Zum Inhalt springen

Gran Chaco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2003 um 17:58 Uhr durch Angelika Lindner (Diskussion | Beiträge) (Ein wenig ausführlicher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gran Chaco ist eine heiße Trockensavanne im Inneren Südamerikas. Er umfasst den Nordosten von Argentinien, den westlichen Teil von Paraguay und den Südosten von Bolivien.

Der Gran Chaco ist ein sehr dünn besiedeltes Gebiet, das sich nur bedingt als Weideland nutzen lässt. Charakteristisch für das Gebiet sind die sogenannten Jesuitenreduktionen. Im Umkreis dieser Missionsstationen sind in der Vergangenheit Guarani-Indianer christianisiert und angesiedelt worden. Auch viele deutschstämmige Mennoniten haben sich im Gran Chaco angesiedelt.

Das Klima ist trocken und im Sommer sehr heiß.