Zum Inhalt springen

Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2009 um 22:38 Uhr durch Milziade (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diözesen und Bistümer der Römisch-Katholischen Kirche in den Vereinigten Staaten

Die US-amerikanische Bischofskonferenz (USCCB) ist ein Zusammenschluss der römisch-katholischen Bischöfe aller Diözesen in den Vereinigten Staaten.

Die Organisation ist mit ihrem Sekretariat und ihrem Kommisariat in Washington D. C. ansässig. Der derzeitige Vorsitzende ist der Chicagoer Erzbischof Francis George.

Geschichte

Bis zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gehörten die Katholiken zum römisch-katholischen Bistum in London. Nach der Unabhängigkeit wurde das Bistum Baltimore in Maryland als erstes Bistum in den Vereinigten Staaten gegründet, wo sich ab 1789 die apostolische Präfektur befand. Am 8. April 1808 wurde das Bistum Baltimore zum Erzbistum Baltimore erhoben.

Die erste US-amerikanische Bischofskonferenz fand 1966 statt.

Die Organe der US-amerikanischen Bischofskonferenz

Oberstes Organ der Deutschen Bischofskonferenz ist die Vollversammlung der Mitglieder.

Vorsitzende