Zum Inhalt springen

Windische Höhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2009 um 15:58 Uhr durch Alib (Diskussion | Beiträge) (sprachliche und formale Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Windische Höhe, Passhöhe

Die Windische Höhe ist eine Passhöhe auf 1110 m ü. A., die an der Grenze zwischen den Gemeinden St. Stefan und Paternion in Kärnten liegt.

Hier treffen die Bezirke Villach-Land und Hermagor zusammen, wodurch der Ort, obwohl er nur aus drei Häusern und einer Kirche besteht, auf zwei Bezirke aufgeteilt ist. Bekannt ist die Windische Höhe auch durch ihre Lage an der Straßenverbindung vom Gailtal ins Drautal (Sankt Stefan im Gailtal - Feistritz an der Drau). Der Pass wird auch gerne als Ausflugsziel genutzt; von hier aus ist in zwei bis drei Stunden der Gipfel des Tschekelnock (1.892 m) erreichbar.

Die Bezeichnung bezieht sich auf die dort noch heute verlaufende Sprachgrenze zwischen dem früh germanisierten Unteren Drautal und dem heute noch teilweise slowenischsprachigen Unteren Gailtal (vgl. Windische Sprache).

Koordinaten: 46° 38′ N, 13° 33′ O