Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2005 um 15:35 Uhr durch Macador (Diskussion | Beiträge) (84.180.25.140). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:VS

Diese Seite ist dafür, Administratoren auf Benutzer aufmerksam zu machen, die sich als „Vandalen“ betätigen, um diese eventuell kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum für Bearbeitungen zu sperren. Dies ist ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite zu er.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den Namen oder die IP-Adresse des Benutzers an, verlinke die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]], begründe kurz, warum Deiner Meinung nach eine kurze Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

84.137.58.249

Bitte schnell sperren, verunstaltet ständig den Artikel Blues. Budissin - Discussion 10:42, 1. Jun 2005 (CEST)

[X] Done (für 2 Stunden). Viele Grüsse,--Michael --!?-- 10:49, 1. Jun 2005 (CEST)

Vielen Dank. Budissin - Discussion 10:51, 1. Jun 2005 (CEST)

mit diesen Beiträgen hat was gegen Motoren :-) --MsChaos 12:46, 1. Jun 2005 (CEST)

…und außerdem erstmal Pause. --Skriptor 12:56, 1. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank! --MsChaos 12:57, 1. Jun 2005 (CEST)

macht nur Blödsinn siehe seine Beiträge. -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:31, 1. Jun 2005 (CEST)

[x] done --Dundak 18:32, 1. Jun 2005 (CEST)

Danke; der Typ macht jetzt leider unter 84.176.115.165 weiter [1]; vielleicht bitte gleich den Artikel für ein paar Stunden sperren -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:35, 1. Jun 2005 (CEST)

Artikel gesperrt. --Dundak 18:37, 1. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:38, 1. Jun 2005 (CEST)

Christoph Kühn nennt auf seiner Benutzerseite einen Buchtitel, von dem er behauptet, dass er der Verfasser ist. Laut Buchhandelsverzeichnissen, z. Bsp. hier wird aber ein ganz anderer Autor, der zufälligerweise ebenfalls Christoph Kühn heißt, als Verfasser genannt. Wie soll man mit sowas umgehen? Jorge de Burgos 19:05, 1. Jun 2005 (CEST)

Mal ne dumme Frage: Woher weißt du, daß es sich um einen ganz anderen Christoph Kühn handelt? Eindeutige Unterscheide konnte ich in deinen Quellen nicht finden. Hab ich was übersehen? --Skriptor 19:13, 1. Jun 2005 (CEST)
Glaubst Du, das ist derselbe? Immerhin ist der eine Kunsthistoriker, der andere Theologe, der eine lebt in Leipzig, der andere in Rom. Jorge de Burgos 19:22, 1. Jun 2005 (CEST)
Warum fragst du ihn nicht? Ausserdem verstehe ich nicht, was das hier zu suchen hat. Denn als Vandale kann Christoph Kühn bestimmt nicht gesehen werden.--Factumquintus 19:26, 1. Jun 2005 (CEST)
Naja, unser Kühn sagt von sich auch, er habe Theologie studiert. Daß der Mann in Rom lebt, steht zumindest bei Hugendubel auch nicht. Allerdings differiert – jetzt wo ich nochmal hinkucke – die Berufsbezeichnung. Trotzdem finde ich den Fall nicht so eindeutig, daß ich überwiegend sicher wäre, daß es sich hier um zwei Personen handelt. Zur sicheren Klärung fällt mir jetzt aber auch nur eine Anfrage bei der katholischen Kirche ein. --Skriptor 19:29, 1. Jun 2005 (CEST)
Ja mach mal. Ich bin auch mal gespannt, was unser Kühn dazu sagt. Jorge de Burgos 19:38, 1. Jun 2005 (CEST)
In Leipzig gibt es einen Christoph Kühn der sich auch mit dem Jakobsweg beschäftigt. Siehe [2] unter Akteure. Das passt dann auch zum Artikel Via Regia. Vielleicht hat hier Hugendubel geschlammt und den Christoph Kühn in Leipzig mit dem Christoph Kühn in Rom verwechselt. Zumindest bei Amazon steht zum fraglichen Buch [3] nichts zum Autor, im Gegensatz zu diesem Buch [4]--Liesel 20:52, 1. Jun 2005 (CEST)
Jorge de Burgos sollte sich lieber mal über seine eigene Biographie Gedanken machen als über das, was andere in ihre Benutzerseite schreiben. Meine Antwort steht im übrigen auf meiner Diskussionsseite. Christoph Kühn 21:36, 2. Jun 2005 (CEST)
Jorge de Burgos hat sich dankenswerterweise um eine mögliche Unrichtigkeit gekümmert, die ihm aufgefallen ist. Es ist unnötig, daß du ihn deswegen anpflaumst („soll sich lieber über seine eigene Biographie Gedanken machen“). --Skriptor 00:03, 3. Jun 2005 (CEST)
Jemandem Hochstapelei vorzuwerfen, ohne sich vorher erkundigt zu haben, ist auch nicht gerade die freundliche Art.--Gunther 19:05, 10. Jun 2005 (CEST)
Wenn einen das stört, kann man zum Beispiel seine Voreiligkeit in der Schlußfolgerung kritisieren. Hier wurde ihm aber – ohne Nennung eines Grundes –grundsätzlich die Berechtigung abgesprochen, sich mit dem Thema überhaupt zu befassen. Ganz andere Baustelle. --Skriptor 19:08, 10. Jun 2005 (CEST)
Ich hatte angenommen, dass Du mit dem Wort "anpflaumst" den Tonfall kritisieren wolltest, nicht den Inhalt.--Gunther 19:17, 10. Jun 2005 (CEST)

Christoph Kühn ist jetzt offenbar mit Benutzer:Emes über irgendwas in Streit geraten und von Benutzer:Mario todte auf seiner Diskussionsseite verwarnt worden. Mir ist noch nicht genau klar, um was es dabei geht. Jorge de Burgos 18:50, 10. Jun 2005 (CEST)

IP 80.219.77.30

Setzt lauter Werbelinks in diverse Maler ein. — Martin Vogel 05:44, 2. Jun 2005 (CEST)

Seitensperrung?

Der Artikel Tupac Shakur wird nahezu täglich vandaliert. Sinnvolle Ergänzungen scheinen nicht mehr zu kommen. Ich fürchte, es wäre besser den Artikel zu sperren. Ein sinnvoller Beiträger kann sich ja über die Diskussionsseite bemerkbar machen. Ich beobachte den Artikel. Wie seht ihr das? Es nervt einfach, täglich den Unsinn zu revertieren, auch wenn andere fleissig helfen... Gruß --GS 08:33, 2. Jun 2005 (CEST)

Gesperrt. Entsperrungswunsch auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia oder im Chat melden. Gruß --Philipendula 09:16, 2. Jun 2005 (CEST)

Danke!!! Gruß --GS 09:30, 2. Jun 2005 (CEST)

Hallo, ich hatte diesen Benutzer aufgrund des in der Vergangenheit immer wieder stattgefundenen Vandalismus und den schon oft dafür verhängten Sperren (21 mal seit Anfang des Jahres, teilweise mehrere Stunden und Tage) jetzt mit der IP-Sperrung-Vorlage versehen, dauergesperrt und heute morgen eine EMail erhalten. Diese möchte ich auszugsweise zitieren:

Ich habe mit entsetzten festgestellt, dass Sie uns gesperrt haben. Wir sind eine Bücherei mit 4 Internetstationen mit Anschluss an das Bildungsnetz Salzburg. Ich bitte Sie, uns wieder zu aktivieren, da ich diese Seite unseren Kunden sehr gerne empfehle. ... Leider kann ich nicht feststellen wer dieser Vandale war, aber geben Sie bitte anderen Kunden unserer Bücherei die Chance bei Wikipedia zu recherchieren.

Und nun? Das über diese IP-Adresse ständig vandalisiert wird, ist eine Tatsache. Beachten sollte man auch die vielen wieder gelöschten Artikel, wie zum Beispiel Stinken. Auf der anderen Seite ist die IP-Adresse ein Proxy und die Bibliothek sicher nur leidtragende Mitnutzerin dieses. Ihr einen anderen Provider zu empfehlen ist sicher nicht angebracht. Den Provider dazu zu bewegen, die eigentlichen Verursacher ausfindig zu machen und zukünftiges zu verhindern, dürfte nicht funktionieren, aber vielleicht sollten wir es dennoch versuchen. Die Sperre aufheben hilft der Bibliothek, aber der Vandalismus und die gehäuften kürzeren Sperren werden erfahrungsgemäß weitergehen.

Da wir diesen Fall wohl das erste mal in der Form hier haben, würde ich gerne eure Meinungen dazu erfahren. -- Gruß, aka 09:03, 2. Jun 2005 (CEST)

"geben Sie bitte anderen Kunden unserer Bücherei die Chance bei Wikipedia zu recherchieren."
Wurden auch die Leserechte entzogen?! --Macador talk 10:14, 2. Jun 2005 (CEST)
Ein gesperrter Benutzer kann alle Beiträge lesen, aber keinen Artikel ändern. -- Gruß, aka 10:23, 2. Jun 2005 (CEST)
=> dann ist dies eine überflüssige Diskussion. Jcr Spam 11:23, 2. Jun 2005 (CEST)
  • Wie bereits geschrieben wurde, können die Benutzer weiterhin recherchieren – gar kein Problem. Wenn sie auch weiterhin ändern können sollen, dann muß die Bücherei irgendwelche Vorkehrungen treffen, um weiteren Vandalismus zu verhindern, wir können das schlicht nicht. Wenn sie das auch nicht können, dann bleibt der Schreibzugriff einfach entzogen. Wikipedia ist ja keine soziale Einrichtung, und wenn die Beiträge aus dieser Bücherei nachweislich und dauernd mehr Schaden als Nutzen anrichten, dann sollten wir uns dagegen schützen. --Skriptor 10:38, 2. Jun 2005 (CEST)

Vandalismus !! siehe unter

diesen Beiträgen--Zaungast 09:33, 2. Jun 2005 (CEST)

Scheint sich erledigt zu haben. --Skriptor 10:11, 2. Jun 2005 (CEST)

84.151.121.118

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.151.121.118 - sieht mir sehr nach Schule aus. Jcr Spam 10:44, 2. Jun 2005 (CEST)

80.66.9.182

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.66.9.182

inetnum: 80.66.9.0 - 80.66.9.255

netname: PB-BILDUNGSNETZ-NET

descr: GKD Paderborn

Siehe auch http://80.66.9.182/ Jcr Spam 11:19, 2. Jun 2005 (CEST)

Ist bis auf weiteres gesperrt. {{IP-Sperrung}} eingefügt. ((ó)) Käffchen?!? 22:45, 5. Jun 2005 (CEST)

80.132.62.128

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.132.62.128 mehr als 25 mal Vandaliert in unter einer Stunde. Dazu Beiträge mit Inhalt "bitte um löschung" erstellt.--HdEATH 11:29, 2. Jun 2005 (CEST)

Hat erstmal Pause. --Skriptor 11:39, 2. Jun 2005 (CEST)

Diskussion:Hauptseite-Vandale 193.170.219.74

könnte sich bitte einer der admins diesem treiben [6] endlich annehmen!? [7] Vandaliert ebenfalls auf Sonnenenergie --Nito 11:39, 2. Jun 2005 (CEST)

Angenommen. --Skriptor 11:53, 2. Jun 2005 (CEST)
Schule ist informiert.-- RainerBi 12:13, 2. Jun 2005 (CEST)

schon die historischen jahrestage für heute auf der Hauptseite gesehen? *SCNR* grüße, Hoch auf einem Baum 13:37, 2. Jun 2005 (CEST)

Bitte sofort wegen Vandalismus auf Holocaust sperren. Gruß, Budissin - Discussion 14:04, 2. Jun 2005 (CEST)

  • erledigt. -- aka 14:08, 2. Jun 2005 (CEST)

85.72.158.80

Mehrfache Vandale in Titan (Element) - plädiere für Sperrung. -- Kyr 15:57, 2. Jun 2005 (CEST)

84.44.198.174

randaliert in Titan (Element) -- Kyr 16:01, 2. Jun 2005 (CEST)

1h --NB > + 16:10, 2. Jun 2005 (CEST)

Vandalieren in Titan (Element). --Kam Solusar 15:57, 2. Jun 2005 (CEST)

Die Benutzer 85.72.158.80 und 84.44.198.174 verwenden den Artikel Titan (Element) Element als Poebelplattform und brauchen wohl eine kurze Besinnungspause. --TinoStrauss 15:58, 2. Jun 2005 (CEST)

Beide gehen nun 1 Stunde spazieren. -- tsor 16:14, 2. Jun 2005 (CEST)
Hast Du, wie die Einsteller, die obigen Beiträge übersehen? ;-)) --NB > + 16:18, 2. Jun 2005 (CEST)
Naja das war wohl ein klassischer Wettlauf, lag zeitlich ja auch knapp beisammen ;) --TinoStrauss 16:30, 2. Jun 2005 (CEST)

in VietnamkriegMartin Vogel 20:39, 2. Jun 2005 (CEST)

done --Philipendula 20:43, 2. Jun 2005 (CEST)

IP 172.182.28.181

Vandalismus auf Vietnamkrieg (Beiträge). --213.54.218.5 20:39, 2. Jun 2005 (CEST)

Hab die IP für eine Stunde befriedet. --Zinnmann d 20:43, 2. Jun 2005 (CEST)
Na, dann gab das wohl einen Doppelfrieden ;) --Philipendula 20:45, 2. Jun 2005 (CEST)

Vandaliert in Albert Einstein [8] --ST 21:01, 2. Jun 2005 (CEST)

1 h gesperrt. --Zinnmann d 21:08, 2. Jun 2005 (CEST)

Versucht den Artikel Holzbetonbäffchen anzulegen zu dem es 0 Google treffer gibt. Siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.150.16.76

ich beobachte es seit 10 Minuten und scheint von selbst ohne Sperrung die Lust verloren zu haben. Ich behalts aber weiterhin im Auge. Achja: Bitte unterschreibe deine Beiträge immer mit 4 Tilden, danke. --BLueFiSH ?! 00:38, 3. Jun 2005 (CEST)
jetzt unter Benutzer_Diskussion:84.150.49.42 --Jpkoester1 00:40, 3. Jun 2005 (CEST)

Diese IP baut seit geraumer Zeit Fehler in Links und Unfug und Artikel ein. Ich habe eine Warnung auf seine Diskussionsseite gesetzt, aber das scheint nicht zu genügen. Bitte die IP im Auge behalten und notfalls sperren. Danke, Unscheinbar 10:57, 3. Jun 2005 (CEST)

War lästig, hat sich aber anscheinend doch beruhigt, vielleicht hat die Warnung ja geholfen. --Berlin-Jurist 12:28, 3. Jun 2005 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.136.98.145

Erledigt und vier neu angelegte Artikel gelöscht. (Zum Nachvollziehen siehe Löschlogbuch.) --Skriptor 12:19, 3. Jun 2005 (CEST)

80.206.226.68

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.206.226.68 Jcr Spam 12:43, 3. Jun 2005 (CEST)

Erledigt. Da noch nie sinnvolle Beiträge gekommen sind, wurde die IP-Adresse dauergesperrt; den entsprechenden Baustein habe ich auf der Diskussionsseite hinterlassen. --Skriptor 12:48, 3. Jun 2005 (CEST)
Gehört provincia-atonoma-bolzano und scheint statisch. Jcr Spam 13:12, 3. Jun 2005 (CEST)
Ja, ist auch bereits in die entsprechende Kategorie einsortiert. --Skriptor 13:27, 3. Jun 2005 (CEST)

212.117.127.238

Dieser Benutzer faellt eigentlich nur durch Vandalismus auf (unter den letzten 50 Edits 2 konstruktive). Ich hab ihn jetzt fuer zwei Stunden gesperrt, aber kann jemand mal nachforschen, was das fuer eine IP ist? --DaTroll 14:23, 3. Jun 2005 (CEST)

212.117.127.238 - 212.117.127.244 --> "Schulen ans Internet Solothurn" Jcr Spam 14:26, 3. Jun 2005 (CEST)
Dann sperre ich die IP mal dauerhaft, danke. --DaTroll 14:33, 3. Jun 2005 (CEST)
Ich war mal so mutig und hab die IP kategorisiert : [9] --Sig11 ? 14:57, 3. Jun 2005 (CEST)
Danke, ich habe sie auch schon wieder entsperrt, anscheinend waren die Beitraege in Lesen kein Vandalimus. --DaTroll 14:59, 3. Jun 2005 (CEST)

Little Ballon

Benutzer:Philippscharpf versucht meinen Löschantrag aus dem oben genannten Artikel auszupflegen. Ich habe ihn - vergebens - auf seiner Benutzerseite angesprochen. Mag sich bitte jemand die Versionsgeschichte ansehen? -- Stechlin 17:15, 3. Jun 2005 (CEST)

Scheint sich jetzt beruhigt zu haben. --Skriptor 17:57, 3. Jun 2005 (CEST)

geographie --> geografie

Unser Weltverbesserer [10], der laufend alle "Bildungswortschatzworte" in neue Rechtschreibung ändert und nicht einmal davor zurückschreckt, im Artikel Phon Phonetik in Fonetik umzuwandeln, dreht jetzt durch und schreibt in Artikel John Wesley Hardin statt Revolver Rewolwer [11]. Ich hab das schon zum 3. Mal revertiert. Ich möchte hier als teilweise Involvierte nicht weiter tätig werden und gebe das Ganze ab. --Philipendula 16:16, 4. Jun 2005 (CEST)

.Jetzt schon das 6. Mal ... --Philipendula 16:41, 4. Jun 2005 (CEST)
Habe ihn mal auf 12 Stunden gesperrt; offenbar handelt es sich um eine statische IP, frühere Edits waren auf der selben Linie. Gruß --Idler 16:49, 4. Jun 2005 (CEST)
Danke :) --Philipendula 16:53, 4. Jun 2005 (CEST)

Benutzer:Z115

vandalisiert offenbar Benutzer-Diskseiten. Verwarnen oder Sperrung? Gruß --Idler 16:30, 4. Jun 2005 (CEST)

Der ist schon mehrfach unter Benutzernamen mit Z unterwegs gewesen. Er löscht immer wahllos Passgane auf ein paar Seiten. Einfach dauerhaft sperren. --Skriptor 16:34, 4. Jun 2005 (CEST)

Vandaliert verschiedene Artikel oder erstellt völlig niveaulose Artikel -- MarkusHagenlocher 16:51, 4. Jun 2005 (CEST)

Das ist gar kein Benutzer. (Klicke auf den Link, und dann fehlt "Benutzerbeiträge"). -- tsor 17:15, 4. Jun 2005 (CEST)
Sollte Benutzer:84.153.14.92 lauten, da lief wohl was schief. -- MarkusHagenlocher 19:15, 4. Jun 2005 (CEST)

Ich werde gerade massiv von Stechlin und Tsor in Wikipedia Diskussion:Bitte nicht stören vandaliert. Bitte um sofortige Hilfe. --Jonatan 17:12, 4. Jun 2005 (CEST)

Ne, irgendwie ist das wohl umgekehrt: Du veränderst unabgesprochen Diskussionsseiten und Regelseiten im Wikipedia-Namensraum. Die Beiden bringen Deine Vandalismen wieder in Ordnung. --Unscheinbar 17:14, 4. Jun 2005 (CEST)
Ach, Du schnallst das doch sowieso nicht. --Jonatan 17:17, 4. Jun 2005 (CEST)
Ich verlange eine Begründung von einem Admin. Sofort. --Jonatan 17:17, 4. Jun 2005 (CEST)
Och doch, ich schnalle das ganz gut. Ich beobachte Dein Treiben ja schon eine Weile. Und als ehemaliger Admin dürfte ich für meine Einschätzung wohl genügend Hintergrundwissen haben, nicht wahr? --Unscheinbar 17:19, 4. Jun 2005 (CEST)
Eindeutig Nein. --Jonatan 17:23, 4. Jun 2005 (CEST)
Dann viel Erfolg mit Deiner Beschwerde... --Unscheinbar 17:24, 4. Jun 2005 (CEST)

Hoffentlich kommt hier ganz schnell eine Entschuldigung --Jonatan 17:37, 4. Jun 2005 (CEST)

Hier ist da erste Vandal-Revert von Stechlin: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Bitte_nicht_st%C3%B6ren&diff=6231289&oldid=6231128 --Jonatan 17:50, 4. Jun 2005 (CEST)

Begründung eines Admins: du veränderst ohne konsens seiten im wikipedia-Namensraum und daher bist du der der Vandale ...Sicherlich Post 17:54, 4. Jun 2005 (CEST)

Bitte den Benutzer:Jonatan wegen fortgesetzten Editwars auf Seiten (Plural) im Wikipedia-Namensraum sperren. Danke. --Unscheinbar 17:27, 4. Jun 2005 (CEST)

Lüge! Massives Mobbing! --Jonatan 17:27, 4. Jun 2005 (CEST)
Ja, klar. Schon mal auf Wikipedia:Edit-War geschaut? Also: bitte den Beginner des Editwars, den Benutzer Jonatan, für ein Abkühl-Päuschen sperren. Danke. Unscheinbar 17:30, 4. Jun 2005 (CEST)
Im einzelnen geht es um die Seiten Wikipedia:Bitte nicht stören und Wikipedia:FAQ zum Editieren. Ich möchte die Sperre selbst nicht vornehmen, weil ich an der Auseinandersetzung beteiligt bin. Im übrigen hat Benutzer:Jonatan bei kursorischer Betrachtung noch nicht einen inhaltlichen Beitrag geleistet; seine Selbstdarstellung qualifiziert ihn irgendwo zwischen Vandale und Troll. Eine längerfristige oder infinte Sperre sollte daher möglicherweise erwogen werden. -- Stechlin 17:30, 4. Jun 2005 (CEST)
Stechlin sollte erst mal Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten aufräumen lesen, wie ich das auch angegeben habe. --Jonatan 17:32, 4. Jun 2005 (CEST)
Archiviert werden können Diskussionen, die offenbar nicht mehr betrieben werden, wo schon länger niemand mehr einen Beitrag geschrieben hat oder die zu einem Ende (=Konsens) geführt haben. Nichts davon trifft auf die Diskussionsseite zu. Alle anderen Beiträge außer Deinen eigenen zu entfernen ist mit Sicherheit nicht im Sinne der von Dir angeführten Richtlinie. --Tsui 17:40, 4. Jun 2005 (CEST)
Darum ging es doch gar nicht. Es ging um den Link auf die Zusammenfassung und die ist ganz klar laut Konventionen erlaubt. Habe ich in der History auch angegeben. --Jonatan 17:45, 4. Jun 2005 (CEST)
Offenbar dreht es sich um Wikipedia:FAQ zum Editieren. Der angebliche Editwar ist so kurz, dass es mir schwerfällt, ihn als solchen zu sehen. Jonathan war frühzeitig so vernünftig, den Editwar zu stoppen und stattdessen darüber Wikipedia:Meinungsbilder/Konventionen über Diskussionsseiten zu initiieren. Ich sehe darin keinen Sperrgrund. Gleichzeitig möchte ich Jonathan darauf hinweisen, dass sein Verhalten in Wikipedia Diskussion: Bitte nicht stören, das er nun mit dieser Abstimmung mehrheitsfähig machen will, insofern einen Schuss in den Ofen darstellt, als sich da irgendwer zum Boss aller anderen erheben und eigenmächtig eine sog. "Zusammenfassung" einer Diskussion texten dürfen soll - was ist, wenn mehrere Leute das machen wollen und sich in die Wolle kriegen? Ich werde dagegen stimmen. Diskussionen haben keinen Chef. Niemand hat das Recht, anderer Leute Diskussionsbeiträge zu verändern, was nicht nur das Löschen, sondern auch das Umtexten, also fälschen, in Form einer sog. "Zusammenfassung" betrifft. Henning Weede 12:12, 5. Jun 2005 (CEST)
Zusammenfassungen darf jeder schreiben. Aber das wird selten praktiziert und will von daher gekonnt sein. Ich glaube nicht, dass seine Zusammenfassung so weit von NPOV weg ist. Sogar Skriptors Position hat er korrekt dargestellt. Vielleicht solltest Du ihm einfach mal einen Tipp geben. --NL 13:10, 5. Jun 2005 (CEST)
Hallo NL, daß du Jonatan, der ja fast dein Alter Ego sein könnte, eine korrekte Darstellung bescheinigst, ist natürlich schön von dir, aber wegen der engen Verbindung wenig aussagefähig. Wenn man sich mal seine Zusammenfassung ansieht, dann erkennt man denn auch, daß er ganz allein seine Ansicht dargestellt hat, und eine wie auch immer geartete Position von mir weder richtig noch falsch sondern schlicht gar nicht dargestellt hat. --Skriptor 13:24, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich beziehe mich auf den Abschnitt darunter, in dem Du namentlich erwähnst bist. Ansonsten: Hattest Du denn eine nennenswerte Position, die von Relevanz war? --NL 13:34, 5. Jun 2005 (CEST)
Du weißt nicht, ob ich eine Position gehabt, habe, bist dir oben aber sicher, daß Jonatan sie korrekt wiedergegeben habe… Hmm… --Skriptor 13:39, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich habe jedenfalls keine entdecken können. Von daher ... --NL 13:44, 5. Jun 2005 (CEST)
…ja was, von daher? Von daher hast du Jonatan bescheinigt („Sogar Skriptors Position hat er korrekt dargestellt.“), etwas korrekt wiedergegeben zu haben, was du nicht finden konntest? Erklär doch mal, wie das geht. --Skriptor 13:50, 5. Jun 2005 (CEST)
Schade, dass Du den Witz nicht verstanden hast. Wo nichts ist, ist es natürlich auch mit nichts korrekt dargestellt. ;-) --NL 13:56, 5. Jun 2005 (CEST)
Jaja, schon lustig. Aber hast du denn deinen eigenen Witz verstanden? Auch nicht so richtig, denn gerade eben hast du meiner Aussage, Jonatan habe meine Position gar nicht dargestellt, noch ausdrücklich widersprochen („ Ich beziehe mich auf den Abschnitt darunter, in dem Du namentlich erwähnst bist“). Und jetzt willst du es alles ganz anders gemeint haben… Naja, ich denke, deine Position hier ist jetzt ausreichend klar geworden. --Skriptor 14:49, 5. Jun 2005 (CEST)

Spreche mich ganz klar gegen eine Sperre aus. Ersten bringt es sowie nix und zweiten sich einige Gedanken von Benutzer:Jonathan zumindest diskutabel. --Stefan R 17:36, 4. Jun 2005 (CEST)

Sehe ich eigenlich recht, dass dieser Benutzer am 26.5. seinen Benutzernamen angelegt hat und seit dem von den ca. 200 Beiträgen nicht einen einzigen inhaltlichen gebracht hat? Dem geht es doch nur ums Trollen! --Philipendula 17:38, 4. Jun 2005 (CEST)
Späte Erkenntnis, aber natürlich völlig richtig. Und sicherlich Sockenpuppe. -- RainerBi 17:42, 4. Jun 2005 (CEST)
Zum einen: ja, Philipendula, Du siehst richtig. Und zum Zweiten: es geht nicht um die Inhalte, die Jonatan vertritt, sondern um sein Verhalten. Er begann hier einen Editwar, den zu Beenden er offensichtlich nicht bereit ist. Konsequenz ist bekannt. --Unscheinbar 17:46, 4. Jun 2005 (CEST)
PS: Da er die Link-Diskussion auch hier, wo sie nichts zu suchen hat, fortzuführen gedenkt, ist jetzt rasches Handeln sinnvoll. Danke. --Unscheinbar 17:48, 4. Jun 2005 (CEST)
Jetzt mal halblang, über Jonathans Änderungen bei Wikipedia:FAQ zum Editieren kann man diskutieren. Diese würden aber von Stechlin kommentarlos reverte. Auch nicht die feine englische Art.--Stefan R 17:56, 4. Jun 2005 (CEST)
@Stefan R: Vielleicht war mein Verhalten in der Tat etwas wenig kommunikativ. Für mich sah (und sieht) der Vorgang allerdings so aus, daß Benutzer:Jonatan sich auf Wikipedia:FAQ zum Editieren eben die Regel eingetragen hat, die er benötigte, um seine nicht konsensfähige Vorgehensweise auf Wikipedia:Bitte nicht stören scheinbar zu sanktionieren. Auf einer derart kindischen Ebene argumentiere ich nicht sehr gern. Meine Bereitschaft zu einigen klärenden Worten auf der Benutzerdiskussionsseite des Betroffenen wird zudem drastisch reduziert, wenn ich auf der Benutzerseite etwas von Benutzern hinter den Admin-Knöpfen und Anti-Sozialen lese. Ich denke, ich habe mich einem ernsthaften Gesprächswunsch hier noch nie entzogen, aber auf dem Niveau eines Benutzer:Jonatan möchte ich mich nicht unterhalten. Zu seinesgleichen besteht eine Gesprächsebene nicht. -- Stechlin 18:05, 4. Jun 2005 (CEST)
Sockenpuppe, Wie ihr das bezeichnet ist irrelevant. Ich betriebe keinen Missbrauch. Siehe Berlin-Jurist. --Benutzer:Jonatan (Unterschrift nachgetragen von RainerBi 17:51, 4. Jun 2005 (CEST)
Tja, da hast Du gerade die Zillertaler Sockenpuppenjäger näher kennengelernt. Henning Weede 12:39, 5. Jun 2005 (CEST)

Jonatan hat 24 Stunden Pause. --DaTroll 17:52, 4. Jun 2005 (CEST)

Danke. --Unscheinbar 17:53, 4. Jun 2005 (CEST)
Bravo und seit ihr jetzt stolz --Stefan R 17:56, 4. Jun 2005 (CEST)
Nein, eher genervt, das man sich mit Leuten rumschlagen muss, die gar nicht beitragen wollen. --DaTroll 18:08, 4. Jun 2005 (CEST)

Sind 24 Stunden nicht etwas übertrieben? 3 oder 5 Stunden müssten zum Nachdenken reichen. --ElRakı ?! 18:12, 4. Jun 2005 (CEST)

Der soll ruhig mal erst ne Nacht drüber schlafen. --DaTroll 18:14, 4. Jun 2005 (CEST)

Eine grundsätzliche Frage: Wie läßt sich denn der Beginner eines Editwars identifizieren? Ich weiß inzwischen zwar, was ein Editwar ist, aber zu diesem gehören ja immer zwei, die stur sind und weiterhin ihre eigene Position durchsetzen wollen. Wer aber nachgiebig ist, hat gegen den Sturen verloren. -- Beblawie 18:20, 4. Jun 2005 (CEST)

Beginner eines Edit-War ist derjenige, der eine nicht konsensfähige Textstelle erneut (!) einstellt, also ein Revert revertiert. Natürlich verlangt diese Regel im Einzelfall etwas Fingerspitzengefühl, als Faustregel ist sie aber recht gut anwendbar. -- Stechlin 18:22, 4. Jun 2005 (CEST)
Konsensfähig ist das entscheidene Wort. Wer entscheidet der was Konsensfähig ist.--Stefan R 18:25, 4. Jun 2005 (CEST)
1. Gilt das auch für Administratoren?
2. Wann ist etwas nicht konsensfähig? Wer beurteilt das?
3. Was bedeutet "erneut eingestellt"? Bedeutet diese Regel einen Vorrang für Löschungen?
Wenn also jemand eine bestimmte Aussage löscht, weil er damit nicht einverstanden ist, dann ist derjenige, der diese Aussage auch nach erneuter Löschung wieder einfügt, der Beginner des Editwars? Dann könnte es doch gar keinen Vandalismus in der Form von Löschungen geben, weil das Wiedereinfügen der Beginn eines Editwars ist? -- Beblawie 18:34, 4. Jun 2005 (CEST)

War mir klar, dass das mit Jonatan so endet, das zeigt nur, wie naiv der Betreffende war - einer der sich hier nicht auskennt. Es gab da mal eine alternative humoristische Begrüßung für Frischlinge. Die hätte vielen hier weiterhelfen können. So ist jetzt wieder ein Haufen Energie verschwendet worden, gar nicht zu reden von der Enttäuschung, die immer mit einem verfehlten Engagement verbunden ist. -- Hans Bug Narrenschiff 18:27, 4. Jun 2005 (CEST)

@Stefan R: Ganz einfach: eine revertierte Änderung stand offensichtlich nicht im Konsens. --Unscheinbar 18:28, 4. Jun 2005 (CEST)
Das beantwortet aber meine Fragen nicht.--Stefan R 18:32, 4. Jun 2005 (CEST)
Erweitern wir es also, wenn Du es nicht selbst kannst: wenn die aus der Ablehnung resultierende Diskussion zu einem Ergebnis führt, das von allen Beteilgten akzeptiert wird, dann steht es im Konsens. Kennst Du die Bedeutung des Wortes? "Con" = zusammen, "sens(us)" = Gefühl, Gedanke. --Unscheinbar 18:28, 4. Jun 2005 (CEST)

Wie ich nun gesehen habe, hat der Konflikt damit begonnen, daß der Benutzer:Jonatan eine Neutralitätswarnung eingestellt hat. Damit hat Benutzer:Jonatan dokumentiert, daß über den Artikel kein Konsens besteht, weil er dem Artikel nicht zustimmt. War es da nicht eher derjenige, der diesen Neutralitätsbaustein entfernt hat, der den Editwar begonnen hat und nicht Benutzer:Jonatan? -- Beblawie 18:49, 4. Jun 2005 (CEST)

Du irrst, es ging im Konflikt um die einseitige Veränderung und verfrühte Archivierung von Diskussionsbeiträgen in Diskussionsseiten. Aber auch das Einfügen beliebiger Bausteine unterliegt der Konsens-Regel.
Im Übrigen möchte ich bitten, diese Fragen auf den passenden Diskussionsseiten zu stellen, nicht hier. Dies ist die Seite zur Vandalensperrung, nicht die Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Danke, Unscheinbar 18:54, 4. Jun 2005 (CEST)
1. Es ging auch um Wikipedia:Bitte nicht stören (siehe oben)
2. Meine Fragen bezogen sich auch (!) auf den aktuellen Konflikt. Immerhin geht es hier um die Anwendung abstrakter Regeln.
3. Wenn die Einfügung der Neutralitätswarnung der Konsensregel entsprechen muß, verstehe ich nicht, welchen Sinn diese Warnung hat, denn sie dokumentiert ja gerade, daß kein Konsens besteht. -- Beblawie 19:28, 4. Jun 2005 (CEST)
Hallo Beblawie, zu deiner dritten Frage: Auch für Bausteine muß ein gewisser Konsens bestehen. Ansonsten könnte zum Beispiel der Neutralitätsbaustein beliebig eingesetzt werden, um völlig neutrale Artikel zu diskreditieren, nur weil ihre Inhalte einem einzelnen Benutzer nicht passen. (Sowas ist auch schon vorgekommen.)
Dazu kommt, daß der Neutralitätsbaustein im Wikipedia-Namensraum ziemlich unsinnig ist. --Skriptor 19:33, 4. Jun 2005 (CEST)
Danke für die Antwort. Der zweite Punkt leuchtet mir ein. Auch Dein Argument, daß Neutralitätsbausteine nicht beliebig eingesetzt werden dürfen, überzeugt mich. Aber ein Konsens kann über den Einbau der Neutralitätswarnung wohl kaum erreicht werden. Meines Erachtens sollte aber der Neutralitätsbaustein begründet werden, wobei die pauschale Behauptung der mangelnden Neutralität nicht ausreichen sollte. -- Beblawie 19:42, 4. Jun 2005 (CEST)
Ich war für einige Minuten offline, daher mein Schweigen. Ich bitte um Verständnis.
Um die Neutralität eines Artikels anzuzweifeln bedarf es einer guten Begründung, die von einer Vielzahl weiterer Nutzer anerkannt werden muss. Nicht ohne Grund enthält der Baustein den Hinweis auf eine Begründung auf der Diskussionsseite zum entsprechenden Artikel. Im Zweifel - sprich: im Falle eines Editwars um diesen Baustein - wird ein Admin die Stichhaltigkeit der Begründung in die Entscheidung, welche Version zu sperren sei, einfließen lassen. Im Zweifel wird er andere Admins um deren Beurteilung der Lage bitten. In jedem Fall darf ein Editwar auch nicht um den Einsatz eines solchen Bausteins entstehen.
Des Umfangs dieser Seite wegen möchte ich noch einmal darum bitten, diese Diskussion zu verlagern. Falls kein besserer Platz gefunden wird schlage ich dafür meine Diskussionsseite vor. Mit freundlichem Gruß, Unscheinbar 19:53, 4. Jun 2005 (CEST)
Diese Diskussion hat sehr wohl etwas mit dem aktuellen Fall zu tun, weil es hier um die Anwendung abstrakter Regeln geht. Also muß man über die Regeln diskutieren können, bevor man über deren Exekution im Einzelfall diskutieren kann. Oder geht es gar nicht um Diskussion, sondern nur um die Absegnung bestimmter Maßnahmen gegen Benutzer:Jonatan? Für mich ist jedenfalls auch nach einiger Lektüre sein Fehlverhalten nicht erkennbar. -- Beblawie 03:15, 5. Jun 2005 (CEST)

Jedem, der sich die Diskussionsseite von "Wikipedia:Bitte nicht stören" angesehen hätte, wäre klar geworden, dass die Seite überarbeitungsbedürftig ist. Selbst elian hat darüber nachgedacht. Wer jetzt so tut, als wäre ein Überarbeitungsvermerk Vandalismus gewesen, sollte sich fragen, ob er überhaupt noch einen winzigen letzten Funken Urteilsvermögen zur Schau trägt. Man kann auch nicht so tun, als habe Jonatan keine Gründe für seinen Vermerk gehabt. Das Ganze stinkt. -- Hans Bug Narrenschiff 02:45, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich habe übrigens die alternative Begrüßung für Neuzugänge wiedergefunden: [12] - die sollte sich jeder Neue reinziehen, bevor er glaubt, als Neuer hier Bäume ausreißen zu können. -- Hans Bug Narrenschiff 02:51, 5. Jun 2005 (CEST)
Beeindruckend realistisch, diese Beschreibung der Machtstruktur! -- Beblawie 03:00, 5. Jun 2005 (CEST)
Und witzig ist sie auch noch. Ich hatte jedenfalls Spaß! -- Hans Bug Narrenschiff 10:37, 5. Jun 2005 (CEST)
Das vielleicht Wichtigste über die Page hast Du noch nicht erwähnt, Hans. Überlege mal was das sein kann. --Jonatan 20:06, 5. Jun 2005 (CEST)

Also ich sehe hier prinzipiell ebenfalls kein Vergehen von Benutzer:Jonatan. So wie zu lesen ist, hat er keine Person beleidigt, allenfalls hat er seine Meinung kund getan, die Ihm dann allerhöchstens wieder, wie so oft in Wikipedia üblich, wegzensiert wurde. Diese Provokationen von Einzelaltwikipedianern oder Einzeladministratoren können nicht dazu führen, daß Wikipedia besser wird. Ich sehe hier keine konstruktive Verbesserungsvorschläge die von den Gegnern von Benutzer:Jonatan gemacht wurden. Solche Gegner, die einfach nur zensieren, ohne zu verbessern dürfen sich was schämen. --DerliebePinocchio 18:42, 5. Jun 2005 (CEST)

Anmerkung zum späteren Nachvollziehen der Diskussion: Aufgrund ihrer bisherigen Benutzerbeiträge ([13] und [14]) besteht sowohl bei Jonatan als auch bei DerliebePinocchio ein erheblicher Verdacht, daß es sich um Sockpuppets handelt. --Skriptor 18:55, 5. Jun 2005 (CEST)

Ich bin der Ansicht, man sollte ein klares Signal setzen: Wir diskutieren uns zu tode (und verlieren Benutzer wie Benutzer:Peterlustig und Kathrina usw.) oder wir setzen uns als oberstes Ziel das Erstellen einer Enzyklopädie. Benutzer wie Jonatan, Ekepedeppen und wie sie alle heißen stören uns dabei.. -- da didi | Diskussion 20:56, 5. Jun 2005 (CEST)

Das ist leider richtig. Es sollte für die Beibehaltung eines Benutzeraccounts zwingend vorgeschrieben sein (sinnvolle) Edits in Fach-Artikeln vorzunehmen. Darum geht es hier schliesslich! --GS 21:06, 5. Jun 2005 (CEST)
Dann stelle doch bitte einen Löschantrag für alle anderen Artikel. --Jonatan 21:42, 5. Jun 2005 (CEST)
Ignoriere sie doch einfach! --GS 21:55, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich habe keine Zweifel, dass solche Leute auch sinnvolle Edits hinbekommen würden, wenn das die Voraussetzung wäre, ihren Spaß mit uns treiben zu dürfen. Der Anreiz ist ja gegeben: Futter gibt's hier stets genug ... Wenn man schon an den Regeln herumbasteln will, sollte man die Rechte der Admins erweitern, in solchen Fällen eingreifen zu können. --kh80 •?!• 22:05, 5. Jun 2005 (CEST)
Ihr braucht nur die Überarbeiten-Vorlage in "Bitte nicht Stören" reinmachen und alles ist gut. Vorher gebe ich keine Ruhe. So einfach ist das. --Jonatan 21:10, 5. Jun 2005 (CEST)
Wetten dass? --Dundak 21:33, 5. Jun 2005 (CEST)
Und das, lieber Jonatan, ist das Problem. Du willst nur Deine Auffassung durchsetzen. Diskutiere doch, sei offen für Argumente und halte es für möglich, dass sich eine andere als Deine Meinung durchsetzt. --GS 21:34, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. --Jonatan 21:42, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich meine, dass Kapazitäten gebunden werden. Du hast Deinen Punkt klar gemacht, Argumente sind vorgetragen, Bereitschaft der "Gegenseite" ist erklärt. Wozu jetzt noch die Diskussion? --GS 21:55, 5. Jun 2005 (CEST)

Fortgesetzter Vandalismus im Artikel Michael Jackson. --Unscheinbar 19:20, 4. Jun 2005 (CEST)

Nicht mehr! -- RainerBi 19:25, 4. Jun 2005 (CEST)
Danke! --Unscheinbar 19:26, 4. Jun 2005 (CEST)


Vermutlich Löschvandale, der gerade die Löschkandidatenliste 4. Juni vandaliert. --Peisi 21:48, 4. Jun 2005 (CEST)

Das ist ein Serienvandale, der sich zwanghaft neue Benutzeraccounts anlegt und jeweils zwei Löschungen durchführt. Hatten wir heute schon (siehe oben). Bitte bei den letzten Änderungen auf Namen mit Z… aufpassen. --Skriptor 21:53, 4. Jun 2005 (CEST)
Ich habe die LK-Seite kurzfristig geschützt. Oder bekommen die Vandalenjäger das so hin?--Chef Diskussion 21:54, 4. Jun 2005 (CEST)
Der Typ ist im Moment wieder abgezogen. Er konzentriert sich anscheinend auch nicht auf bestimmte Seiten, so daß eine Sperre nicht viel hilft. Heb die Sperre am besten wieder auf. --Skriptor 22:04, 4. Jun 2005 (CEST)
Schon geschehen. Weiter viel Erfolg.--Chef Diskussion 22:06, 4. Jun 2005 (CEST)
Danke. Und vielen Dank an dich und Kh80 für’s Aufräumen – da hatte ich eben nicht die Zeit zu. --Skriptor 22:10, 4. Jun 2005 (CEST)

Vandalensperrung: der User stellt im Dauerzustand den Artikel Nippel bzw. Nippel (Begriffsklärung) ein, um Unfug wieder einzupflegen. Seine Vorgehensweise hat er hier beschrieben. Er war eben bereits für eine Stunde gesperrt, jetzt geht es weiter. --Unscheinbar 22:29, 4. Jun 2005 (CEST)

IP 83.129.21.15

Spezial:Contributions/83.129.21.15 POV-Pushing zu Türkei, Kurdistan. --213.54.201.77 09:15, 5. Jun 2005 (CEST)

Bekannter türkischer Propagandist. Habe ihn gesperrt und die Änderungen rückgängig gemacht, soweit andere Benutzer das noch nicht erledigt hatten. --Skriptor 09:27, 5. Jun 2005 (CEST)

84.147.78.214

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.147.78.214 Bisher 5 Beiträge unsinn Araba 13:21, 5. Jun 2005 (CEST)

Erstellt Unfug (United dream), den er nicht nur nach Löschung wieder einstellt, sondern auch noch die Löschanträge heraus löscht, obwohl er auf seiner Diskussionsseite von mir darum gebeten worden war, es nicht zu tun. --Unscheinbar 16:44, 5. Jun 2005 (CEST)

Hat erstmal ein bißchen Pause. --Skriptor 16:49, 5. Jun 2005 (CEST)
Danke! --Unscheinbar 16:51, 5. Jun 2005 (CEST)

IP 83.176.54.208

Stellt Unsinnseintrag Tim Duvåker ein und hat SLA entfernt --Peisi 16:59, 5. Jun 2005 (CEST)

2 Stunden --Philipendula 17:04, 5. Jun 2005 (CEST)

IP 80.136.108.187

Linkspamming. --Saperaud  18:12, 5. Jun 2005 (CEST)

Hat sich offensichtlich schon wieder verzogen. --Dundak 18:21, 5. Jun 2005 (CEST)
Auf jeden Fall hat er eine Stunde Pause. --Skriptor 18:24, 5. Jun 2005 (CEST)

Auf der Seite tobt - mal wieder - ein Editwar. Immer noch die selbe, alte Sache. Bitte die Seite sperren. --Unscheinbar 18:44, 5. Jun 2005 (CEST)

Hab ich gemacht. Versuchst du die Jungs dazu zu kriegen, sich konstruktiv zu einigen? --Skriptor 18:49, 5. Jun 2005 (CEST)
Hatte ich bereits vor geraumer Zeit; keine Chance. Die wollen sich streiten. --Unscheinbar 18:51, 5. Jun 2005 (CEST)
Na denn… dann ist jetzt wohl die Suche nach einem neuen Themenfeld für sie angesagt :-/ --Skriptor 22:30, 5. Jun 2005 (CEST)

Spezial:Contributions/Laundry_Service vorsätzliches Trollen durch Löschantragsvandalismus. --213.54.226.155 21:36, 5. Jun 2005 (CEST)

Hast du ihn auf seiner Nutzerseite mal angesprochen? Hadhuey 22:37, 5. Jun 2005 (CEST)
Ich denke nicht, dass das etwas bringen würde. --213.54.212.187 18:39, 6. Jun 2005 (CEST)
Das ist egal – fairerweise solltest du ihm wenigstens die Chance geben, das, was deiner Meinung nach ein fehlverhalten ist, zu korrigieren, bevor du bei anderen seine Sperre beantragst. --Skriptor 18:44, 6. Jun 2005 (CEST)
Unabhängig davon kommt eine Sperre meines Erachtens dann nicht in Betracht, wenn der in Rede stehende Vandalismus auch durch Ignorieren erfolgreich bekämpft werden kann. -- Stechlin 18:59, 6. Jun 2005 (CEST)
Ist der jetzt als Benutzer:Ausmistkönig unterwegs? AN 19:58, 6. Jun 2005 (CEST)

Spezial:Contributions/Benutzer:Nullfuenf. – Der Benutzer versucht seinen POV und Fehlinformationen in den Artikel Pornografie unterzubringen (außer in Deutschland, sei Pornografie überall frei erhältlich; Pornografie habe unbestritten keine schädliche Wirkung auf Jugendliche; siehe [15]). Davor hatte er auch schon seinen Spaß in Adult Verification System und Peter Huth, vgl. Vermittlungsausschuss.

Könnte jemand bitte den Artikel Pornografie sperren? Oder den Benutzer ... --kh80 •?!• 22:38, 5. Jun 2005 (CEST)

Artikel gesperrt Hadhuey 22:39, 5. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank. :-) --kh80 •?!• 22:41, 5. Jun 2005 (CEST)


Bitte kurze Pause (Benutzerbeiträge) für ihn. --Bradypus 09:00, 6. Jun 2005 (CEST)

vandaliert in südamerikanische Fußball-Konförderation --Viki

Hatte immer weiter gemacht, 2 h Pause.--Berlin-Jurist 09:13, 6. Jun 2005 (CEST)

84.132.202.79

bitte sperren; vgl. [[16]] --jergen 10:07, 6. Jun 2005 (CEST)

Hat Zeit zum Hausaufgabenmachen bekommen.--Skriptor 10:11, 6. Jun 2005 (CEST)

Löschvandale - Beiträge --jergen 10:09, 6. Jun 2005 (CEST)

Wurde bereits für 1 Stunde gesperrt. Viele Grüsse,--Michael --!?-- 10:13, 6. Jun 2005 (CEST)

noch einer - Beiträge --jergen 10:15, 6. Jun 2005 (CEST)

Ist mir vorher schon aufgefallen, hatte nach einer kurzen Pause weitergemacht und ist jetzt für 1 Stunde gesperrt. Viele Grüsse,--Michael --!?-- 10:17, 6. Jun 2005 (CEST)

Der Benutzer ‚Sava’ hat ohne einen Kompromiss abzuwarten zum zweiten Mal einen Hinweis auf Neutralitätsprobleme in dem Beitrag ‚Gewerbefreiheit’ entfernt. Beim ersten Mal wurde in der Diskussion ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Hinweis solange erhalten bleiben soll, bis ein Konsens zustande gekommen ist. Da es nicht möglich ist, beliebig viel Zeit in die Überarbeitung des Artikels zu stecken, wäre es sinnvoll den Hinweis bis zu einer Einigung bestehen zu lassen. Der Hinweis auf Neutralitätsprobleme wurde, anders als von ‚Sava’ behauptet, begründet. Zum Vorgehen noch eine Parabel: Im Straßenverkehr ist auch nicht für jeden sofort nachvollziehbar, warum eine Apel Rot anzeigt. Trotzdem ist es Sinnvoll, solange zu warten, bis sie grün ist. An dieser Stelle auch ein Hinweis auf die Umgangsformen. Es ist vollkommen unangebracht, einen Diskussionsbeitrag mit spitzen Bemerkungen zu garnieren. Solche Äußerungen dienen weder der Sache noch erleichtern sie den persönlichen Umgang. Bitte um sofortige Hilfe. -- Heinrich8 11:03, 6. Jun 2005 (CEST)

Die Diskussion läuft doch zwischen Woggl, Sava und Dir. Wenn ich richtig sehe, ist Deine Position in der Minderheit... --GS 11:07, 6. Jun 2005 (CEST)

Sorry, aber nach lesen der Diskussionsseite sehe ich auch keine Kritik am Text, sondern nur recht allgemeine Auslassungen zur Gewerbefreiheit an sich. Die aber wiederum sind keine gültige Begründung für einen Baustein. Oder anders gesagt: ich hätte ihn auch rausgenommen. -- southpark 11:08, 6. Jun 2005 (CEST)

80.142.55.99 möchte wegen vandalismus auf Sulfide Pause machen --Gunter Krebs Δ 11:41, 6. Jun 2005 (CEST)

1 Stunde -- tsor 11:46, 6. Jun 2005 (CEST)
merci --Gunter Krebs Δ 11:49, 6. Jun 2005 (CEST)

84.169.88.128 vandaliert bei Kerbtal --Gunter Krebs Δ 12:12, 6. Jun 2005 (CEST)

Hat auch Zeit für Schularbeiten bekommen. --Skriptor 12:16, 6. Jun 2005 (CEST)

seit zehn minuten nur am vandalieren. u.a. bei Osama bin Laden u. Benedikt XVI.--Deprifry 19:26, 6. Jun 2005 (CEST)

Kleine Erhohlungspause. --Skriptor 19:37, 6. Jun 2005 (CEST)
Dankeschön. --Deprifry 19:44, 6. Jun 2005 (CEST)

Eine IP, der inzwischen gesperrte Autor der Artikel, entfernt dauernd die LAs in den Artikeln, obwohl er auf seiner Diskussionsseite mehrfach auf sein Fehlverhalten hingewiesen wurde und mittels einer Mail an mich auch bewies, dass er die Einträge registrierte. Danke. --Unscheinbar 20:07, 6. Jun 2005 (CEST)

Eine IP, der inzwischen gesperrte Autor der Artikel, entfernt dauernd die LAs in den Artikeln, obwohl er auf seiner Diskussionsseite mehrfach auf sein Fehlverhalten hingewiesen wurde und mittels einer Mail an mich auch bewies, dass er die Einträge registrierte. Danke. --Unscheinbar 20:07, 6. Jun 2005 (CEST)

Spezial:Contributions/Z26 vandalisiert Löschdisku. --213.54.227.56 20:22, 6. Jun 2005 (CEST)

Ist bereits erledigt. -- RainerBi 20:28, 6. Jun 2005 (CEST)

Kann man diesem Benutzer nicht irgendwie ganz den Gar ausmachen? Vgl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Listusers&limit=50&offset=90154. Alle Benutzer, die als Benutzernamen "Z[ein- oder zweistellige Zahl]" haben, sind Vandalenaccounts... --rdb? 00:16, 7. Jun 2005 (CEST) Achja: Wir kratzen übrigens an der 100.000er-Marke, was die Benutzerzahlen betrifft: Aktuell sinds 91164*g*

Vorsicht, Rdb, Mit der Argumentation "Alle Benutzer, die als Benuzternamen ... haben sind Vandalenaccounts" sind schon andere Leute in die Falle getappt... --Berlin-Jurist 01:34, 7. Jun 2005 (CEST)
  1. Ich habe mir die Beiträge aller dieser Benutzer angeschaut
  2. Alle diese Benutzer sind innerhalb der letzten zwei Tage gesperrt worden, und zwar aus demselben Grund
Jetzt frag ich mich, wo da die Falle sein soll... --rdb? 07:22, 7. Jun 2005 (CEST)
@Rdb: Nein, das kann man nicht. -- tsor 07:03, 7. Jun 2005 (CEST)
Schade... --rdb? 07:22, 7. Jun 2005 (CEST)
  • Dieser Typ ist in den letzten Tagen unter Benutzernamen nach dem Schema „Z…“, „Q…“ und Namen mit @ mehrfach aufgetaucht und verfolgt immer das gleiche Schema: Er legt einen neuen Account an, löscht auf zwei bis drei Seiten ein mehr oder weniger wahlloses Stück Text und geht dann zum nächsten Account weiter.
Da es sich hier um lupenreine Datenzerstörung handelt, liegt IMHO eine Straftat vor. Weil die Zerstörung anscheinend fortgesetzt wird, sollten wir m.E. eine Anzeige stellen, damit der Urheber ermittelt werden kann. Kennt sich jemand damit aus? --Skriptor 08:29, 7. Jun 2005 (CEST)
Bei allem Disrespekt für so einen destruktiven Benutzer: Eine Straftat ist das nicht. Bei entsprechender Vorbereitung wäre ein zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch durchsetzbar, aber das lassen wir besser bleiben, denke ich mal... --Berlin-Jurist 19:11, 9. Jun 2005 (CEST)

Angelegt, um Benutzer:Ulrich.fuchs zu diskreditieren.--Gunther 00:06, 7. Jun 2005 (CEST)

1x lebenslänglich. --Dundak 00:19, 7. Jun 2005 (CEST)

Bitte 202.121.104.140 ausbremsen - er trägt das Bundesland "Franken" in ettliche Ortsartikel ein --Gunter Krebs Δ 08:51, 7. Jun 2005 (CEST)

1 Stunde -- tsor 08:55, 7. Jun 2005 (CEST)


Diese und diese Aktion sollten hoffentlich für eine dauerhafte Sperre genügen (wenn es eine feste IP ist). --Fb78 post 09:04, 7. Jun 2005 (CEST)

Du meintest vermutlich Spezial:Contributions/81.176.116.242? In jedem Fall reicht eine einzelne Schadaktion nicht für eine Dauersperre einer IP-Adresse, zumindest nicht, wenn nicht noch weitere umstände hinzukommen. Ich habe mal eine Stunde Pause gegeben. --Skriptor 09:25, 7. Jun 2005 (CEST)

84.191.89.251

eine Stunde reicht. --Aineias © 21:59, 7. Jun 2005 (CEST)

80.131.80.217

Spezial:Contributions/80.131.80.217 wegen: Kryptografie

Bernhard Hecker

80.131.80.217 vandaliert bei Kryptographie und dazueghöriger Diskussion --Gunter Krebs Δ 10:15, 8. Jun 2005 (CEST)

Nu nich mehr… --Skriptor 10:17, 8. Jun 2005 (CEST)
Merci --Gunter Krebs Δ 10:18, 8. Jun 2005 (CEST)


62.152.163.1

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=62.152.163.1 Jcr Spam 10:34, 8. Jun 2005 (CEST)

1 Stunde -- tsor 10:36, 8. Jun 2005 (CEST)
Ich möchte die Entscheidung nicht infrage stellen, aber bei genauerer Analyse der Ergüsse konnte ich außer Vandalismus und Weblinkspam bislang keine sinnvollen Beiträge auffinden. Jcr Spam 10:48, 8. Jun 2005 (CEST)
Das kann ich nicht nachvollziehen. An den Beiträgen zu Auguste Rodin und zur alkoholischen Gärung kann ich beispielsweise nicht problematisches finden, und die verschiedenen Links auf schokolade.de scheinen mir nach Stichproben auch inhaltlich gerechtfertigt und insofern kein Spamming. --Skriptor 10:57, 8. Jun 2005 (CEST)
Wikipedia:Projekte,_die_Wikipedia_als_Quelle_benutzen#www.lexikonia.de Jcr Spam 11:49, 8. Jun 2005 (CEST)

84.131.228.116

Kleiner Nervvandale unterwegs [17], bitte beobachten. Jesusfreund 11:40, 8. Jun 2005 (CEST)

Sind Trollgleichsetzungen eigentlich als Beleidigungen aufzufassen?

Ist eine durchaus ernstgemeinte Frage. Habe gerade einen aktuellen Falle, dass aus einem ziemlich nichtigen ANlass eine Kurzdiskussion zwischen mir und Benutzer:AN entstanden ist, wobei der meine Beiträge mit denen Mutter Erdes gleichsetzt und ankündigt, diese fortan zu entfernen (auf seiner DIsku selbstverständlich [18]) - Anlass war für diese AUssage ein Verweis meinerseits auf die Wikiquette, speziell Punkt 3 (Freundlichkeit), da ich seinen Umgang hier mehr als unfreundlich finde. Ich ziele hier definitiv nicht auf weitergehende Konfliktbildung ab, möchte nur gerne wissen, woran ich bin - stellt so eine Aussage einen Bruch der Wikiquette dar oder nicht? Gruß, -- Aristeides 14:40, 8. Jun 2005 (CEST)

Hallo Aristeides, ich bin echt überrascht, gerade dich in so einen kleinen 'Händel' verwickelt zu sehen ;-). Als Dritter würde ich sagen, Sturm im Wasserglas, bei dem zwei gerade etwas 'struwwelige' Wikipedianer zueinandergekommen sind. Sicherlich war AN nicht die Freundlichkeit in Person, aber bei deinen Beiträgen warst Du, so scheint mir, auch nicht gerade von Sanftmut erfüllt ;-) (der Hinweis auf die Wikiquette war ja auch unter 'Zaunpfahl' einzusortieren). --NB > + 13:27, 9. Jun 2005 (CEST)
;-) - Da hast du sicherlich ganz recht. Ich hatte bisher auch als etwas streitbar erlebt (treibe mich oft auf der Löschdisku rum) und werde einen Kontakt im Namen der Wikipedia:Wikiliebe auch sicher nicht vertiefen - er hat seinen eigenen Platz hier und den muss ich ja nicht kreuzen... Ich wollte halt nur mal eine Rückmeldung, wohin sowas führt, weil ich in letzter Zeit häufiger den Eindruck hatte, dass derlei Aussagen (und da meine ich jetzt beide Beteiligte ;-) ) schon bis zu Vermittlungsausschüssen etc. führen... Wäre dann wahrscheinlich etwas überrascht, wenn mein Nick da plötzlich auftauchte - und im Gegenzug wollte ich natürlich auch eine Art Grenzwert wissen, wie weit man gemeinhin ohne Sanktionen fürchten zu müssen, gehen darf (auch wenn ich nicht vorhaben, solche Freiräume in irgendeiner Art zu nutzen - auch wenn ich mal wieder etwas gereizt bin). Gruß, -- Aristeides 14:10, 9. Jun 2005 (CEST)

Mit dem Wort "Beleidigung" ist man schnell bei der Hand, wenn unaufgefordert die Wahrheit gesagt wird. --Jonatan 14:18, 9. Jun 2005 (CEST)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&hideminor=0&namespace=&target=Schning&limit=500&offset=0 Editwars in diversen Artikeln. - einzige Beiträge sind das Einfügen von halbseidenen Weblinks. Siehe auch Wikipedia Diskussion:Verlinken. Jcr Spam 15:14, 8. Jun 2005 (CEST)

Sind [http:\\www.eventbox.de Eventbox-Veranstaltungshinweise], also Werbung. --GS 15:21, 8. Jun 2005 (CEST)

80.139.188.96

Entfernt wiederholt LA aus Luisenschule--Laundry Service 18:53, 8. Jun 2005 (CEST)

Eine feste IP irgendwo in Russland, die regelmäßig versucht, Spam unterzubringen. Ich halte eine dauerhafte Sperrung für angebracht. --Fb78 post 19:03, 8. Jun 2005 (CEST)

Hat sich in diesem Fall etwas getan? Die gleiche IP hat es auch schon in der EN-Wikipedia versucht, siehe en:Special:Contributions/81.176.116.242 --Fb78 post 21:49, 9. Jun 2005 (CEST)
War gestern kurz gesperrt, seit dem ist aber Ruhe... --NB > + 21:57, 9. Jun 2005 (CEST)
Von wegen Ruhe, heute schon wieder. Warum kann man gegen diese russische IP keine dauerhafte Sperre verhängen? Eine Stunde nützt ja nichts, der versucht es halt jeden Tag wieder. --Fb78 post 10:23, 10. Jun 2005 (CEST)

Dauergesperrt, da über einen längeren Zeitraum immer nur der gleiche Müll kam und der Benutzer auf HInweise auf der Diskussionsseite nicht reagiert hat. --Skriptor 10:47, 10. Jun 2005 (CEST)

84.180.76.59 vandaliert in Globe Theatre und möchte Pause machen --Gunter Krebs Δ 08:08, 9. Jun 2005 (CEST)

ok --NB > + 08:12, 9. Jun 2005 (CEST)

80.130.83.94 möchte auch Pause machen, damit er nicht mehr im Artikel Juden vandalieren muss --Gunter Krebs Δ 08:27, 9. Jun 2005 (CEST)

1 Stunde -- tsor 08:30, 9. Jun 2005 (CEST)

Warum sich Benutzer:Omma ueberhaupt angemeldet hat, ist mir schleierhaft : hier seine Erguesse : Spezial:Contributions/Omma --Sig11 ? 12:27, 9. Jun 2005 (CEST)

Mir auch. Scheint ein Testaccount zu sein – ich habe ihn mal unbefristet gesperrt; wenn der Benutzer den Account wider Erwarten doch noch mal nutzen möchte, kann er ja erklären, warum er wieder freigegeben werden sollte. --Skriptor 14:28, 9. Jun 2005 (CEST)

193.170.68.244 (reloaded?)

...macht seit Wochen fast nur Blödsinn.
Hier wird erwähnt, dass die IP kurz vor einer dauerhaften Sperrung stehe, aber sie "lebt" noch. --Eike 12:29, 9. Jun 2005 (CEST)
PS: Schulen ans Netz (<- sollte es da nicht einen Artikel geben?) ...! ;o)

Jetzt eher Schule vom Netz… – naja, zumindest ohne Möglichkeit, in der WIkipedia Unsinn anzustellen. Unbefristete Sperre mit dem üblichen Hinweis. --Skriptor 12:40, 9. Jun 2005 (CEST)

Seit dem ersten Edit im März '04 nur Vandalismus-Beiträge. Scheint eine statische IP zu sein (Schule?) und könnte IMHO ganz gesperrt werden. --Kam Solusar 13:00, 9. Jun 2005 (CEST)

Ja, sieht sehr danach aus. Unbefristete Sperre und Hinweis. --Skriptor 13:08, 9. Jun 2005 (CEST)
LIT-HH-SCHULE-11-NET Gymnasium Eppendorf D-20249 Hamburg carsten.koempe (at) lit.hamburg.de Jcr Spam 14:05, 9. Jun 2005 (CEST)

Die Mailadresse carsten.koempe@lit.hamburg.de klappt bei mir nicht nicht --Narr 15:35, 9. Jun 2005 (CEST)

Führt einen Edit War auf Wikipedia Diskussion:Bitte nicht stören. --Skriptor 15:38, 9. Jun 2005 (CEST)

Nee. Du führst denn mit mir ohne jeglichen sachlichen Grund. --Jonatan 15:42, 9. Jun 2005 (CEST)

In einer halben Stunde revertiere ich den Unfug wieder, wenn ihr keine Begründung liefert. --Jonatan 15:45, 9. Jun 2005 (CEST)

Jonathan muss sich nun eine Weile anderweitig beschäftigen. -- RainerBi 16:01, 9. Jun 2005 (CEST)

So langsam wird J. mit [derartigen Aussagen] zumindest ein Fall für den Vermittlungsausschuss, wenn nicht mehr. --Roy 18:25, 9. Jun 2005 (CEST)
Da Jonatan eingestandermaßen nur eine Sockenpuppe von Benutzer:NL ist, gehört der wohl dahin. --Skriptor 18:34, 9. Jun 2005 (CEST)
Wie immer - Skriptor fängt mit der Löscherei an, und die Schuld am entstehenden Edit-War wird dem Opfer in die Schuhe geschoben. Elke Philburn 02:26, 10. Jun 2005 (CEST)
Gähn! -- RainerBi 07:17, 10. Jun 2005 (CEST)
Frau Philburn, vielleicht informieren Sie sich einfach mal über die belegbaren Tatsachen, bevor Sie Wikipedianer verleumden? --Skriptor 08:01, 10. Jun 2005 (CEST)

IP 84.176.113.203

Vandalierte wiederholt auf Skriptors Diskussionsseite. -- Budissin - Discussion 16:30, 9. Jun 2005 (CEST)

Hat ständig wechselnde IPs, da müßte man ein ganzes Class-B-Netz sperren. --Skriptor 16:32, 9. Jun 2005 (CEST)

Dann erübrigt sich das wohl. -- Budissin - Discussion 16:34, 9. Jun 2005 (CEST)

Der User spielt mal wieder Nerv-Spielchen gegen Skriptor. Könnte den mal bitte jemand schlafen legen? Danke. --Unscheinbar 18:08, 9. Jun 2005 (CEST)

Moment, das war der falsche! --Dundak 18:16, 9. Jun 2005 (CEST)
Nein, das ist schon der Richtige. Schau mal in seine Beiträge... --Unscheinbar 18:17, 9. Jun 2005 (CEST)
Ich sehe gerade: die IP-Diskussionsseite ist inzwischen gelöscht. Die IP ist mal wieder Mutter Erde, und er pöbelt mal wieder auf IP-Diskussionsseiten gegen Skriptor. Alles wie schon hundert mal gehabt. --Unscheinbar 18:19, 9. Jun 2005 (CEST)
Der jüngste ganz normale Eintrag, den ich sehe, ist vom 5. Juni. Danach ist nichts zu sehen. Spinnt der Server oder ist es ein Zahlendreher? --Roy 18:21, 9. Jun 2005 (CEST)
Ich bin jetzt auch gerade ein wenig ratlos... --Dundak 18:23, 9. Jun 2005 (CEST)
Wie gesagt, die entsprechende IP-Diskussionsseite ist inzwischen gelöscht. ME ist übrigens inzwischen auf die IP 195.93.60.114 weiter gezogen und erfreut Hans Bug. --Unscheinbar 18:25, 9. Jun 2005 (CEST)

Der Benutzer stellt dauernd den Unfug-Artikel Tschaprack wieder ein, nachdem er bereits mehrfach schnellgelöscht wurde und löscht nun dauernd den SLA aus dem Artikel. Der Benutzer ist auf seiner Diskussionsseite von mir vorgerwarnt worden. --Unscheinbar 20:21, 9. Jun 2005 (CEST)

Verwarnung hat wohl gefruchtet, er hat sich beruhigt.--Berlin-Jurist 10:35, 10. Jun 2005 (CEST)
Ich vergaß zu erwähnen: Sperrlogbuch mit besonderem Augenmerk auf "08:01, 10. Jun 2005". Die IP hatte den Artikel heute morgen noch mal eingestellt, er wurde von mir wieder gelöscht, keine Ahnung, warum der Vorgang gerade unauffindbar ist. -- RainerBi 10:50, 10. Jun 2005 (CEST)

80.136.211.28

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.136.211.28 Jcr Spam 11:53, 10. Jun 2005 (CEST)


217.85.13.249

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.85.13.249 2 mal Artikel verwüstet, folgt nochmehr? im auge behalten, evtl. sperren --Narr 19:32, 10. Jun 2005 (CEST)

Da ist wohl keine aufmerksamkeit mehr nötig – das ist der kleine Vandalismus zwischendurch, und wenn der Kasper noch mal wiederkommt, dann hat er wahrscheinlich eine andere IP. --Skriptor 19:44, 10. Jun 2005 (CEST)

Seit einiger Zeit versucht ein IP-Benutzer, mit unter verschiedenen Adressen aus dem Sbnezt 84.176.x.x auf verschiedene Arten zu schaden – viele von euch haben das mitgekriegt und beim Saubermachen geholfen. Im Rahmen seines Feldzugs hat der Benutzer u.a. heute Nacht folgende Änderung auf meiner Diskussionsseite gemacht: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Skriptor&diff=6349035&oldid=6349029

Kurz danach hat Stefan R dann die identische Änderung auf meiner Diskussionsseite vorgenommen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Skriptor&diff=6349056&oldid=6349050

Auf Nachrage hat Stefan zugegeben, die Änderung gemacht zu haben – es war also kein Irrtum – und sich geweigert, mir eine Erklärung zu geben: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Skriptor#.3F.3F.3F (Die erste Antwort war auf eine Frage von mirauf seiern Diskussionsseite.)

Für mich deutet das darauf hin, daß Stefan (alias Benutzer:Dolos alias Benutzer:XXX alias …) hinter den IP-Attacken auf mich steckt und hier aus Versehen seinen Account benutzt hat. IMHO rechtfertigt das eine Dauersperrung aller seiner Accounts wegen Vandalismus (mißbräuchlicher Mehrfachaccount). Ich möchte die Entscheidung aber lieber in diesem Fall nicht selber treffen und trage ihn daher hier vor. --Skriptor 00:54, 11. Jun 2005 (CEST)

Mann, das ging aber schnell.--Stefan R 00:56, 11. Jun 2005 (CEST)
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:84.176.64.171 --Skriptor 00:57, 11. Jun 2005 (CEST)
Also ich gebe es zu. Ich ärgere das Beleidigung unkenntlich gemacht Skriptor. Es war ausdrücklich nicht Benutzer:Stefan R. Es war nur ein bearbeitungskonflikt. Das lag an der Wikipediasoftware. --84.176.57.117 00:59, 11. Jun 2005 (CEST)
Soweit ich mich erinnere, hatte Dolos doch früher schon mal Probleme mit Accountmissbrauch. Vielleicht paasiert ihm das diesmal ja auch gerade... Gruß, -- Aristeides 01:01, 11. Jun 2005 (CEST)
dafür löscht stefan gerade lizenzinfos aus bildern, siehen fragen zur wikipedia 23.144.186.42 01:09, 11. Jun 2005 (CEST)
Hier der Link dorthin: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Lizenzlösch-Vandalismus in Bildern. --Hansele (Diskussion) 01:35, 11. Jun 2005 (CEST)
  • LOL, grad frag ich mich, ob der Benutzer wirklich mal Administrator war, wollt schon die Frage hier hinschreiben, da fällt mir ein, dass ich das ja an den Beiträgen sehen müsste wenn irgendwo mal ein Revert war. Aber da gibts ja nicht mal 500 Beiträge bei den Artikeln, und das erst seit Mai 05. Ziemlich arrogant die Aussage auf seiner Benutzerseite er wäre mal Admin gewesen und ist schon sonstwie lange dabei. Das is ja wohl auf deutsch ne Lüge. --BLueFiSH ?! 01:47, 11. Jun 2005 (CEST)
Damit wollte er sich wohl auf den ehemaligen Admin Benutzer:Dolos beziehen, auf dessen Benutzer-Seite er einen Redirect zu seiner gesetzt hatte... -- Aristeides 01:49, 11. Jun 2005 (CEST)
ja auch grad gesehen. naja. und dann jetzt sone Trollerei? schon komisch.. wie kommts denn eigentlich? --BLueFiSH ?! 01:50, 11. Jun 2005 (CEST)
Die Abläufe auf Dolos' Seiten sind schon merkwürdig. Am 2.Mai um 18:36 schreibt ein Benutzer Dolos eine Mitteilung auf die Diskussionsseite von Unscheinbar, mit der Bitte seine gesperrte Benutzerseite zu öffnen: [19]. Nur wenige Minuten später setzt Benutzer Stefan R einen Redirect von dort auf seine Benutzerseite: [20]. Das ganze ist inzwischen rückgängig gemacht worden, allerdings spricht wohl schon SEHR viel dafür, daß die Vermutung von Skriptor oben, daß da ein mißbräuchlicher Mehrfachaccount vorliegt, richtig ist..... --Hansele (Diskussion) 02:36, 11. Jun 2005 (CEST)

Ich bin momentan zu müde, die ausführliche Fassung der Geschichte aufzuschreiben. Fakt ist: Vor einiger Zeit hatte ich einen Sockpuppet-Check zu Benutzer:XXX beantragt. Dabei erhielt ich von einem der Entwickler nicht nur eine Liste normaler Benutzer-Accounts, sondern auch der Admin Dolos tauchte in der Trefferliste auf. Nach einem E-Mail-Wechsel mit ziemlich seltsamen Geschichten (Account von Bruder gekapert, der in Vietnam sei, wiederkam, sich dann wieder bis Herbst verabschiedete etc.) hat "Dolos" seine Adminrechte zurückgegeben. In der Zwischenzeit hat er eine ganze Reihe weiterer Sockenpuppen-Accounts erzeugt, einen Schwung habe ich nach einem E-Mail-Wechsel mal en gros gesperrt (Venus, Rhesos, Pakxé, The Punisher, Flapwings usw., siehe Blocklog). Danach gab es auf meiner Diskussionsseite so etwas wie eine Zusicherung von Stefan, vernünftig zu werden, was aber leider nicht geschehen ist. Nachdem Stefan unter dem einen Account eigentlich ganz gute Arbeit leistet (auch mit den Sockenpüppchen manchmal, wenn sie - z.B. Laundry Service nicht grade trollige Löschanträge stellen), wollte ich ihm eigentlich die Chance lassen, hier normal mitzuarbeiten, aber irgendwo hat das Grenzen. --Elian Φ 02:50, 11. Jun 2005 (CEST)

Ich habe Benutzer:Stefan R eben indefinite gesperrt, nachdem er auf Elians Diskuseite rumvandaliert hat. Ist Benutzer:Laundry Service ebenfalls ein weiterer Account von Stefan R alias ... alias ...? --DaTroll 11:22, 11. Jun 2005 (CEST)
Laundry Service hat jetzt auch Schicht im Schacht, vielleicht kann Elian mal die Liste abarbeiten, einige andere sind da ja noch? --DaTroll 11:38, 11. Jun 2005 (CEST)
Dito Dolos. --Skriptor 11:52, 11. Jun 2005 (CEST)

Meint er müsste mal in den Stubs so richtig aufräumen, geht auf gutgemeinte Kritik nicht ein. --213.54.195.54 02:38, 11. Jun 2005 (CEST)

Oh doch, natürlich gehe ich darauf ein. du bleibst hingegen erklärungen schuldig. schade 23.144.186.42 02:39, 11. Jun 2005 (CEST)

das ist übrigens der schönere link ;) 23.144.186.42 02:41, 11. Jun 2005 (CEST)

Siehe auch Benutzer:23.144186.42/Sideboard. --213.54.195.54 03:01, 11. Jun 2005 (CEST)

langsam wird die eigentlich anklagende IP 213.54.195.54 aber ein bisschen zu drollig, der blinde revert-aktionismus artet aus, da werden von mir verbesserte sachen wieder zu unvollständigen sachen zerhackstückt und bausteine an die falsche stelle platziert usw. siehe nur dieses bsp - ist das bei der länge überhaupt noch ein stub? imo kann der hinweis da auch ganz raus, aber darum geht es hier nicht. 23.144.186.42 04:14, 11. Jun 2005 (CEST)


84.180.25.140

Vandalismus in der Löschdiskussion. [21] --Peisi 11:37, 11. Jun 2005 (CEST)

Vandaliert Benutzerseiten mit Hitlerbildern: [22]. --Macador talk 15:35, 11. Jun 2005 (CEST)