Hornburg (Mansfelder Land)
Erscheinungsbild
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 27′ N, 11° 35′ O | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Mansfeld-Südharz | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Seegebiet Mansfelder Land | |
Höhe: | 206 m ü. NHN | |
Fläche: | 11,35 km2 | |
Einwohner: | 368 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 06295 | |
Vorwahl: | 034776 | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 87 230 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Pfarrstraße 8 06317 Röblingen am See | |
Bürgermeister: | Lothar Reule | |
Lage der Gemeinde Hornburg im Landkreis Mansfeld-Südharz | ||
![]() |
Hornburg ist ein Ort in der Verwaltungsgemeinschaft Seegebiet Mansfelder Land im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt in Deutschland rund 8 km süd-südöstlich von Eisleben unweit der B 180.
Zur Gemeinde Hornburg gehören die beiden kleinen Ortschaften Äptischrode und Holzzelle. Letztere entstand aus einem ehemaligen Benediktinerkloster und ist über eine eigene Abfahrt von der B 180 zu erreichen.
Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Hornburg als zehntpflichtiger Ort Hornberc im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Wappen
-
Signet Hornburg
Die Gemeinde führt kein Wappen. Lediglich im Siegelinnenraum zeigt sich ein blumengefülltes Füllhorn.