Zum Inhalt springen

Albanische Streitkräfte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2005 um 01:37 Uhr durch Albinfo (Diskussion | Beiträge) (sonstige Verbände). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albanien besitzt Streitkräfte mit 37.000 Soldaten, diese gliedern sich in:

Allgemeines

Durch den Lotterieaufstand im Jahre 1997 wurde das albanische Militär vollkommen überfordert und zeigt Auflösungserscheinungen. Im Rahmen der Operation "Alba" war Albanien gezwungen 6.000 ausländische Soldaten unter Führung Italiens ins Land zu holen, um die Ordnung wieder herzustellen.

Im Rahmen des Planes 2000 soll die albanische Armee wieder eine Stärke von sieben Divisionen und einer Brigade Spezialtruppen erreichen, die Vollendung des Planes 2000 ist aus wirtschaftlichen Gründen jedoch noch nicht geschehen.

Auslandseinsätze

Albanien beteiligt sich mit 100 Soldaten an der SFOR und mit einem Beobachter an der UNOMIG. Weitere Truppen (außer Truppen in Ausbildung) im Ausland gibt es nicht.

Heer

Verbände:

Das Heeresoberkomando befindet sich in Tirana.

Die Infanterieverbände haben nicht die volle Einsatzstärke.

Ausrüstung:

Luftwaffe

Verbände:

Fünf Geschwader und eine Staffel

Das Oberkomando der Luftwaffe befindet sich in Tirana.

Ausrüstung:

Marine

Stützpunkte:

Das Marineoberkomando in Tirana, das im Landesinneren liegt.

Ausrüstung:

Die 3 ehemaligen U-Boot der Romeo-Klasse, sind nicht mehr im Bestand der albanischen Marine

Sonstige Verbände

Das Bataillon der Spezialpolizei und die Grenzpolizei (ca. 500 Polizisten) unterstehen nicht dem Militär.