Benutzer Diskussion:Felistoria/archivierung2006-2010

Urlaubsgebräunt und erholungsgestählt
...Dich wieder wahrzunehmen, ist ein Anlass zum freudigen Begrüßung: Moin, Felistoria! :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:28, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Moin, mein Wurm!:-) --Felistoria 14:39, 18. Aug. 2009 (CEST)
- ...und der www fragt: Wie War Wacken? -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:50, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Äh, sicherlich wacker? Hab' ich nur im Käseblatt drüber gelesen :-) --Felistoria 15:04, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Käseblatt? Ganz so rochs vermutlich auch (ich bin am Tag drauf von Hamburg nach Zürich geflogen, mit schätzungsweise 160 jungen Männern (von 180 Passagieren) mit bedrucktem schwarzem T-Shirt, Haaren am Kinn und Klunkern irgendwo. Herzlichen Gruss jedenfalls auch von mir. Port(u*o)s 15:31, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Äh, sicherlich wacker? Hab' ich nur im Käseblatt drüber gelesen :-) --Felistoria 15:04, 18. Aug. 2009 (CEST)
- ...und der www fragt: Wie War Wacken? -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:50, 18. Aug. 2009 (CEST)
Ganz grossartig. Da macht ein bereits zweimal wegen mehrfachen unbequellten Änderungen (und URV) unbeschränkt gesperrter Benutzer (Benutzer:AK09 aka Benutzer:TZV, Benutzer:nuclear-energy) eine ungenügend bequellte Änderung in einem Artikel, doch wenn man dies als IP bemängelt, erhält der Dauer-TFler sofort Unterstützung von Random-Revertierern und Admins. Offenbar spielt es keine Rolle, was man mit welcher Begründung in den Artikel schreibt, Hauptsache, es stammt nicht von einer IP. Meine Glückwünsche. Du kannst den Artikel übrigens ruhig wieder entsperren, ich hab die Schnauze voll. --92.106.59.225 00:46, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Editwars sind nicht großartig. Deshalb Artikelruhe für 1 Tag. Die wird der Wenzelsplatz schon überstehen. --Felistoria 00:53, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn Du dem Artikel ein wenig Ruhe hättest gönnen wollen, so hättest Du ihn auch ganz einfach in der aktuellen Version vollsperren können. Stattdessen hast Du auf eine Version zurückgeschaltet, die der diesbezüglich notorische Ersteinsteller ungenügend bequellt hatte und der wiederholte Einsteller zuerst gar nicht und auf Nachfrage dann reichlich paradox begründet hatte (des Rätsels Lösung: Er hatte da wohl etwas verwechselt) und Du hast alleinig mich rausgesperrt. Wenn ein Admin inhaltlich in einen solchen Konflikt eingreift, dann erwarte ich schon, dass er sich zuerst ein Bild vom Sachverhalt. Keine grosse Sache indes, Weneg hat ja heute morgen seinen Fehler eingesehen. Aber gestört hat mich das gestern schon. So, Grüsse, 92.107.137.201 10:18, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo IP, das Zurücksetzen auf eine frühere Version ist eine ebenso gängige Maßnahme, die (wie die von Dir bevorzugte) die Beteiligten vom Artikel weg und auf die Disk führen soll; bei Editwars fehlt durchweg die Zeit, sich in einen "Konlikt" einzuarbeiten mit der Folge, dass stets jemand notwendigerweise unzufrieden sein muss. Der Admin ist bei Hin- und Herrevertierereien immer ein "Störer";-). Du hast mit Deiner dynamischen IP m. E. ganz richtig den Weg auf die Artikeldisk gesucht, denn bei Auseinandersetzungen kommt z. B. eine Ansprache auf Deiner Benutzerdisk womöglich gar nicht mehr an. Besten Gruß und nix für ungut, --Felistoria 10:57, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn Du dem Artikel ein wenig Ruhe hättest gönnen wollen, so hättest Du ihn auch ganz einfach in der aktuellen Version vollsperren können. Stattdessen hast Du auf eine Version zurückgeschaltet, die der diesbezüglich notorische Ersteinsteller ungenügend bequellt hatte und der wiederholte Einsteller zuerst gar nicht und auf Nachfrage dann reichlich paradox begründet hatte (des Rätsels Lösung: Er hatte da wohl etwas verwechselt) und Du hast alleinig mich rausgesperrt. Wenn ein Admin inhaltlich in einen solchen Konflikt eingreift, dann erwarte ich schon, dass er sich zuerst ein Bild vom Sachverhalt. Keine grosse Sache indes, Weneg hat ja heute morgen seinen Fehler eingesehen. Aber gestört hat mich das gestern schon. So, Grüsse, 92.107.137.201 10:18, 19. Aug. 2009 (CEST)
Objektivismus
...man sollte Bodo Sperling und Socken unschädlich machen, da gebe ich Dir recht, und der Vorgang wäre, wenn ich involviert gewesen wäre, rigider gehandhabt worden. Papphase als Socke zu bezeichnen, drischt aber den Sack, wenn der Esel gemeint ist. Davor müssen Admins meiner Meinung nach Mitarbeiter auch schützen – sonst sind sie es, die auf einmal ratzfatz weg sind. Gottseidank hat sich Papphase ja bereits versöhnt gezeigt. Insofern ist die Sache tatsächlich erledigt (das mit der Disk-Vollsperre versteh ich allerdings nach wie vor nicht). Gruss Port(u*o)s 13:56, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Moin Port, die Disk-Vollsperre hat er doch bei der VM erklärt, nein? Die Formen der Abstandgewinnung seien meinethalben gerne den Benutzern selbst überlassen. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Benutzer aus meiner (fachlichen) "Umgebung" wp-resignieren; dann macht's womöglich auch mir keinen Spaß mehr, zumal meine Zeit demnächst wieder überaus rar sein wird. Naja: mit Resthoffung grüßt herzlich --Felistoria 14:13, 20. Aug. 2009 (CEST)
Nichts dagegen, dass Du vor einem Editwar regulierend eingreifst, aber schau die Diskussion dort. Wieviele Argumente soll ich noch bringen. Indem ihr Admins offenbar regelmäßig Leuten wie Southpark Recht gebt, bringt ihr die normale Lösung in einer Diskussion keinen My weiter. Ich schau mir den Nachmittag nochmal an, aber auch für jemanden wie SP gilt WP:Belege, und der Satz um den er kämpft ist einfach unvollständig und falsch, wenn nicht mißverständlich. Informationen haben aber nachvollziehbar eingefügt zu werden, nicht nur bröckchenweise, damit man ein positives Bild gegen den LA aufbaut.Oliver S.Y. 15:49, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Moin Oliver S.Y., bei der LD sieht's doch gut aus für den Artikel, Du kannst Dir also Zeit lassen und auf der Disk abwarten. Und nein: ich habe niemandem "recht" gegeben, sondern dem Artikel nur ein Päuschen verschafft (denn gerangelt habt ihr beide;-). Jetzt ist er wieder frei zum Bearbeiten. Mir persönlich gefällt das Lemma (war auch mal in dieser Kneipe anno dunnemals) und ihr macht daraus bestimmt einen hübschen Artikel. Gruß, --Felistoria 16:03, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Werd mich auch in die Löschdiskussion nicht einmischen, da manche scheinbar prinzipiell contra geben, wenn ich pro sag^^. Hübsche Berliner Kneipe, aber eben eine von 30 derartigen Kultkneipen, welche in den verschiedenen Berliner Kiezen stehen und standen. Ob das allen gefällt, wenn die ebenso bei WP stehen, wag ich zu bezweifeln, drum lieber kompakt, als plüschig aufgeschwemmt. Danke für die schnelle Antwort, Cu Oliver S.Y. 16:08, 20. Aug. 2009 (CEST)
Danke!
Hallo Felistoria, ich war gerade im Begriff, eine Meldung zu schreiben, da hattest Du schon gesperrt. Wenn nach einer freundlichen Ansprache so reagiert wird, sinkt mein AGF auf Null. Ich möchte nun bei Matussek nicht revertieren, um nicht als Krieger zu erscheinen:) Vielleicht sehen wir uns nächste Woche, Gruß,--HansCastorp 21:28, 20. Aug. 2009 (CEST)