Diskussion:IKEA
Muss es eigentlich so reine Werbung sein in einem neutralen Lexikon? 217.186.133.192 18:12, 12. Mär 2004 (CET)
- Das ist keine Werbung. -- da didi 18:14, 12. Mär 2004 (CET)
- ich halte das auch eher für eine Information wie in einem Unternehmenslexikon. --Amina 17.03.2004
- Vergleichbar mit seiten wie: Volkswagen, Mercedes oder Karstadt. Rein Informativer oder Historischer Inhalt. --Bastic 14:23, 17. Mär 2004 (CET)
Die Meldung Ingvar Kamprad sei der reichste Mann der Welt, die im April 2004 verbreitet wurde, entpuppte sich bald darauf als falsch. Ein Journalist hatte den (wahrscheinlich auch überschätzten) Wert des gesamten IKEA Konzerns als Privatvermögen von Ingvar Kamprad angenommen. Der Konzern gehört jedoch einer Stiftung (wobei allerdings nicht ganz klar ist wieviel Geld Kamprad aus der Stiftung bezieht). --Milou 08:55, 3. Mai 2004 (CEST) siehe auch: [1] Zusammenfassung auf Deutsch --Milou 11:36, 3. Mai 2004 (CEST)
Objektivität!
"Harald Schmidt entschlüsselte die Abkürzung (...) einmal sehr treffend" - Das ist eine Wertung, und die gehört absolut nicht in einen Lexikonartikel! Ohnehin ist der gesamte Absatz Quatsch. 213.7.54.166 00:04, 7. Nov 2004 (CET)
Sehe ich genauso, und da seit 7.11.04 kein Widerspruch kam, nehme ich es raus.
Literatur
Die ISBN des angegebenen Buches führt zu einer Ausgabe von 1995 und nicht 1998. Sollte es 1998 eine Neuauflage gegeben habe, müßte die ISBN eine andere sein. --217 23:10, 27. Jan 2005 (CET)
Bild
Nur als Anregung: Das Bild sollte vielleicht eine der blau/gelben Filialen zeigen. Ich wusste nicht, dass es überhaupt IKEA-Häuser gibt, die nicht in diesen Farben gehalten sind.
bild
ich bin auch überrascht, dass im ganzen artikel immer von "blau-gelb" als firmenfarbe die sprache ist, dann aber ein rotes logo als bild dienst. hat niemand (wenigstens ein ikea-mitarbeiter) ein aktuelles bild?
- Das Bild habe ich selbst geschossen (in Schweden). Dort verwendet man ein rotes Logo. Stern !? 12:30, 12. Apr 2005 (CEST)
Auflage
Woher stammt die Angabe "Eine Ausgabe des IKEA-Katalogs hat die höchste Auflage. Nur die Bibel und Harry Potter Bücher haben eine höhere Auflage."? Grüße,HdEATH 18:34, 14. Mai 2005 (CEST)
- Ich hab's zwar nicht geschrieben, aber in einem Fernsehbeitrag vor paar Tagen wurde genau das gesagt. Muss daher aber trotzdem nicht richtig sein... --Heidas (¿?) 18:54, 14. Mai 2005 (CEST)
- Irgendwie klingt der Satz auch komisch, und die selbe Angabe steht schon weiter oben. Ich wäre für Streichen. -- Mømø 12:01, 21. Mai 2005 (CEST)
- Hab' ich in dem Fernsehbeitrag auch so gehört. Habe die Sätze etwas besser formuliert. Peter
Filial-Liste
Welchen Sinn hat die Filial-Liste? Wer wirklich einen Ikea-Markt in seiner Nähe sucht, kann einfach den Weblink zu Ikea.de nutzen. Wer will die Liste immer auf aktuellem Stand halten? Und warum nur Deutschland? Wenn, dann müssten auch Österreich und Schweiz aufgelistet werden. Wenn kein Widerspruch kommt, werde ich die Liste wieder entfernen! grüße, HdEATH 12:19, 11. Jun 2005 (CEST)