Textes. (...)" Ich würde also Vorschlagen, nach dieser Regelung die aktuelle Version nochmal zu überarbeiten.
  • den vorherigen Punkt hast du, soweit ich sehe, nicht beachtet, allerdings trotzdem einige Jahreszahlen-Links dagelassen. Das ist die schlechteste Lösung :)

Den "anderen" Schaengel benachrichtige ich mal, ich bin mir sicher ihr könnt euch zu Koblenz' Wohle einigen ;-). Lg, --King 18:42, 26. Apr 2005 (CEST)

Vorlage:Koordinate

Hallo Schaengel89, kannst du mir verraten, was dein Vadalismus in der Vorlage:Koordinate sollt? Ich habs wieder zurückgesetzt, damit es wieder funktioniert. -- sk 08:36, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

vandalismus? hast du sie noch alle? Schaengel89 @me 13:48, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wäre nicht der erste Artikel, den er bis zur Unsinnigkeit verändert hätte. Vandalismus ist sein zweiter Name. Ändern macht halt Spaß, egal ob sinnig oder nicht, hauptsache was geändert. --Schaengel 14:15, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Naja, zumindestens funktionierte die Vorlage nach deiner Änderung nicht mehr. Meine Frage war eher dahin gerichtet, ob es einen Grund für die Änderung gab. Wenn was nicht funktioniert, dann melde es doch bei Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung. Noch eine Frage seid ihr (Benutzer:Schaengel und Benutzer:Schaengel89) eine Person oder ist das Zufall?
komisch-popomisch... an schaengel: hat hier jemand die Null gewählt oder warum jammerst du schon wieder???? wir sind zum glück nicht diesselben person, er ist genau wie ich (und klaus, dekar und brego) ein kowelenzer 'pedianer, nur dass ihn keiner leiden kann Schaengel89 @me 14:27, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Nein, ich bin nur die Putzkolonne um das Chaos von Schaengel89 zu beseitigen. Ich mache mir unfreundliche Leute nie zum Freund. Bisl Kritik tut dir ganz gut sonst wird dir deine Krone zu groß. --Schaengel 14:31, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

okay putzfrau, geh schneken schubsen. so langsam treibst du mich mit deinem kwatsch immer mehr auf die seite von klaus, obwohl ich sonst dagegen bin, benutzer aus der gemeinschaft zu ekeln. tu am besten so, als wenn diese meine diskussionsseite nicht da ist und spar dir deine komischen anfeindungen für die arbeit Schaengel89 @me 14:41, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Verschiebung North American P-51

Ich habe gerade gesehen, daß Du North American P-51 nach P-51 Mustang verschoben hast. Das war sicher gut gemeint, aber der ursprüngliche Name war entsprechend der Namenssystematik für Flugzeugtypen in der deutschen Wikipedia gewählt und sollte auf jeden Fall als primäres Lemma erhalten bleiben. Eine Beschreibung der Systematik findest Du hier: Liste von Flugzeugtypen. Könntest Du die Verschiebung bitte wieder rückgängig machen? Vielen Dank im voraus! --HoHun 19:27, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

aber wieso? die englische wikipedia nennt ihn genauso! Schaengel89 @me 19:30, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wir haben in der deutschen Wikipedia unter Diskussion:Liste von Flugzeugtypen eine Weile darüber geredet und dann beschlossen, es anders (besser :-) zu machen als die englische Wikipedia. --HoHun 19:33, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
wo steht denn das? ich finde nix mit P-51 oder P-51 Mustang oder Mustang. nenn mir bitte den absatz, oder besser, fass mir kurz zusammen, warum das flugzeug North American P-51 und nicht P-51 Mustang heißen soll. Schaengel89 @me 19:39, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Daß das Flugzeug North American P-51 heißen soll, steht hier: Liste von Flugzeugtypen ("Für den Neueintrag bitte bei der Namenswahl für neue Artikel folgende Namenssystematik einhalten: ...").
Die Begründung für den Einsatz einer Systematik findest Du hier: Diskussion:Liste_von_Flugzeugtypen#Systematik.
--HoHun 19:46, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
gut, überzeugt, bin schon fast wieder fertig
Danke sehr! :-) Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend! --HoHun 19:54, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
jo, bitte schön. hab bei der gelegenheit noch mit den weiterleitungsseiten und den interwiki-links aufgeräumt Schaengel89 @me 19:59, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
und bitte trage noch den photographen nach! bis denne Schaengel89 @me 20:03, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Commons Mustang Bilder

Tag Schaengel, ich bin ein wenig verärgert. Ich habe eben bemerkt, dass du den NowCommons bei 2 meiner Bilder gesetzt und gleichzeitig den Inhalt ersetzt hast. In Commons steht davon nur ne verkrüppelte Version. Source is ne Email Adresse und die Lizenz ist auch die falsche. Ich habe schon etliche Bilder auf Commons, alle haben (soweit ich weiß) den gleichen Text und die gleiche Lizenz. Eigentlich recht einfach, das richtige zu machen. Bitte, frag im Zweifelsfall einfach nach oder lass die Finger davon. Danke. Darkone (¿!) 21:33, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ich versteh nicht ganz, was du meinst. wieso ist die commons-version verkrüppelt? und dass alle deine bilder auf/in den commons den gleichen text haben wusste ich nicht und ich hatte auch keine lust, das nachzuschauen. dass du verärgert bist, versteh ich nicht, ebtschuldige mich aber trotzdem. zudem finde ich es okay, bei quelle hinzuschreiben, wen man fragen soll, anstatt gar keine angabe zu machen. im zweifelsfall frage ich immer nach, diesmal war es aber keiner, deshalb hab ich auch nicht nachgefragt. aber jetzt ist ja alle wieder in butter Schaengel89 @me 21:49, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Erläuternder Nachtrag:
1) Wenn Du bei fremden Bildern NowCommons einsetzt, dann lasse bitte den ursprünglichen Text der Bildbeschreibung stehen und überschreibe ihn nicht komplett mit der Baustein. Einerseits ist durch diese falsche Vorgehensweise das Bild, solange es nicht gelöscht ist, quasi lizenzlos und andererseits wird das von den löschenden Admins häufig so gedeutet, dass die alte Bildbeschreibung nicht wiederhergestellt werden soll (solltest Du eigene Bilder nach Commons transferieren, kannst Du das gerne so machen, dann ist in der WP anschließend halt keine Beschreibungsseite mehr).
2) Im von Darkone genannten Fall hast Du einfach eine andere Lizenz auf Commons eingetragen (CC-by-sa statt CC-by-sa 2.0). Sowas geht schlicht und einfach nicht. Insofern war Deine Version auf Commons verkrüppelt (=fehlerhaft).
3) Es ist - sofern es sich um Bilder von WP-Autoren handelt - auf den Commons immer ein Link auf die entsprechende Benutzerseite anzubringen. Eine (vergängliche) Emailadresse reicht da nicht aus. Zumal in der Original hier beide Angaben enthalten waren. Insofern war Deine Version auf Commons verkrüppelt (=unvollständig).
4) Noch etwas: Bei fremden Bildern ist es ebenfalls nötig, die Versionsgeschichte (z.B. first upload at de.wikipedia 21:55, 4. Nov 2004 by [[:de:Benutzer:xy|xy]]) nach Commons zu übertragen, auch das hast Du zum wiederholten Male missachtet. Alles weitere ist in der Dir bekannten Anleitung und auf den entssprechenden Commons-Seiten nachzulesen.
Und nein, ich werde auf beleidigte Beschimpfungen nicht eingehen. Einen sachlichen Gruß :Bdk: 22:46, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
wat willst du? Schaengel89 @me 22:50, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Welcher der Punkte ist unklar? Vielleicht kann ich helfen? --Avatar 22:56, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
dat hey: "Und nein, ich werde auf beleidigte Beschimpfungen nicht eingehen. Einen sachlichen Gruß". den rest kommentier ich um des lieben friedens willen nicht Schaengel89 @me 23:02, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
immer ruhich bleiben. ich hab mir nix zu schulden kommen lassen. wiedersprüche bitte auf eine klopapierrolle Schaengel89 @me 23:20, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hmm, vielleicht hilft ihm nur eine vier oder achtwöchige Zwangspause, in der er dann ausreichend Zeit hat, die eine oder andere Anleitung zu lesen und zu verstehen, damit er die Arbeit anderer Wikipedianer achtet (ja, gerade auch der IPs, die bei Wikipedia ausdrücklich erwünscht sind). 217.247.11.203 19:25, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Benutzer:Schaengel89/Liste der Wahrnehmungstäuschungen

Hallo ! da obige Benutzerseite (!) versehentlich noch in der Kategorie Psychologie verlinkt war, kam es zu Missverständnissen und einem Löschantrag: Wikipedia:Löschkandidaten/4._Mai_2005#Benutzer:Schaengel89.2FListe_der_Wahrnehmungst.C3.A4uschungen_.28erledigt.2C_Irrtum.29 ich habe die Kat. entfernt, schau Dir mal die letzten Bearbeitungen an, ob die in Deinem Sinne sind ... Grüße ... Hafenbar 21:23, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

oh ja! danke schön, die sind auf jeden fall in meinem sinne. ich kenne mich damit überhaupt nicht aus und habe bisher darauf gehofft, dass mir das jeamand erledigt. ich habe die liste - wie du schon geasgt hast - damals vor dem löschen gerettet. aber jetzt weiß cih gar nicht mehr, was was ist. kannst du die liste nicht evtl. fortführen? dann wäre ich dir sehr verbunden! Schaengel89 @me 21:29, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

NowCommons

Hallo Schaengel89, ich bitte dich, den Baustein NowCommons nur für die Bilder zu setzten, welche auch tatsächlich genau so in den Commons vorhanden sind. Ich habe diesen aus den Bildern Bild:Flagge Westsahara.png, Bild:Dominica flag medium.png, Bild:Benin flagge gross.png, Bild:Barbados flagge gross.png, Bild:Bangladesch flagge gross.png, Bild:Belize flagge gross.png und Bild:Bahrain flagge gross.png deshalb wieder entfernt. Es reicht nicht, dass es in den Commons ein anderes Bild der Flagge gibt. Bitte lies dir unbedingt einmal Wikipedia:Wikimedia Commons durch. -- Gruß, aka 18:16, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

gut, ich hab ja auch drum gebeten. also {{Löschen}}? Schaengel89 @me 19:13, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
so, und wieso hast du die dinger nicht gelöscht? Schaengel89 @me 19:19, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe sie nicht gelöscht, weil Bilder genau wie Artikel nicht einfach grundlos gelöscht werden. Dein {{Löschen}} mache ich deshalb auch ganz schnell rückgängig, bevor ein anderer Admin die tatsächlich entfernt. Schaue dir bitte Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder an. Das mag etwas bürokratisch klingen, aber so sind nun einmal die Regeln. Du würdest auch nicht wollen, dass deine Bilder einfach so gelöscht werden, nur weil es woanders ein ähnliches Bild gibt. -- Gruß, aka 19:31, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
pfffffffffff. ganz schön langwierig Schaengel89 @me 19:43, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Änderung der Löschregeln

Grüße Dich,

da Du auch gegen strenge Löschregeln votiert hast, bitte ich Dich nach meiner erfolglosen Diskussion mit DaTroll, seine Änderung des Prolog im Text Wikipedia:Löschregeln, im ersten Satz über den eigentlichen Löschkrierien entweder wieder rückgängig zu machen oder bitte zu beobachten dass dort keine solche Prämisse eingefügt wird, die alle nachfolgenden Regeln ad absurdum führt.

Bisher stand da, dass nachfolgend die Löschkriterien stehen. Nun steht da, dass "Qualität" als Löschkriterium immer gilt, so dass keine Relevanzdebatte und auch keine andere Diskussoin mehr geführt werden muss. Die persönliche Meinung, ein Artikel sei schlecht, genügt somit formal dem Löschantrag.

Ich kenne diese Version:
Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach nicht in die Wikipedia gehört, kannst du einen Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen.
Jetzt steht da:
Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein. Wenn du jedoch auf einen Artikel stößt, der deiner Meinung nach aufgrund mangelnder Qualität nicht in die Wikipedia gehört, kannst du einen Antrag stellen, den Artikel vollständig zu löschen.

Bitte setzte Dich für die Rückgängigmachung der Einfügung im Prolog ein. Da ich selbst keinen Edit-war provozieren möchte und alleine in der Diskussion nur eine erfolglose Stimme hatte, ist es wichtig. Bo 00:40, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

mach ich Schaengel89 @me 13:26, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Perl bild

danke für dein kommentar, das perl logo kann wegen seiner lizens leider nicht verwendet werden bei anderen bildern weiss ich es nicht und das logo der perl foundation wäre nicht ideal, wenn du eine idee hast wie wir zu einem guten bild kommen(vielleicht von larry) lass es mich wissen. danke.Lichtkind 13:10, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Burg Pfalzgrafenstein

Hi Schaengel, den o.g. Artikel hast Du u.a. um "Im Jahr 1307 begannen die aus der Familie der Wittelsbacher stammenden Pfalzgrafen gegen den Protest des Papstes - die Kirche sollte die Zolleinnahmen bekommen - errichtet." ergänzt.

Was möchtest Du damit sagen? Dass die Wittelsbacher 1307 begannen Rheinzölle zu erheben oder die Burg 1307 errichteten? Im ersteren Fall solltest Du das eventuell etwas deutlicher formulieren (hätte ich auch erledigt, wenn ich sicher wär, daß es das ist was du meinst) und im zweiten Fall möchte ich Dich um die Quelle bitten, da in meinen (u.a. "Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz") was von 1326 bzw. 1327 steht. Azhai 22:42, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ich hab das alles aus einem reiseführer der oben genannten stiftung. entweder hab ich mich verschrieben, und der zweite fall tritt ein, oder ich habe mich nicht vesrchrieben und der erste fall tritt ein. ich bevorzuge den zweiten. Schaengel89 @me 19:57, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sperrung

Hallo, wegen deines Edits unter IP auf Koblenz, der in der Zwischenzeit aus der Datenbank entfernt wurde, habe ich dich für sieben Tage gesperrt. Solche Aufrufe und die Veröffentlichung von Adressdaten anderer Nutzer ohne deren Zustimmung sind definitiv nicht in Ordnung, eine Entschuldigung hielte ich hier für dringend angebracht (E-Mail-Adresse des Betreffenden dürftest du ja kennen). viele Grüße, --Elian Φ 00:15, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Koblenz

Hi. Schau mal nach hier. Vielleicht kannst du es ja für Koblenz gebrauchen. --Leipnizkeks 14:21, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

hi keks. dies ist die antwort von Schaengel89. er hat mir geschrieben, dass ich die antworten soll. vielen dank erstmal für das bild. sobald ich wieder kann, werde ich es in den commons platzieren. hoffe, dass ich bald wieder die arbeit aufnehmen kann. gruß, michael Dekar 16:39, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi, kannst du dir das Meinungsbild mal angucken? Für mich sind die dort vorgebrachten Argumente für die Löschung externer Links ein Beispiel bedauerlicher Paragraphenreiterei, die frei verfügbares Wissen blockieren. Was meinst du? mfG --Oliver s. 11:16, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Deine Änderung meiner Nutzerseite

Hallo! Ich habe deine Änderung auf meiner Benutzerseite gerade rückgängig gemacht und möchte dich bitten in Zukunft die Diskussionsseite zu nutzen. Gruß --Daniel Beyer 22:37, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Beyer&action=history wo hab ich denn da was gemacht? Schaengel89 @me 08:14, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Es geht um die Unterseite mit der Liste seiner Bilder. Du hast ihm ein falsches Bild untergeschoben als du Referenzen geändert hast. --Avatar 12:48, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten
oh daniel! das ist doch albern. du bist der einzige, der das logo noch benutzt! ich habe all die logos durch das einzige logo von den commons ersetzt, es soll gelöscht werden. Schaengel89 @me 13:22, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Subway New York

Hallo Michael,
könntest du mir sagen, wieso du "Subway New York" nach "New Yorker U-Bahn" verschoben hast? Normalerweise, das heißt bei allen anderen U-Bahnartikeln werden Genitive nur als Redirect gesetzt. Außerdem soll, wenn es die dortige Landessprache zulässt, der Originalname benutzt werden. Damit läge Subway New York (dann eigentlich New York Subway) wohl näher dran, als dein Vorschlag. Also, wenn du nichts dagegen hast, verschiebe ich den Artike wieder zurück. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:16, 1. Jun 2005 (CEST)

ich habe den namen benutzt, der in der einleitung ganz vorne steht. und der englische name, bzw. die eigenbezeichnung ist New York City Subway, wie sich aus dem logo erkennen läßt. außerdem finde ich, dass sich "Subway New York" weniger gut als "New Yorker U-Bahn" anhört. das ist aber wohl eher geschmackssache. wenn du willst, schieb den artikel sonst wo hin, ich bin nur während dem aufräumen der Übersetzungen/Wunschliste drüber gestolpert Schaengel89 @me 16:21, 1. Jun 2005 (CEST)

Koblenzer, Rheinländer usw.

Hallo. Kategorien wie die genannten werden gelöscht, wenn in diesem Meinungsbild eine Mehrheit dafür stimmt. Vielleicht hast Du ja schon eine Meinung dazu. Grüße, Magadan  ?! 18:37, 1. Jun 2005 (CEST)

Karibik-Karten

Hallo Schaengel,

ich habe gesehen, du hast Karibikkarten von mir in den Artikeln durch Commons-Karten ersetzt und meine zum Löschen vorgeschlagen. Ich will ja nicht behaupten dass meine die besten sind, aber die Alternative von Commons gefällt mir nicht, da sie viel zu klein und unübersichtlich sind. Ich denke da tun wir den Artikeln keinen Gefallen mit. Oder siehst Du das anders? --Raymond 10:27, 3. Jun 2005 (CEST)

wir können ja beide reinpacken. einmal die lage der insel in der welt und einmal die lage in der karibik. Schaengel89 @me 13:23, 3. Jun 2005 (CEST)
Ja das ist auch eine Idee. Machst Du das bitte? Und nimmst die Löschanträge zurück? Ich werde nächste Woche mal schauen dass ich "meine" Karibikkarten endlich mal nach Commons hochlade, falls sich dort keine besseren finden. Erstmal ein schönes Wochenende. --Raymond 13:56, 3. Jun 2005 (CEST)
jo, ich mach das. dir auch Schaengel89 @me 14:01, 3. Jun 2005 (CEST)

Ich wollte dir nur sagen, dass inzwischen eine Karte vorhanden ist! --Flominator 17:27, 6. Jun 2005 (CEST)

Reporter ohne Grenzen/Media Freedom Index 20xx

Du bereitest die Tabellen Media Freedom Index xx auf. Ich möchte anregen, eine zusätzliche Spalte einzufügen in dem die Veränderung (Rang oder Punkte) mit aufgelistet wird. Dann würde sich der Informationsgehalt noch erhöhen. --Atamari 19:12, 11. Jun 2005 (CEST)

genau das hatte ich demnächst auch vor. wie findest du es am besten? mit rotem plus, schwarzer null und grünem minus und dann die differenz zum vorjahr, oder ohne farbe oder mit der zahl aus dem vorjahr? dann müsste der besucher allerdings noch rechnen. deine meinung ist gefragt Schaengel89 @me 22:31, 11. Jun 2005 (CEST)
  1. die erste Entscheidung wäre, ob man den Index oder den Rang sich anschaut. Ich glaube der Rang ist die schlechtere Wahl, da die Anzahl sich vergrößert hat - dadurch kann man im Rang abrutschen obwohl sich im Index nichts verändert hatte.
  2. da der Index relativ subjektiv und keine richtige Messgröße ist, wäre vielleicht doch besser nur die Tendenz abzubilden. Also rote und grüne Pfeile nach oben bzw unten. Evt. einfache, doppelte oder sogar dreifache Pfeile. Die Veränderungen müsten dazu in Klassen (max. Veränderung im Index / Klassen) eingeteilt werden. Durch meine Idee mit Symbolen, würde ich eine Spalte mit Zahlen nicht mehr farblich markiern. Kein Leser interessiert sich für den echten Zahlenwert, der Leser will Rang und Tendenz wissen. --Atamari 22:55, 11. Jun 2005 (CEST)
die indeces werden ausgrechnet. ränke hatte ich von vornerein nicht vor, da abzubilden. ich pfeile in der größe und der passenden farbe lassen sich wohl kaum finden, dann doch eher +, 0 und - Schaengel89 @me 22:58, 11. Jun 2005 (CEST)
ja - ausgerechnet, aber nicht messbar wie die Temperatur oder berechnet wie einen Börsenindex. Beispiele für Symbole: oder die besten sind wohl: / --Atamari 23:18, 11. Jun 2005 (CEST)
und was, wenns keine veränderung gibt? sollen wir noch die differenz dahinter schreiben? Schaengel89 @me 00:24, 12. Jun 2005 (CEST)