Diskussion:Wilhelm Leber
Chemnitzer Gemeine Ausgeladen?!!!
Am 26./27. Januar 2008 wird unser Stammapostel die Gemeinden im Chemnitzer Raum besuchen. *riesig freu* Nur ist der Haken an der ganzen Geschichte, dass die wenigsten Chemnitzer ihren Stammapostel live sehen werden! *heuel* DENN die umliegenden Gemeinden wurden eingeladen und dafür aus Platzgründen die Chemnitzer AUSGELADEN!!!! Kann das denn sein????
Es wäre schade wenn die Anderen und ich die Chance den Stammapostel endlich mal live zu erleben nicht nutzen könnten oder??? Eure Marie
Liebe Marie,
Ich würde das nicht als ,,Haken" bezeichnen.... Und: Ja, das kann sein! Auch die Geschwister aus den umliegenden und wahrscheinlich kleineren Gemeinden freuen sich über die Gelegenheit, einen GD mit dem Stammapostel erleben zu dürfen. Sollte man ihnen diese Möglichkeit nehmen, weil sich dort keine geeignete (große) Räumlichkeit befindet? Aus deiner ,,Schreibweise" schließe ich, dass du noch relativ jung bist. So kann ich dich vielleicht damit trösten, dass du auch noch 2009 den Ejt vor dir hast! Auch wenn ich verstehen kann, dass du etwas enttäuscht bist, hoffe ich, dass du es deinen Glaubensgeschwistern gönnen kannst!
Mfg, Alex
Kapitel Herausforderungen...
Der neuerlich eingefügte Text wirft einige Fragen auf:
- "...werfen ihm Kritiker vor..." - welcher Kritiker? wo ist die Kritik veröffentlicht worden?
- "...wird durch die Veröffentlichungen der NAk ... untermauert..." - sagt wer?
- "entziehen sich nachweislich..." - wer hat das nachgewiesen?
- woher stammen die Infos über das "nicht unerhebliche Privatvermögens der Bischoff-Familie"?
- "sorgt in weiten Teilen ... für Irritationen" Quelle?
- "Ausschaltung von nicht führungstreuen Amtskollegen" - keine neutrale Formulierung.
- "bedenklich geschichtsfälschenden Tendenzen " - Quelle?
- "fehlender Objektivität und der einseitigen Auswahl von Quellenzitaten" - wer sagt das? wo ist die Kritik veröffentlicht worden?
- Was hat dieser ganze Absatz mit der Person Lebers zu tun?
Weiter bitte WP:BLG beachten! Es "sind grundsätzlich Informationsquellen zu bevorzugen, die nach den Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens erstellt wurden". --Dietzel 14:56, 17. Dez. 2007 (CET)
- Immer noch kein einziger Beleg - deshalb Abschnitt gelöscht. --Dietzel 15:10, 4. Jan. 2008 (CET)
Neugestaltung
Lieber Ersteller/in dieses Artikels
Leider hast du diesen Artikel überhaupt nicht mit Quellen belegt!!
Ich werde mich eines Besseren versuchen und den Artikel völlig neu schreiben!!!!
--Gymi-1992 20:18, 21. Jan. 2008 (CET)
Diverse Kleinigkeiten
"Sein Aufgabenbereich erweiterte sich um die Bezirke Hamburg (22. November 1992), Mecklenburg-Vorpommern (16. Januar 1994) (diese drei Bezirke heißen heute Gebietskirche Norddeutschland)"
nachdem meine Änderung diesbezüglich verworfen wurde: wo ist der dritte Bezirk? ich seh da nur 2 ?!
"hat jedoch noch eine Wohnung in Wetzikon bei Zürich"
ist das für eine Enzyklopädie relevant? Ich bin fürs löschen dieses Teilsatzes..
"Mitgliederzahl auf 11.116.868 neupapostolische Christen[4], also etwa 2,5% gestiegen, was erheblich weniger als zuvor ist. "
dieser Teil ist gleich doppelt unklar: (1) Worauf beziehen sich die 2,5%? ist die zahzl der neuapost. Christen um 2,5% gewachsen? Entspricht die Zahl der neuapost. Christen 2,5% von einer bestimmten anderen Bevölkerungsgruppe?
(2) worauf bezieht sich das "weniger als zuvor" ? ist der Zuwachs geringer ? ist die Zahl vllt. doch gesunken? irgenwie klingt das widersprüchlich.
Kleiner Hinweis von mir, es gibt schon aktuellere Zahlen als die 11.116.868 unter dem gleichen angegebenen Link.Nakler 17:37, 5. Dez. 2008 (CET)
"welche dann für riesige Gebietskirchen in Afrika und Asien ausreichen müssen."
nicht grade Lexikon-typische Formulierung. Klingt ein bisschen nach "wir armen müssen für die alle zahlen..."
"Kurz gesagt ist Stammapostel Leber auf eine Re-Organisation der Kirche aus"
"In der Praxis: Madagaskar (60'000 neuapostolische Christen)"
In Deutschland existieren derzeit 2.500 neuapostolische Gemeinden[8], also mehr als nötig für den Kirchenvorstand.
"Weniger drastisch wird diese Aussage von anderen Konfessionen gesehen, da die Römisch-Katholische Kirche beispielsweise ein praktisch gleiches Selbstbild hat."
kann man das denn nicht anders, weniger umgangssprachlich, ausdrücken?
nachdem hier jemand sehr eifrig "selbständig" und "Selbständigkeit" zu "selbstständig" un "Selbstständigkeit" geändert hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbständigkeit_(beruflich)#Schreibweise
vllt. kann man sich auf die Schreibweise ohne doppeltes st einigen?
"Vorsitzender der Projektgruppe Ökumene ist Apostel Volker Kühnle (Süddeutschland, Nürtingen), der bereits einen großangelegten Vortrag zu diesem Thema hielt:Neuapostolische Kirche und Ökumene - Risiko oder Chance?"
Was soll "großangelegt" in diesem Zusammenhang konkret bedeuten?
"Dr. Andreas Fincke sagte, es sei ein großes Problem, dass die Neuapostolische Kirche heute noch im Alltag stark benachteiligt wird."
Worin äußern sich denn diese Benachteiligungen - laut Finke? Gibts da konkrete Beispiele, oder ist das nur eine "leere Worthülse"?
"Offizielle Stellungnahme zur Botschaft"
vllt. könnte zuvor erklärt werden, um was für eine Botschaft es sich überhaupt handelt, ist sonst für Außenstehende nicht nachzuvollziehen...
ebenso:
"Der bereits bekannte „Osnabrück-Gottesdienst“"
bekannt? bei wem? Kann jemand eine kurze Zusammenfassung des entsprechenden Gottesdienstes Anbringen? Wenn er denn so relevant ist, hier erwähnt zu werden, wäre es auch schön, zu sehen, worum es da eigentlich ging.
"der Informationsabend vom 4. Dezember 2007"
Der Informationsabend? Welcher? Wo war der? Worum ging es da ( wenn dort steht:"(auch) eine geschichtliche Darstellung", muss ja auch noch was anderes gewesen sein )?
Beim 2.Punkt unter "Herausforderungen seiner Amtszeit" wird insgesamt nicht klar, worin denn da nun die eigentliche Herausforderung liegt.
--Webjack 14:25, 21. Mai 2008 (CEST)
Merkwürdigkeiten
1.) Der Artikel rutscht ständig zwischen 'Wilhelm Leber' und 'NAK' hin und her. Liest man hier noch über Herrn Dr. Leber, ist man im Nu plötzlich bei der Anzahl neuap. Gemeinden in Deutschland oder dabei, dass die NAK in Afrika schon seit den 80ern bekannt ist.
2.) Der Artikel beinhaltet objektiv nicht nachvollziehbare Behauptungen, wenn darin bspw. steht Stammapostel Leber strebt besonders danach,.... Wonach Dr. Leber wirklich strebt, weiß nur Dr. Leber. Es wäre sinnvoll, in einen solchen Satz Formulierungen wie "nach eigenen Angaben" o. ä. einzufügen. Selbiges trifft auf den Satz Zudem ist die Neuapostolische Kirche an einer Aussöhnung und gemeinsamer Geschichtsaufarbeitung mit der Vereinigung Apostolischer Gemeinden interessiert. zu. Zunächst die Frage, ob dies nicht schon wieder ein NAK-spezifisches Thema ist. Dann ist die Wikipedia kein Verlautbarungsorgan der NAK. Hier kann daher nicht festgestellt werden, woran die die NAK bereit ist, sondern es kann lediglich dargelegt werden, dass sie (vermutlich) bekundet habe, Interesse zu haben.
3.) Die Aussage Weniger drastisch wird diese Aussage von anderen Konfessionen gesehen, da die Römisch-Katholische Kirche beispielsweise ein praktisch gleiches Selbstbild hat. ist m. E. höchst kritisch. Im Vordergrund die Frage, was Aussagen über ein angebliches "praktisch gleiches Selbstbild" der RKK in einem Artikel über WL zu suchen haben. Dann sollte beachtet werden, dass die RKK über ein gänzlich anderes Selbstbild verfügt, da sie - im Gegensatz zur NAK - in vielen Bereichen ökumenische Zusammenarbeit lebt, keine exklusiven Heilsvorstellungen lehrt und ein völlig anderes Amts- und Kirchenverständnis besitzt. Es hat in der NAK Methode, die RKK als Alibi ("Die haben ja auch...") zu gebrauchen. Dass viele Menschen die Lehrmeinungen der RKK nur oberflächlich kennen und - daraus resultierend - dann eben der Ansicht sind, dass es tatsäch große Kongruenzen zwischen NAK und RKK gäbe, lässt dieses Alibi obendrein auch noch glaubwürdig wirken.