Babyklappe
Eine Babyklappe ist eine Einrichtung, bei der neugeborene Kinder anonym abgegeben werden können, ohne dass die Gesundheit des Säuglings gefährdet wird.
Historisches
Vergleichbare Einrichtungen existieren schon seit Jahrhunderten, so etwa beim vatikanischen Hospital Santo Spirito, an dem noch heute eine alte Babyklappe sichtbar ist. Papst Innozenz III. ließ gegen Ende des 12. Jahrhunderts als erster verfügen, dass an den Pforten der damals besonders in den romanischen Ländern zahlreichen Findelhäuser sogenannte Drehladen angebracht wurden. Durch diese Einrichtung sollte die geheime Aussetzung ermöglicht und die Ermordung unehelich geborener Kinder verhindert werden.
Die erste moderne Babyklappe wurde am 8. April 2000 in Hamburg-Altona eingeweiht. Diese Einrichtung besteht aus einem Wärmebett, in das der Säugling von außen gelegt werden kann. Mit einer Zeitverzögerung wird ein "stummer Alarm" ausgelöst, durch den Fachpersonal herbeigerufen wird, das sich um das Findelkind kümmert.
Situation heute
Obwohl das Stigma der nicht ehelichen Geburt in der westlichen Gesellschaft nicht mehr existiert, kommt durch neue religiöse Bewegungen und nicht zuletzt durch die Migration wieder ein Klientel zustande, für welches diese Einrichtung einen Nutzen darstellt.
Kritiker meinen, dass Babyklappen jedoch nicht das Töten oder das Aussetzen von Kindern verhindern. Dies wird damit begründet, dass Mütter, die ihre Kinder aussetzen oder töten, sich in vermeintlich ausweglosen Situationen befinden, nicht zu planvollem Handeln in der Lage seien und daher in Panik reagieren.
Darüber hinaus böten Babyklappen Müttern, die sonst u.U. den Weg der Freigabe zur Adoption wählen würden, die Möglichkeit, ihre Kinder bei den Babyklappen anonym abzugeben. Diesen Kindern werde dadurch das in der UN-Kinderrechtskonvention proklamierte Recht auf Wissen um die eigene Herkunft vorenthalten.
Babyklappen in Deutschland
Babyklappen gibt es zurzeit in: Augsburg, Berlin, Bochum, Braunschweig, Duisburg, Erfurt, Essen, Hamburg, Hanau, Hannover, Hüllhorst/Ahlsen, Karlsruhe, Kelheim, Köln, Lübeck, Mainburg, Minden, Moers, München, Münster (Westfalen), Nordhorn, Osnabrück, Pforzheim, Recklinghausen, Regensburg, Sulzbach-Rosenberg, Trier und Worms.
Geplant: Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Homburg (Saar), Ingolstadt, Kassel, Koblenz, Krefeld, München-Schwabing, Paderborn, Passau, Rostock
Babyklappen in der Schweiz
Es existiert eine Babyklappe in Einsiedeln.
Babyklappen in Österreich
Babyklappen gibt es zurzeit in: Wien, Graz, Ried, Linz und St.Gleit an der Glan.
Siehe auch: Findelkind, Waisenhaus
Weblinks
- Babyklappen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Verzeichnis auf der Website des Herstellers, dort auch umfangreiche weitere Informationen
- babyklappe-nein-danke.de Website von Gegnern der Babyklappe
- Anonyme Geburten: Fallstricke einer Legalisierung Deutsches Ärzteblatt 99, Ausgabe 8 vom 22.2.2002, Seite A-493 / B-397 / C-375