Zum Inhalt springen

Government of India Act 1858

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2009 um 22:53 Uhr durch Aloiswuest (Diskussion | Beiträge) (Ein Gesetz ist keine Direktive, kann aber welche enthalten.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Government of India Act 1858, oder auch An Act for the Better Government of India, ist die Bezeichnung eines Gesetzes, das am 2. August 1858 vom britischen Parlament verabschiedet wurde. Es beendete die Oberherrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Britisch-Indien und übertrug die zuvor von dieser Organisation ausgeübten Machtbefugnisse direkt auf die britische Krone.[1] Der Gesetzesvorschlag wurde von Lord Palmerston, dem damaligen britischen Premierminister, eingebracht. Der Hintergrund der Gesetzesvorlage war der Indische Aufstand von 1857, dessen Ursache man auch in einer nicht angemessenen Verwaltung des Landes sah.

Im einzelnen sah das Gesetz vor:

  • die Übernahme aller Territorien in Indien von der Ostindien-Kompanie, die zugleich die ihr bisher übertragenen Macht- und Kontrollbefugnisse verlor.
  • die Regierung der Besitzungen im Namen der Königin Victoria als Kronkolonie. Es wurde ein Secretary of State for India an die Spitze der behördlichen Verwaltung gestellt, der sich gegenüber dem Parlament zu verantworten hatte. Dem Secretary of State for India stand ein 15-köpfiger Beirat zur Seite.
  • Die Britische Krone ernannte einen Generalgouverneur und Vizekönig von Indien, der für die administrative Verwaltung und die Jurisdiktion verantwortlich war.
  • Schaffung des Indian Civil Service, der dem Secretary of State for India unterstellt war.
  • die Übernahme allen Vermögens der Gesellschaft und das Eintreten der Krone in alle zuvor geschlossenen Verträge und Abmachungen.

Der Government of India Act leitete damit einen Zeitenwende in der indischen Geschichte ein. Die neue Ära, in der Indien direkt der Britischen Krone unterstellt war, endete mit der Unabhängigkeitserklärung von Indien und Pakistan im August 1947.

Einzelbelege

  1. Wolpert, Stanley (1989). A New History of India (3d ed.), pp. 239-40. Oxford University Press. ISBN 019505637X.