Zum Inhalt springen

Diskussion:Bahnstrecke Turgi–Koblenz–Waldshut

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2009 um 15:56 Uhr durch Bobo11 (Diskussion | Beiträge) (Verlauf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bobo11 in Abschnitt Verlauf

Lemma

Kopie von Diskusion Portal:Bahn


Hab mal wieder ein kleines Lema Problem. Denn die nächstes 150 Jahrige Strecke von Turgi über Koblenz nach Waldshut, passt irgenwie nicht in unser Schema Bahnstrecke A–B, denn Kobelnz solte ins Lema. Und eine Auftreilung in Turgi-Koblenz und Koblenz-Waldshut finde ich nicht gerade zeilführen. Ich bin noch am schreiben, der Entwurf könnt ihr hier einsehen. Bobo11 23:00, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn die Bezeichnung der Strecke üblicherweise das "Koblenz" enthält, sehe ich keinen Grund, es nicht auch bei uns so zu machen. --Fritz @ 23:28, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Jenach dem wird oft nur von Bahnstrecke Turgi-Koblenz gesprochen, und vergessen das die Strecke eigentlich noch weiter geht. Bahnhof Koblenz (AG) ist halt ein Knotenbahnhof, dessen ehemaliges Depot sogar noch erhalten ist. Aber eben mit dem Aufteilen in Bahnstrecke Turgi-Koblenz und Bahnstrecke Koblenz-Waldshut, produziert man in erster Line Redunanzen und Doppelspurigkeiten. Wenn schon was auslagern dann die Rheinbrücke, bei der ist die Sache der Abgrenzung -aus meiner Sicht- noch durchführbar, bei der Strecke eben nicht (ich habs versucht aber gleich wieder aufgegeben). Bobo11 23:49, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du mal die Kategorien mit den Bahnstrecken durchgehst, wirst Du in fast jedem (Bundes)land Beispiele dafür finden, dass es auch Lemmas der Form Bahnstrecke A–C–B gibt. Nicht so oft, aber doch eigentlich überall; und wenn es Gründe gibt, es so zu machen (was mir der Fall zu sein scheint) warum denn nicht? --Global Fish 01:03, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin auch für Turgi-Koblenz-Waldshut, denn die Strecke ist ja von A nach C gebaut worden, B gehört aber (zwingend) zum Namen. Wenn ich die Vorredner bzw. Schreiber richtig verstehe, dann ist das auch kein Problem, oder?--Brian 09:15, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die Nennung der drei Stationen bei dieser Strecke halte ich für üblich, das Lemma daher in diesem Fall für vertretbar, aber zum Verständnis - was spricht gegen ein Lemma Turgi - Waldshut und allenfalls Redirect auf die Teilstrecken? Wenn man vom Sprachgebrauch ausgeht, müsste man sich auch Müllheim - Neuenburg - Mulhouse oder Freiburg - Breisach - Colmar etc. überlegen. -- Bahnwärter 10:12, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sollte noch wer einfach ohne Diskuison auf das Lema Bahnstrecke Turgi–Waldshut schieben, landet er auf WP:VM. Bobo11 00:01, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Verkehr

Könnte jemand noch einen Abschnitt ergänzen, wofür die Strecke heute verwendet wird? Also welche Personenzuglinien, welcher Güterverkehr usw. --თოგოD 05:07, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

DONE, Sollte fürs erste reichen. Bobo11 11:18, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, das ist prima, danke! --თოგოD 00:43, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Verlauf

Hallo, ist der Verlauf richtig? Hier sieht es anders aus. Liebe Grüsse -- Glugi12 15:49, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sicher ist der Verlauf richtig, ist halt eben Einzeilig, und inkl. Anschlusgleise. Dafür ohne Detail der Streckeschlaufe nach Wintherthur und Detail im Bahnhof Waldshut (des so eh erst seit 1999 stimmt, füher war ja eine Verkehr möglich. Wobei die Weiche noch immer existiert ist heute halt nur verschraubt und nicht mehr im Stellwerk integiert). PS. die Strecke nach Stein-Säckingen ist NICHT stillgelegt, hat nur keine Personenverkher mehr (z.b. tägliche Containerzüge Basel Bad-Rekingen).Somit hat Cryptkeeper-Version mehr Fehjler als meine (Wie man die Anschlusgleise darstellt, darüber kann man ja diskutieren, ich finde alle DST auch nicht unbedingt als geeignet). Bobo11 15:53, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten