Zum Inhalt springen

Bell Flight

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2009 um 02:11 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: es:Bell Helicopter, Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo
Bell 206 LongRanger
Datei:Fbell.jpg
Auf dem Konzept der seit dem Vietnamkrieg bekannten UH-1 Iroquois baut das neuere Muster Bell 212 (s. Bild) auf

Bell Helicopter ist ein US-amerikanischer Hubschrauberhersteller, der zum Textron-Konzern gehört.

Geschichte

Die Firma Bell Aircraft Corporation wurde 1935 von Lawrence Bell gegründet, den Namen Bell Aircraft trug die Firma bis zur Übernahme durch Textron.

Hubschrauber

Das Modell Bell 47 wurde durch seine vollverglaste Kanzel auch als „Goldfischglas“ bekannt.

Bell stellte u.a. die UH-1 Iroquois (Huey) her, die bis heute in vielen Armeen als Kampf-, Transport- und SAR-Hubschrauber dient. Er gehört neben der Mil Mi-8 zu den meistgebauten Hubschraubern der Welt.

Mit den Komponenten der UH-1 wurde in den 60er-Jahren der erste echte Kampfhubschrauber, die AH-1 Cobra entwickelt. Sie besaß als erster Kampfhubschrauber die Tandemanordnung von Pilot und Bordschützen hintereinander, wobei der Bordschütze vorn sitzt.

Im zivilen Sektor ist vor allem die Bell 206 „Jet Ranger“ zu einem gewohnten Anblick unter den Hubschraubern geworden, die Bell 222 (üblicherweise Bell „Triple Two“ genannt) fungierte als „Super-Helikopter“ in der Fernsehserie „Airwolf“.

Tiltrotorflugzeuge

Zusammen mit Boeing wird das Bell-Boeing V-22 Tiltrotorflugzeug produziert, in einem Joint-Venture mit Agusta das BA609 Tiltrotorflugzeug entwickelt.

Modelle

Siehe auch

Commons: Bell Helicopters – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien