Zum Inhalt springen

Meeraal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2009 um 21:32 Uhr durch RibotBOT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hr:Ugor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Meeraal

Meeraal (Conger conger)

Systematik
Überordnung: Echte Knochenfische (Teleostei)
Ordnung: Aalartige (Anguilliformes)
Unterordnung: Congroidei
Familie: Meeraale (Congridae)
Gattung: Conger
Art: Meeraal
Wissenschaftlicher Name
Conger conger
(Linnaeus, 1758)

Der Meeraal (Conger conger) oder Seeaal ist eine Art der Gattung Conger aus der Familie der Meeraale.

Er kommt im östlichen Atlantik von Westafrika bis zum Golf von Biskaya und im Mittelmeer vor. Vereinzelt ist die Art auch in der Nordsee bis zu den Färöern und Südnorwegen zu finden.

Der Meeraal ist deutlich größer und schwerer als der Europäische Aal. Weibchen können 2,40 m, selten bis zu 3 m lang und über 100 kg schwer werden, Männchen erreichen maximal 1,30 m, die Durchschnittsgrößen liegen deutlich darunter. Auch Kopf und Mund sind erheblich größer. Der Meeraal ernährt sich von Kopffüßern und anderen Fischen, beispielsweise Kabeljau, Pollack, sowie dem Köhlerfisch (Seelachs).

Siehe auch: Systematik der Knochenfische

Commons: Meeraal – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien