Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Smartyo

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2009 um 22:53 Uhr durch Smartyo (Diskussion | Beiträge) (Jagdbombergeschwader 43: Hergen!?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Smartyo in Abschnitt Jagdbombergeschwader 43
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Flugabwehrraketentruppen (NVA)

Gute Arbeit. Der Auftrag der Truppen ist etwas schwer zu verstehen - laut deiner Karte scheinen die Verbände mit ihren (weitgehend unbeweglichen) Abschussystemen schwerpunktmässig um strategisch wichtige Einrichtungen/Städte verteilt gewesen zu sein und sollten nie einen flächendeckenden Schutz des Staatsgebiets der DDR gewährleisten. Falls ich das richtig verstanden habe, kann man das vielleicht so unter "Auftrag" dazuschreiben. Gruss Alexpl 22:26, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Ich werde das deutlicher schreiben. Gruß, -- Smartyo 00:03, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Jagdbombergeschwader 43

Hallo Smartyo, ich sehe gerade, daß Du fleissig warst und einige neue Lemmata angelegt hast, gratuliere, ausspreche Anerkennung *grins*! Aber ein paar Fragen habe ich:

1. wieso hast Du beim JaboG 43 die Unterstellung zur 4. LwDiv gelöscht? Lediglich die 2. FlStff (Vikings) war Teil der AMF und nur sie wurde in die Türkei verlegt, keineswegs das gesamte Geschwader.

2. Entsprechend muß im Lemma Leichtes Kampfgeschwader, das ich übrigens mit dem Zusatz "(Bundeswehr)" versehen würde (ebenso wie Waffenschule der Luftwaffe) die Unterstellung von 3. LwDiv auf 4. LwDiv geändert werden.

3. die Luftwaffenschule 10 wurde bereits 1963 nach Jever verlegt, das müßte in Leichtes Kampfgeschwader 43 entsprechend geändert werden. Und es wäre nett, wenn man den dort aufgeführten Fliegerhorst Oldenburg verlinken würde.

Ich wollte das in den Artikeln noch nicht ändern, da ich erst mit Dir Rücksprache halten wollte und ich zudem ja auch nicht sichten kann.

Beste Grüße von Hergen--87.166.64.148 19:57, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Hergen! Vielen Dank für das Feedback! Deine(?) Erweiterung des JaboG 43-Artikel hatte mich dazu angespornt, die Waffenschulen und die Leichten Kampfgeschwader beschleunigt zu bearbeiten! Hier nun meine Antworten zu Deinen Fragen/Kommentaren:
1.1 Löschung der Friedens-Unterstellung: zunächst stand im Artikel nur die 4. LwDiv. Das hab ich gelöscht (bzw. im "Off" zwischengeparkt, um Zeit für die Recherche zu haben), denn so ist das nicht ganz richtig. 1964 - bei seiner Aufstellung - war das JaboG 43 tatsächlich dem Kdo 4. LwDiv unterstellt. Nach der Umstrukturierung der Luftwaffe 1970, bei der es zu einer Unterscheidung zwischen Luftangriffs- und Luftverteidigungsdivisionen kam, war das Geschwader aber Teil der 3. LwDiv (als LA-Div). Die 4. wurde zu einer LV-Div. Ich werde den Artikel entsprechend ergänzen.
1.2 Verlegung (nur) der 2. JaboStff: es war eben nicht nur die 2. Staffel. Ich vermute, Du nutzt als Quelle die Geschichte des FlgH Oldenburg? Da wird ausgeführt, dass die 2. um Teile der 1. ergänzt wurde. Aufgrund der angegebenen 18 Lfz muss das aus strukturellen Gründen auch so gewesen sein. Hättest Du Quellen, die etwas anderes aussagen? Ich wäre durchaus interessiert!
2.1 Lemma-Änderung mit dem Zusatz (Bundeswehr): hatte ich auch schon überlegt. Aber ich habe einfach keine wortgleichen Verbandsbezeichnungen in anderen LuSK, der Wehrmacht oder den LSK/LV der NVA gefunden. Gibt es am Ende doch welche? Auch hier wäre ich für Infos sehr dankbar!
2.2 An die Friedensunterstellung der LeKG muss ich insgesamt noch mal ran. Da hast Du Recht. Das ist kompliziert, denn es gab mehr Veränderungen; die Geschichte der Luftwaffe lässt selten eine durchgehende Zuordnung eines Verbands zu einer KdoBeh zu. Danke für den Hinweis!
3. Danke für die Information zur WaSLw 10. Die Verlegung der Teile aus Oldenburg Ende 1962 könnte ergänzt werden. Durch die Verlegung der 4./WaSLw 10 1964 ist der Satz im Moment inhaltlich korrekt, Dein Hinweis schließt aber eine Lücke. Das (und den FlgH-Link) kannst Du selbst ändern! Ich sichte das gerne!
Viele Grüße, -- Smartyo 00:49, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo smartyo, jetzt habe ICH für Deine Antwort zu danken. Eins kurz vorweg: ich war von 1982 bis 1983 beim JaboG 43 und habe deshalb das entsprechende Lemma „ausgebaut“ und den Artikel Fliegerhorst Oldenburg neu erstellt. Will sagen: bin also absolut KEIN Fachmann auf dem Gebiet!
1.1 okay, dann war das ein Irrtum meinerseits. Ich meinte mich zu erinnern, daß zu meiner Zeit der Verband der 4. LwDiv unterstellt gewesen sei. Und im Artikel Luftwaffendivision ist dieser Großverband für die Zeit von 1963 – heute auch nur als „LA“ angegeben, vorher war sie eine „LV“. Das müßte dann noch geändert werden.
1.2 Also da bin ich mir sehr sicher: lediglich die 2. FlStff (Vikings) war Teil der AMF. Valide Quellen hab ich leider nicht, nur die Erinnerung, daß sich die Kollegen von den Vikings diesbezüglich für etwas Besonderes hielten. Und im Artikel AMF steht ja auch, daß die Bundeswehr u.a. „eine Staffel leichter Kampfflugzeuge“ gestellt hat. Richtig ist aber zweifellos, daß sie beim Einsatz in der Türkei um Teile der 1. ergänzt wurden.
Bezüglich einer Lemmaerweiterung „(Bundeswehr)“: war nur so angedacht von mir, aber Du hast schon recht, wenn es in anderen Streitkräften nichts Gleichnamiges gab, ist das eigentlich überflüssig.
Jedenfalls schön, daß man hier noch unaufgeregt miteinander kommunizieren kann. Wenn ich mir das so manch andere Bereiche ansehe ... auweia. Beste Grüße von Hergen--87.166.64.148 01:50, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hi Hergen! Dann hast Du also einen direkten Bezug zum Lemma:-)
Ich bin gerade an den Änderungen. Ist gar nicht so einfach, bei den vielen Unterstellungswechseln übersichtlich und verständlich zu bleiben...
1.1 Ja, der Artikel ist diesbezüglich nicht ganz eindeutig. Wenn ich dazu komme, erweitere ich ihn.
1.2 Deine Aussage bezweifle ich nicht. Der NATO werden/wurden Kräfte in bestimmten Größenordnungen angezeigt (assigniert). Wie die Luftwaffe diese dann bestückt, interessiert die NATO dann nicht - die Verbände aber schon, denn die müssen ja vor allem entsprechend ausgebildetes Personal (ggf. auch über längere Zeiträume) bereit halten. Ich hab das mal in den Artikel eingearbeitet. Ok so?
Gruß, -- Smartyo 02:27, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sag mal Kamerad, Du findest wohl auch nicht ins Bett, was *lol*? Ja, die Änderung in JaboG 43 sieht sehr gut aus. Und wenn Du jetzt noch "Brandschutes" bei der Flugbetriebsstaffel in "Brandschutzes" änderst, bin ich vollauf zufrieden :). Und wenn dann noch der Artikel Leichtes Kampfgeschwader gesichtet wird, geh ich hochzufrieden in die Heia.--87.166.64.148 02:43, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
...erledigt. Ja, ist spät geworden. Morgen wieder:-) Viele Grüße, -- Smartyo 02:51, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hergen, falls Du mitliest: Luftwaffendivision ist überarbeitet. Gruß, -- Smartyo 22:53, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten