Benutzer Diskussion:Simplicius/Diderot-Club II
Lob
Hallo zusammen, leider ist es nicht gerade von Vorteil Bekundungen hierfür im Klarnamen zu tätigen, deshalb als IP. Ich finde eure Arbeit hier super irgendjemand muss Misstände anprangern und darauf aufmerksam machen, damit nicht jeder weg sieht. Weiter so ! Grüße --217.248.108.51 16:41, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Danke! – Simplicius 19:56, 3. Apr. 2009 (CEST)
Auch von mir Lob: ich finde auch extreme Klasse, daß man hier bei euch einen der wenigen Plätzchen in der Wikipedia hat, an denen man gemütlich und in Meinungsfreiheit wichtige Sachen diskutieren darf. Gut auch, daß ihr schön auf die Admins aufpaßt, die machen sowieso was sie wollen. LG --91.18.82.143 09:51, 6. Apr. 2009 (CEST)
- noch was - und ich find auch gut, daß ihr Beiträge auf dieser Diskussionsseite, die euch nicht gefallen, sofort löscht ([1], [2]), Meinungsfreiheit hat schließlich Grenzen, und wo die liegen, bestimmen nicht die Admins! Sondern wir selber! LG --91.18.82.143 10:05, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Ist das jetzt höhere Ironie? --Björn 15:56, 7. Apr. 2009 (CEST)
Zielorientierter arbeiten?
Eine kleine Anmerkung meinerseits: mir erscheint es, als seien sich viele hier einig, daß sich etwas ändern muß. Ich vermisse den Schritt, zielorientiert zu arbeiten, statt immer die Probleme nur zu beschreiben. Das ist sicher auch wichtig, aber es bringt „uns“ keinen Schritt weiter. Es fielen einige Vorschläge, umgesetzt davon ist noch keiner. Wollen wir nicht dazu übergehen, zu handeln? Sind wir überhaupt über die grundlegenden Ziele einig? -->nepomuk 12:21, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Bitte keine Manifeste! ABer Du hast Recht, und der Meinung bin ich schon lange, dass man sich auf bestimmte Zwischenziele einigen sollte, und diese dann verfolgen. -- Widescreen ® 12:36, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Gäbe es ein solches Ziel, auf das sich alle (hier) Beteiligten einigen können? -->nepomuk 17:21, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Ich finde es nicht ganz unwichtig, die Dinge, die man beobachtet, zunächst einmal zu beschreiben. Insgesamt sollte es auch Ziel sein, dass es möglichst vielen Benutzern wieder Spaß macht, in der Wikipedia mitzuarbeiten. Vor dem Hintergrund von Jimbos „... ein Grund, warum Wikipedia so erfolgreich ist, besteht darin, dass ich von Anfang an einen gewissen Ton gesetzt habe: Intelligente Leute arbeiten nicht freiwillig in einer Atmosphäre von Missachtung und Beschimpfungen“ müsste man zum Beispiel Grundsätze für das Klima finden. – Simplicius 17:29, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Klar, auf jeden Fall, das Beschreiben ist wichtig. Nur wielange beschreibt ihr schon (ich bin ja noch nicht so lange dabei, aber mir erscheint es sehr lange, teilweise wurden exakt die gleich Probleme schon vor Jahren angesprochen). Das Beschreiben ist als eine Art Dokumentation wichtig, um zu zeigen, darum haben wir das und das vor. Jetzt muß aber mal die Handlungsebene einsetzen. -->nepomuk 19:04, 6. Apr. 2009 (CEST)
Ausgerechnet Jimbo?! Mit seinem shoot on sight! Aber prinzipiell hast Du recht. Nur wie soll man das hinbekommen? -- Widescreen ® 18:56, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Das Arbeitsklima soll sich verbessern? Hört sich sehr gut an, ist m.E. aber noch zu allgemein. Woran macht sich das Arbeitsklima fest? Wie erkenne ich, daß es sich verbessert hat? Das scheint mir ein Ziel zu sein, dem die meisten Benutzer zustimmen würden. Wie wäre das weitere Vorgehen? Habt ihr konkrete Punkte, wo ihr aufzeigen könnt, das und das löst schlechtes Arbeitsklima aus? -->nepomuk 19:08, 6. Apr. 2009 (CEST)
Also ich verstehe was Du meinst. Mein Anliegen ist es derzeit, eine Bewusstheit unter den Admins zu schaffen, dass eine Ungleichbehandlung von Benutzern ein schlechteres Arbeitsklima zur Folge hat. Dafür nutze ich jede Gelegenheit, die sich bietet: [3]. Eigentlich sollte diese Diskussion auch auf der Vorderseite stehen. Kein Grund, dass hier im Hinterzimmer zu diskutieren. -- Widescreen ® 19:11, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Die Arbeit, die du dir machst, ist wirklich bewunderswert, allein schon vom Zeitaufwand her. Also haben wir schonmal einen wichtigen Punkt: Ungleichbehandlung von Benutzern. Da wäre mein Vorschlag: alles auf einer Unterseite sammeln, auf die man dann recht einfach hinweisen kann, ohne sich mühevoll alles einzeln zusammensuchen zu müssen. -->nepomuk 20:06, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Diese Ungleichheiten gibt es natürlich auch. Aber da wäre es schon die Frage, ob man nicht die Bonbons, wo sich einige völlig im Ton vergreifen, und die Aktionen, über die eigentlich die „exekutierenden“ Admins selbst schon lachen müssen, nicht lieber in Form eines Essays in irgendeinem Pressemedium vorstellt.
- Es kann ja nicht sein, dass man in seinem Hobby hier tagtäglich mit Verhaltensweisen konfrontiert wird, denen man in seinem sonstigen Privat- oder Berufleben nie begegnen würde oder locker aus dem Weg gehen könnte. Die Frage ist also ebenso, ob eine Diskussion darüber innerhalb der Wikipedia überhaupt noch am richtigen Platz ist.
- Im Forum von heise.de macht man sich schon über die „Löschtaliban“ lustig. Die haben den Salat schon längst auf. Nur mal so als Beispiel. – Simplicius 11:31, 7. Apr. 2009 (CEST)
Also meine Idee wäre ja: Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II/Neighbourhoodwatch. -- Widescreen ® 19:00, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Zunächst sollten Admins auch mehr selbst dokumentieren. Es fehlt die Seite, in der die Begründung für Benutzersperren eingetragen wird. Da mag im Einzelfall auch mal was unter Adminnotizen stehen, aber das reicht nicht. Die Zusammenfassungszeile im Logbuch ist zu knapp und wir ja zumeist eh nur mit Standardfloskeln gefüllt. Sinn der Sperrprüfung kann es ja nicht sein, die Begründung zu erfragen. – Simplicius 21:23, 7. Apr. 2009 (CEST) Nachtrag 09:56, 8. Apr. 2009 (CEST)
Alles zu seiner Zeit. Ich habe hier selten gesehen, wie sich auch nur ein Admin bewegt hat. Was ist dann erst mit 300? Da sind wir aber schneller. -- Widescreen ® 23:11, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Admins sollten allerdings Bearbeitungen dokumentieren, die sie in irgendeiner Form beanstanden. --linveggie in Memorian Anita Roddick 23:19, 7. Apr. 2009 (CEST)
Belege für Diffamierungen
Ein Grund für das Arbeitsklima ist auch, dass Benutzer von einzelnen diffamiert werden. Da wäre gut, wenn mal gesagt werden würde, was es auszusetzen gibt. --linveggie in Memorian Anita Roddick 20:13, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Nun ja, genau das. -- Widescreen ® 20:50, 6. Apr. 2009 (CEST)
- ich meine das von der Seite auf euch geschimpft wird und ihr über die Admins schimpft. --linveggie in Memorian Anita Roddick 21:21, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Nun ja, wir schimpfen zurück, manchmal fangen wir auch an zu schimpfen, das Problem ist nur, dass Admins nie, gesperrt werden, wir aber schon. Ich beispielsweise bekomme halt keine weichen Knie wenn ein Achim Raschka, Achates oder ein Southpark Scheiße bauen und schaue dann verträumt in die Luft, wie jeder einzelne Admin das macht. Wenn das eine persönliche Diffamierung sein soll, hier Missstände anzuklagen, dann weiß ich auch nicht weiter. Was soll ich denn machen außer anzusperechen, wer Mist gemacht hat, und was er gemacht hat? -- Widescreen ® 21:29, 6. Apr. 2009 (CEST)
- @Widescreen: das ist mal wieder der übliche strittiges Wort entfernt Hozro 22:07, 6. Apr. 2009 (CEST). Ich hab mich in meinen Anfangszeiten auch mit mehreren Admins angelegt, bin trotzdem nie gesprerrt worden, es kommt immer drauf an, das man sich nicht im Ton vergreift, dann kann man durchaus auch Kritik an Amdins unterbringen und sie wird ge- und erhört (übrigens von dne Admins damals ist einer nicht mehr Admin (genau deswegen!), der andere kaum noch aktiv) --Geos 21:36, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Von Beiden Seiten sehe ich keine Worte weshalb geschimpft wird. --linveggie in Memorian Anita Roddick 21:43, 6. Apr. 2009 (CEST)
Warum immer provozieren lassen? Warum nicht ruhig und sachlich bleiben? Warum entfernt ihr den Beitrag von Geos? Irgendwie wird der ganze Verein mir im Moment fast unsympathisch, obwohl ich dem Diderotclub eigentlich geneigt bin und ihn für eine der wichtigsten Institutionen der WP sehe, ich bin auch sicherlich kein Freund von Zensur und Co, aber wenn man die Mittel der Gegner nachäfft setzt man sich auf deren Niveau herab, einfach mal cool bleiben und nett und freundlich, aber sachlich kompetent argumentieren, dann passts auch-- Cartinal 21:45, 6. Apr. 2009 (CEST)
- @Geos: Es kommt auch immer darauf an, mit welchen Admins man sich anlegt, und worum es dabei geht. Ich bspw. habe mich mit Nina, GS, Stefan64 und Pjacobi angelegt. Dabei ging es um die grundsätzliche Ausrichtung der Wikipedia als Projekt, und geht es jetzt immer noch. Jetzt noch mit zwanzig anderen. Dabei geht es ebenso um deren grundsätzliche Ansichten und Vorhaben hier. Ich denke das hält jeden Vergleich mit stand. Doch auch das muss möglich sein. Schließlich gelingt es mir ja auch mit Nina normal zusammen zu arbeiten [4]. Gruß -- Widescreen ® 22:19, 6. Apr. 2009 (CEST)
Behaltet das Ziel im Auge und laßt euch nicht von uninteressanten Scharmützeln am Wegesrand abhalten. Das Ziel war die zentrale Dokumentation von Ungleichbehandlung. -->nepomuk 23:06, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Eine Dokumentation habe ich auch schon versucht. Die Seite wurde als Pranger und Aufhetzseite sofort wieder gelöscht. Sie hat keine 15 Min. überlebt. -- Widescreen ® 23:09, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Das erschwert die Sache natürlich, wenn man allgemein mißbilligtes Verhalten nicht als solches dokumentieren „darf“. Kann man die Fälle nicht anonymisiert redaktionell aufbereiten? Die Energie, die ihr momentan an zig Schauplätzen einsetzt, müßte irgendwie gebündelt werden. So bringt das nichts, wie man an diesem Disk.verlauf wieder sehr schön sehen kann. -->nepomuk 23:52, 6. Apr. 2009 (CEST)
Ein weiterer prominenter Fall ist Brummfuss' Vermittlungsausschuss mit Marcus Cyron, in dem er etwa 100 Links mit beleidigendem und zweifelhaftem Inhalt einstellte. Der hat immerhin etwa drei Stunden überlebt, bevor er gelöscht wurde. Wie man es macht, ist es verkehrt. Belegt man etwas nicht, leidet man an Verfolgungswahn, Belegt man etwas sehr deutlich, prangert man jemanden an. Witziges Spielchen. -- Widescreen ® 23:58, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Problem erkannt, Gefahr gebannt? Die Frage ist doch dann, wie geht man mit so einer Situation um? Wenn eine Dokumentation so nicht möglich ist, dann muß man mit einer anderen Strategie beginnen. -->nepomuk 00:11, 7. Apr. 2009 (CEST)

Nun vielleicht wäre ja eine Doku möglich, wenn viele Benutzer dahinterstehen. Wenn sich über zehn Benutzer fänden, die eine Dokumentation beginnen, und den Sachverhalt sachlich darstellen, wäre das fundierter als wenn das immer nur Einzelaktionen bleiben. Etwa Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II/Communitywatch? -- Widescreen ® 00:17, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Du kannst mir derartige Dinge gerne per eMail mitteilen. --linveggie in Memorian Anita Roddick 23:38, 6. Apr. 2009 (CEST)
Kann ich, sicherlich, viel lieber würde ich sie aber hier in die WP einstellen, damit nicht nur Du sie lesen kannst. zur ersten Lektüre hier einmal ein kleiner Ausschnitt, den ich gerade zur Hand habe. -- Widescreen ® 23:41, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Kannst du mir deine eMail-Adresse zukommen lassen? Dann schicke ich dir eine Einladung, wo du ein Dokument bearbeiten kannst und das auflisten. --linveggie in Memorian Anita Roddick 01:51, 7. Apr. 2009 (CEST)
- nein, auf anderem Weg. --linveggie in Memorian Anita Roddick 02:05, 7. Apr. 2009 (CEST)
- ich setze mich bei Admins dafür ein, dass ihr nicht gesperrt werdet. Alllerdings ist es selbstverständlich erforderlich, dass es keine persönliche Angriffe gibt. Denn wenn hier öffentlich diskutiert wird, kann auch leichter ein Weg gefunden werden, etwas zu ändern. Sollte es zutreffen, das bestimmte Dinge unterdrückt und/oder das von euch Diffamierungen gibt (das sehen wir dann, was zutrifft), werden wir sehen. Es ist so, dass es hier ganz erhebliche Unruhe gibt. Und ich will ganz deutlich sagen und nichts verheimlichen, wenn von eurer Seite nur Diffamierungen gibt und alle Vorwürfe auf Admins nicht zutreffen, kann es sein das ein Benutzersperrverfahren eingeleitet wird. Das sehen wir dann. Wenn das zuträfe, wäre alles nur heiße Luft. Sollten eure Vorwürfe allerdings zutreffen, werden wir sehen, was sich ergibt. --linveggie in Memorian Anita Roddick 11:07, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Das meine ich mit Energie fokussieren. Auf solche Scharmützel sollte man nicht einsteigen: „Beweist mir doch, daß … sonst …“ usw. Wer es sieht, sieht es, und wer nicht, den läßt man lieber. Und überhaupt: was soll denn dieses „daß ihr nicht gesperrt werdet“? Wer ist „ihr“ und warum am Ende schon wieder eine Drohung mit „Benutzersperrverfahren“? Wieder konstruktiv: Gibt oder gab es mal soetwas wie einen „Rat kritischer WP-Autoren“ o.ä.? -->nepomuk 11:51, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn man darauf nicht reagiert, ist's erst recht klar. Dann heißt es, es gibt keine Belege. Es wird auf sehr vielen Seiten diskutiert, wo niemand alle Beiträge lesen kann. Wenn man also etwas vorwirft, soll man diese Vorwürfe bitte auch belegen. --linveggie in Memorian Anita Roddick 11:54, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Warum erinnert mich die Sache an meine Sperre durch Freund Raschka? Ich hatte es gewagt, zweispaltige references auf einspaltig umzuformatieren, darauf folgte ein kurzer Wortwechsel, und Freund Raschka sperrte mich kurzerhand selbst mal eben aus der Hüfte [Ohne VM oder ähnliches] für 3 Tage wegen "Unsinnigen Bearbeitungen". Auch im Chat weigerte er sich, über seinen Auszuck zu diskutieren, bevor ihn zwei andere Admins im Chat darauf hinwiesen, dass zweispaltige References in de.wp unerwünscht sind. Und bei meiner ersten SPerre war es ähnlich. Da erdreistete ich mich, so einen Edit bei Cyrons Pergamon-Altar vorzunehmen, welcher von Cyron sofort revidiert wurde. Ich bezeichnete eine Haltung "mir gefällts so, wenn andere damit Probleme haben, ist das deren Problem" als "asozial", und wurde dann von Achates für meine Erläuterung für 36 Stunden gesperrt. Aber hey! Ich bin ja kein Admin, ich hab sowas gefälligst zu unterlassen! -- ~ğħŵ ₫ 16:19, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Meine Bitte, Belege zu liefern, gilt weiterhin. Gleiches gilt für Administratoren. --linveggie in Memorian Anita Roddick 18:44, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Bis jetzt sehe ich nämlich nur Vorwürfe. Wenn keine Belege gezeigt werden, muss angenommen werden, dass es keine gibt. Denn wenn es welche gibt, dann liefert die mal ganz einfach. So einfach ist das. --linveggie in Memorian Anita Roddick 19:09, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Würdet ihr denn euch grundsätzlich dafür bereit erklären, dass ihr Belege für dies und jenes liefern könnt, wenn Admins gleiches tun können (ohne persönliche Angriffe)? --linveggie in Memorian Anita Roddick 11:59, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Die sauberste Lösung hierzu sind regelmässige Wiederwahlen, wie sie von der Mehrheit der einfachen Benutzer auch befürwortet werden. – Simplicius 13:49, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Für Wiederwahlen bin ich auch. Darum geht es hier aber nicht, sondern um die Belege für gegenseitige Vorwürfe. --linveggie in Memorian Anita Roddick 14:11, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Die Belege kann man aber an solchen Stellen gut bringen.
- Ist alles eine Verständnisfrage, lieber Linveggie. – Simplicius 14:46, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Das kann man, und dafür bin ich auch. Ebenso bei anderen Benutzer (also allgemein Bewertungen), das erleichtert Adminwahlen und Benutzersperrverfahren. Das gehört aber nicht zum Thema. Wiederwalhen wurden abgelehnt. Das ist nunmal so. --linveggie in Memorian Anita Roddick 16:19, 24. Apr. 2009 (CEST)
Zur Entspannung
Der Imperator kütt -- Widescreen ® 22:34, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Nach WP:KPA jetzt WP:KPA, wie? *duck und wech* --Björn 11:54, 7. Apr. 2009 (CEST)
- *gacker* Der war mal gut. --Björn 13:30, 7. Apr. 2009 (CEST)
Björns Probleme
Hi, ich habe wegen Björns Problem ([5] bzw. [6]) den Urheber mal direkt angesprochen: [7]. Gruß --...bR∪mM↔f∪ß... 21:40, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Björn, bitte. Wird vom LA stellen nicht besser. Und so richtig prall waren deine letzten Beiträge hier auch nicht. --Lixo 21:55, 17. Jul. 2009 (CEST)
Archiv
Braucht die Seite nicht mal ein Archiv. 481 K sind langsam unhandlich. --Lixo 18:10, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Ich werde bei Gelegenheit die Vorlage einbauen, damit einige wirklich abgeschlossene Themen als erledigt markiert werden können. – Simplicius 21:12, 1. Aug. 2009 (CEST)
790 hat sich abgemeldet - warum?
Er ist zwar nicht unbedingt mein treuester Freund, aber irgendwie kommt mir das komisch vor, dass er zu Mittag am 25. 7. das Meinungsbild wg. der Filterregeln startet, aber dann am Abend um 21 Uhr sich verabschiedet. Weiß wer etwas darüber? Wie immer in solchen Fällen ist ja auch hier ersichtlich, dass hier Kontrolle an sich gezogen wird (wir sind ja eine inhomogene Truppe von 300 Leuten! Gehts noch lächerlicher?), aber die Admins das natürlich bis auf Ausnahmen völlig abblocken. Warum bloß? Aber egal, wenn man ein Meinungsbild ohne gute Vorbereitung macht, dann wird das sowieso grundsätzlich abgeschossen. --Hubertl 10:44, 1. Aug. 2009 (CEST)
- 790 ist ja keiner der Kollegen, die alle 14 Tage mit einer Ausstiegsdrohung kommen.
- Insofern ist „Dieser Benutzer ist auf eigenen Wunsch hin nicht mehr in der Wikipedia tätig. ernst zu nehmen.
- Das Logbuch verweist auf ältere Sperren wegen zwei Ausfällen [8], [9] im Kontext mit Brainswiffer
- Was soll man sagen? Ich habe sein Meinungsbild übrigens unterstützt. – Simplicius 11:29, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Ich auch, soweit ich mich erinnere, aber diese Filtergeschichte scheint mir wieder so eine Sache zu sein, die sich die Adminoligarchie unter den Nagel gerissen hat. Still und heimlich, Gründe kann man immer konstruieren. Im Zweifel ist es die Staatsräson. Wie bei OTRS auch. --Hubertl 20:29, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Der Letzte macht das Licht aus... – Simplicius 13:14, 14. Aug. 2009 (CEST)
Gibt es eigentlich...
...vergleichbare Institutionen auch auf anderssprachigen WPs?--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 13:14, 2. Aug. 2009 (CEST)
- indirekt ja. http://wikipediareview.com/ zum Beispiel --Elian Φ 13:21, 2. Aug. 2009 (CEST)
Lassense uns doch...
... weitermachen? Na vielleicht ist ja doch noch nicht aller Tage Abend. Schoenen Gruss an den "Widerstand"! --Trollfix ® 21:06, 7. Aug. 2009 (CEST)
Sachmal...
kapiert ihr eigentlich nicht, das diese seite inzwischen wohl bei fast jedem Admin auf Beo ist? So ein Nazivergleichsassoziationsscheiss provoziert automatisch den EW. So und nun hopp, hopp, das übliche Spielchen mit Sperrprüfung usw. --Geos 22:53, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Und bevor jemand fragt: Man muss mit Marcus' Meinung nicht übereinstimmen (ich z. B. tue es nicht), aber seinen Beitrag zuerst in Nazi-Sprech zu übersetzen und danach den Nazi-Sprech ihm vorzuwerfen, ist schon reichlich daneben. Adrian Suter 23:04, 18. Aug. 2009 (CEST)