Fahnenschwingen
Erscheinungsbild
Das Fahnenschwingen (auch Fahnenschwenken oder Fahnenspiel) ist ein alte Art der Volksbelustigung, bei der eine Anzahl Leute kurze und mit einem schweren Handgriff versehene Fahnen in verschiedene kunstvolle Schwingungen versetzen, die Fahnen hochwerfen und wieder auffangen.
Seit dem Ausgang des 17. Jahrhunderts war diese Attraktion aus der Mode gekommen, Rest hatten sich noch in der Schweiz erhalten. Mit der neuen Attraktivität des Mittelalters haben sich europaweit auch wieder viele Gruppen organisiert, die das Fahnenschwingen bei Schützenfesten, Vereinsfesten, Stadtfesten, aber auch auf Mittelalter-Märkten und bei Ritterspielen aufführen. Dazu wird Musik gespielt, typischerweise mit Trommel und Blech.