Diskussion:Schweiz
In dieser Diskussion geht es ausschliesslich um den Artikel Schweiz. Alle anderen Diskussionen bitte in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz durchführen.
Diglossie
Sollte man nicht vielleicht noch irgendwo erwähnen, dass die Deutschschweiz eine Diglossie im klassischen Sinne ist?
Quellen
Anmerkung
" Im Kino besteht beinahe das gesamte Programm aus amerikanischen Produktionen."
Sorry aber das stimmt jetzt überhaupt nicht. Schau Dir doch das Kinoprogramm (der STädte) noch etwas genauer an...
gruss
Matt
Ich wohne in der Nähe von Baden und Zürich, im Trafokino-Baden hat es mehrheitlich USA-Filmproduktionen.
Auf ch-portal fehlt Schweizerdeutsch/Alemannisch
verschoben nach Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz --Filzstift ✑ 7. Jul 2005 07:31 (CEST)
Kultur, Musik, Literatur
Celine Dion ist nicht aus der Schweiz sondern aus Quebec. -- Der Abschnitt Musik ist sehr kurz gehalten. Was ist mit "Ländler, Jodeln, Alphorn etc"?
ist doch eigentlich nur für touristen -- Tyrann
--
In dem Abschnitt über Literatur sollten die Autoren entweder chronologisch oder alphabetisch geordnet werden; im Moment stehen sie da "wie Kraut und Rüben". Außerdem sollten unbedingt der bislang einzige Schweizer Literaturnobelpreisträger Carl Spitteler sowie Robert Walser ergänzt werden, der sicherlich der bedeutendste Schweizer Schriftsteller des letzten Jahrhunderts ist.
Währung
Wie ist denn der Umrechnungskurs? http://www.forex-test.de/tools_devisen_cross-rates.php
Fauna
Im Kapitel zur Fauna sind zwei Dinge enthalten, die eindeutig Falsch geschrieben sind: Erstens lebt die Gämse nicht "in tiefen Lagen und im Jura" sondern in allen geeigneten Gebieten der Alpen und des Juras (also in hohen Lagen). Gerade in den Alpen sind dies die höchsten bewohnbaren Lagen der Schweiz. In tiefen Lagen, also zum Beispiel im Mittelland, gibt es keine Gämsen (abgesehen von einigen isolierten, winzigen Kolonien). Zweitens gibt es in der Schweiz keine Populationen von Damwild. Es gibt alle paar Jahre ein einzelner Abschuss von Damwild, dass entweder von Frankreich oder von Deutschland in die Schweiz gewechselt hat. Aber Damwild ist nicht als sich reprodzierendes Standwild anwesend, weshalb nicht von einer Population gesprochen werden darf. Diese beiden Dinge müssen dringend geändert werden, da sie wissenschaftlich eindeutig falsch sind. Falls gewünscht, stehen viele Quellen dazu zur Verfügung.
Frauenstimmrecht
Seit 27. November 1990 gilt in der ganzen Schweiz das Frauenstimmrecht. Am 27. November 1990 führte Appenzell Innerrhoden als letzter Kanton das Stimmrecht für Frauen auf kantonaler Ebene ein, gegen den Willen der Stimmbürger.
Vorgeschichte
Den Abschnitt über die Vorgeschichte finde ich ziemlich dürftig. Es wird mit keinem Wort auf den Keltenstamm der Helvetier eingegangen, die zwischen Boden- und Genfersee zu Hause waren, also mehr oder weniger dem heutigen Gebiet der Schweiz. Sehr wahrscheinlich stammt der Name "Helvetii" auch nicht aus dem Latein wie im Artikel behauptet, sondern aus der keltischen Sprache. Ich finde es sowieso schade, dass wir Schweizer so wenig über diesen Teil unserer Geschichte wissen, aber dass dieser nicht mal im (deutschsprachigen) Wikipedia erwähnt wird, erstaunt mich schon. Auf der englischsprachigen Seite wird es erwähnt: The Latin formal name of Switzerland, Confœderatio Helvetica is derived from the Helvetii, an ancient Celtic people in the Alpine region. http://en.wikipedia.org/wiki/Switzerland - Römber
Schweizer Bands
"Krokus ist bis heute die einzige Schweizer Band, die in den USA einige Jahre erfolgreich auf Tour waren."
- Was ist mit Celtic Frost? Wäre gut, wenn man die da auch noch irgendwo erwähnen könnte.
(aus dem 'Celtic Frost'-Artikel:"Von Juni 2006 bis Mai 2007 befindet sich die Band, mit dem Comeback-Album Monotheist im Gepäck, auf umfangreicher Welttournee, davon alleine 71 Konzerte in den Vereinigten Staaten als Headliner und als Special Guest von mit Type O Negative.")
Rheinfall
Wollte euch nur darauf hinweisen, das der Rheinfall in Neuhausen liegt (Neuhausen am Rheinfall) oder im Kanton Schaffhausen. MfG Noobfighter
Abschnitt Geographie - Panoramafoto
Ich habe das Panorama überarbeitet und hochgeladen. Das Original konnte ich nicht verändern. Ich hoffe mal das ist OK so... Wenn alles stimmt bitte das Bild austauschen.
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Geografische_Räume_der_Schweiz.jpg
Die Schweiz im internationalen Vergleich
Ich habe eine empfehlenswerte Seite im Internet entdeckt (www.laenderspiel.net), auf der u.a. die Schweiz in einem internationalen Leistungsvergleich in einer Vielzahl von Themengebieten mit anderen Ländern betrachtet wird. Die Schweiz schneidet dort hervorragend ab. Ich möchte empfehlen, diese Seite "Länderspiel" unter "Weblinks" mit der Seite "Schweiz" unter der Bezeichnung "Länderspiel, die Schweiz im internationalen Ländervergleich" zu verlinken.
Zeichensetzung
Ich muss sagen, dieser Artikel ist nicht lesenswert, da der Autor/die Autorin nicht in der Lage ist, ob man bei einigen Wörtern statt ss doch lieber ß setzen sollte (Bsp.: Straße statt Strasse)! Es gibt eine Sonderzeichentabelle, die das "ß" enthält, und zwar direkt unter dem Bearbeitungsfenster! Ich habe jetzt nur mal den Abschnitt "Straße..." korrigiert, ich will mir erst gar nicht den Rest anschauen!
--final.countdown™ it's the final.countdown! 22:07, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Guckst du hier. --Parpan 22:17, 12. Jun. 2009 (CEST)
- Schon gut, schon gut. Du lebtst am Zürichsee, sprichst Schwizerdütsch und Deutsch als Muttersprache, du musst es ja wissen...aber wortkarg biste....--final.countdown™ it's the final.countdown! 12:44, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Ich glaube, wenn nur du den Artikel nicht lesenswert findest - da ist eine kleine Welt wütend. :-) 品 δTALK 01:29, 15. Aug. 2009 (CEST)
- Schon gut, schon gut. Du lebtst am Zürichsee, sprichst Schwizerdütsch und Deutsch als Muttersprache, du musst es ja wissen...aber wortkarg biste....--final.countdown™ it's the final.countdown! 12:44, 14. Jun. 2009 (CEST)
Gebirge - die Viertausender...
Gemäss der UIAA (www.gipfelverzeichnis.ch) hat die Schweiz 48 Viertausender, gemäss der JO Albis 65 (www.jo-albis.ch), bei Roman Koch 60 (www.romankoch.ch)... Vorschlag: Da es um Berge geht ist wohl die UIAA die Instanz mit dem letzten Wort, oder nicht? -- 188.155.7.228 12:24, 21. Jun. 2009 (CEST)
Sprachen
die sprachen fehlen im info!!!
(SALGINHO 17:01, 6. Jul. 2009 (CEST))
Infobox – Wahlspruch und Amtssprachen
Warum werden in der Infobox die Zeilen „Wahlspruch“ und „Amtssprachen“ in Kommentaren (<!-- -->
) geschrieben? Beim Wahlspruch kann ich es ein wenig nachvollziehen, da auf rechtlicher Grundlage – so steht es da – kein Wahlspruch existiert. Im englischen Artikel über die Schweiz ist mir hierzu aufgefallen, dass beim Wahlspruch „unofficial“, also „inoffiziell“, steht. Könnte das hier im deutschen Artikel genauso gehandhabt werden, dass also neben dem Wahlspruch „inoffiziell“ steht?
Bei bei den Amtssprachen ist das Ausklammern unnötig, weil die vier Amtssprachen einfach die Amtssprachen sind. Außerdem kann man es in der Zeile „Wahlspruch“ genau wie in der Zeile „Hauptstadt“ handhaben, indem angegeben wird, dass de jure kein Wahlspruch existiert, de facto aber der Wahlspruch XY. – PsY.cHo, 10:32, 13. Aug. 2009 (CEST)