Zum Inhalt springen

Marcel Tiemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2009 um 14:54 Uhr durch 80.187.105.125 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marcel Tiemann
Nation:
DTM
Erstes Rennen:
Teams (Hersteller)
Statistik
Starts Siege Poles SR
Podestplätze:
Gesamtsiege:
Punkte:

Marcel Tiemann (* 19. März 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Rennfahrer.

Sein Vater Hans-Jürgen Tiemann eröffnete 1978 den Heide-Park bei Soltau, und war in den 1990er Jahren als Fahrer und Sponsor im Tourenwagen-Motorsport auf dem Nürburgring erfolgreich, insbesondere im Jahr 1999, in dem Tiemann/Zakowski alle VLN-Läufe, die VLN-Meisterschaft sowie zum zweiten Male das 24-h-Rennen Nürburgring gewannen.

Vom Vater motiviert machte Marcel schon mit 16 den Führerschein, nahm ohne große Ambitionen an Rennsport-Lehrgängen teil, und debütierte 1992 mit 18 Jahren in der ADAC Formel Junior. Die nach dem Abitur begonnene Bankkaufmann-Lehre schloss er 1995 erfolgreich ab, nachdem er 1994 schon Deutscher Formel Renault-Meister wurde und in die Deutsche Formel 3-Meisterschaft wechselte. 1996 gewann er das prestigeträchtige F3-Rennen im Rahmenprogramm des Großer Preis von Monaco, worauf er Werksfahrer bei Mercedes-Benz wurde. Im Sportwagen Mercedes-Benz CLK-GTR war er 1997 und 1998 unterwegs, zum Einsatz im Mercedes-Benz CLR 1999 kam er aufgrund dessen Unfallserie nicht. Ab 2000 war er in der Deutsche Tourenwagen Masters aktiv, zunächst weiter bei Mercedes, dann ab 2003 bei Opel, für die er im selben Jahr das 24-h-Rennen Nürburgring gewann. Auf Manthey-Porsche gewann er seit 2006 dieses Rennen weitere vier Mal, so dass die Familie Tiemann nun insgesamt sieben Gesamtsiege aufweisen kann.

Karriere