Zum Inhalt springen

Agraphie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2004 um 12:19 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Agrafie (Synonym Dysgrafie) versteht man Probleme mit dem Schreiben von Wörtern oder Texten.

Agraphien sind in der Regel Folge von Hirnschädigungen und treten oft gemeinsam mit einer Aphasie auf. Viele Patienten mit Schlaganfall haben schon deshalb Schwierigkeiten mit dem Schreiben, weil sie unter einer Halbseitenlähmung (Hemiparese) leiden. Ist die rechte Hand betroffen, ist das Schreiben aufgrund dieser Lähmung oft mühsam oder unmöglich, so dass mit der linken Hand geschrieben werden muss. Es gibt etliche verschiedene Formen von Agrafie, die bis zur kompletten Unfähigkeit zu schreiben reichen können.

Siehe auch: Dyslexie