Zum Inhalt springen

Sfumato

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2004 um 13:47 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sfumato (ital.: "verraucht", "in Rauch verwandelt") bezeichnet eine von Leonardo da Vinci entwickelte Maltechnik, Landschaften in Nebel-Atmosphäre zu hüllen und alles mit Weichheit zu umgeben.

Leonardo erreichte diesen Effekt der feinen Übergänge von Hell zu Dunkel, indem er viele dünne Schichten von Farbe übereinander legte.

Weitere Künstler, die diese Maltechnik verwendeten sind

Die Kunst Arik Brauers liefert schöne Beispiele in der modernen Malerei.

siehe auch: Chiaroscuro