Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Themenportale
Zufälliger Artikel
Spezialseiten
Mitmachen
Artikel verbessern
Neuen Artikel anlegen
Autorenportal
Hilfe
Letzte Änderungen
Kontakt
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Jetzt spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Jetzt spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für nicht angemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Inhaltsverzeichnis
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
(Anfang)
1
Liste der bedeutendsten Schachturniere
Unterabschnitt Liste der bedeutendsten Schachturniere umschalten
1.1
19. Jahrhundert
1.2
20. Jahrhundert
1.2.1
(1901-1949)
1.2.2
(1950-1959)
1.2.3
(1960-1969)
1.2.4
(1970-1979)
1.2.5
(1980-1989)
1.2.6
(1990-2000)
1.3
21. Jahrhundert
Inhaltsverzeichnis umschalten
Liste der bedeutendsten Schachturniere
8 Sprachen
العربية
Català
English
Magyar
Italiano
Português
Српски / srpski
Українська
Links bearbeiten
Artikel
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Quelltext bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Quelltext bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Artikel zitieren
Kurzlink
QR-Code herunterladen
Drucken/exportieren
Als PDF herunterladen
Druckversion
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine
alte Version
dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2005 um 10:57 Uhr durch
Miastko
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(
→
19. Jahrhundert
:
Leipzig 1888)
. Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
|
Aktuelle Version
(
Unterschied
) |
Nächstjüngere Version →
(
Unterschied
)
Liste der bedeutendsten Schachturniere
19. Jahrhundert
Jahr
Ort
Sieger
2. Platz
3. Platz
1851
London
Adolf Anderssen
(
Preußen
)
Marmaduke Wyvill
(
Schottland
)
Howard Staunton
(
England
)
1857
New York
Paul Morphy
(
USA
)
Louis Paulsen
(
Preußen
)
Theodor Lichtenhein
(
USA
)
1862
London
Adolf Anderssen
(
Preußen
)
Louis Paulsen
(
Preußen
)
John Owen
(
England
),
George Alcock MacDonnell
(
England
)
1867
Dundee
Gustav Richard Ludwig Neumann
(
Preußen
)
Wilhelm Steinitz
(
Österreich-Ungarn
)
George Alcock MacDonnell
(
England
),
Cecil De Vere
(
England
)
1867
Paris
Ignaz von Kolisch
(
Österreich-Ungarn
)
Szymon Winawer
(
Polen
)
Wilhelm Steinitz
(
Österreich-Ungarn
)
1870
Baden-Baden
Adolf Anderssen
(
Preußen
)
Wilhelm Steinitz
(
Österreich-Ungarn
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
),
Gustav Richard Ludwig Neumann
(
Preußen
)
1873
Wien
Wilhelm Steinitz
(
Österreich-Ungarn
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
)
Adolf Anderssen
(
Deutschland
)
1877
Leipzig
Louis Paulsen
(
Deutschland
)
Adolf Anderssen
(
Deutschland
)
Johannes Hermann Zukertort
(
Polen
)
1878
Paris
Johannes Hermann Zukertort
(
Polen
)
Szymon Winawer
(
Polen
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
)
1880
Wiesbaden
Joseph Henry Blackburne
(
England
)
Berthold Englisch
(
Österreich-Ungarn
)
Adolf Schwarz
(
Österreich-Ungarn
)
1881
Berlin
Joseph Henry Blackburne
(
England
)
Johannes Hermann Zukertort
(
Polen
)
Michail Tschigorin
(
Rußland
),
Szymon Winawer
(
Polen
)
1882
Wien
Wilhelm Steinitz
(
Österreich-Ungarn
),
Szymon Winawer
(
Polen
)
James Mason
(
Irland
)
1883
London
Johannes Hermann Zukertort
(
Polen
)
Wilhelm Steinitz
(
Österreich-Ungarn
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
)
Nürnberg
Szymon Winawer
(
Polen
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
)
James Mason
(
Irland
)
1885
Hamburg
Isidor Gunsberg
(
Österreich-Ungarn
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
),
Berthold Englisch
(
Österreich-Ungarn
),
James Mason
(
Irland
),
Siegbert Tarrasch
(
Deutschland
),
Miksa Weiß
(
Österreich-Ungarn
)
1887
Frankfurt am Main
George Henry Mackenzie
(
USA
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
),
Miksa Weiß
(
Österreich-Ungarn
)
1888
Bradford
Isidor Gunsberg
(
Österreich-Ungarn
)
George Henry Mackenzie
(
USA
)
Curt von Bardeleben
(
Deutschland
),
James Mason
(
Irland
)
1888
Leipzig
Fritz Riemann
(
Deutschland
),
Curt von Bardeleben
(
Deutschland
)
Jacques Mieses
(
Deutschland
)
1889
New York
Michail Tschigorin
(
Rußland
),
Miksa Weiß
(
Österreich-Ungarn
)
Isidor Gunsberg
(
Österreich-Ungarn
)
Breslau
Siegbert Tarrasch
(
Deutschland
)
Amos Burn
(
England
)
Jacques Mieses
(
Deutschland
)
Amsterdam
Amos Burn
(
England
)
Emanuel Lasker
(
Deutschland
)
James Mason
(
Irland
)
1890
Manchester
Siegbert Tarrasch
(
Deutschland
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
)
Henry Edward Bird
(
England
),
George Henry Mackenzie
(
USA
)
1892
Dresden
Siegbert Tarrasch
(
Deutschland
)
Gyula Makovetz
(
Österreich-Ungarn
),
Moritz Porges
(
Österreich-Ungarn
)
Belfast
Joseph Henry Blackburne
(
England
),
James Mason
(
Irland
)
Henry Edward Bird
(
England
)
1893
New York
Emanuel Lasker
(
Deutschland
)
Adolf Albin
(
Rumänien
)
Jackson Whipps Showalter
(
USA
)
1894
New York
Wilhelm Steinitz
(
USA
)
Adolf Albin
(
Rumänien
)
Edward Hymes
,
Jackson Whipps Showalter
(
USA
)
Leipzig
Siegbert Tarrasch
(
Deutschland
)
Paul Lipke
(
Deutschland
)
Richard Teichmann
(
Deutschland
)
1895
Hastings
Harry Nelson Pillsbury
(
USA
)
Michail Tschigorin
(
Rußland
)
Emanuel Lasker
(
Deutschland
)
1895
/
1896
St. Petersburg
Emanuel Lasker
(
Deutschland
)
Wilhelm Steinitz
(
USA
)
Harry Nelson Pillsbury
(
USA
)
1896
Nürnberg
Emanuel Lasker
(
Deutschland
)
Geza Maroczy
(
Österreich-Ungarn
)
Harry Nelson Pillsbury
(
USA
),
Siegbert Tarrasch
(
Deutschland
)
Budapest
Michail Tschigorin
(
Rußland
),
Rudolf Charousek
(
Österreich-Ungarn
)
Harry Nelson Pillsbury
(
USA
)
1897
Berlin
Rudolf Charousek
(
Österreich-Ungarn
)
Carl August Walbrodt
(
Deutschland
)
Joseph Henry Blackburne
(
England
)
1898
Wien
Siegbert Tarrasch
(
Deutschland
)
Harry Nelson Pillsbury
(
USA
)
Wilhelm Steinitz
(
USA
)
Köln
Amos Burn
(
England
)
Wilhelm Cohn
(
Deutschland
),
Rudolf Charousek
(
Österreich-Ungarn
),
Michail Tschigorin
(
Rußland
)
1899
London
Emanuel Lasker
(
Deutschland
)
David Janowski
(
Frankreich
),
Harry Nelson Pillsbury
(
USA
),
Geza Maroczy
(
Österreich-Ungarn
)
Wien
Geza Maroczy
(
Österreich-Ungarn
)
Miklos Brody
(
Österreich-Ungarn
),
Carl Schlechter
(
Österreich-Ungarn
)
1900
Paris
Emanuel Lasker
(
Deutschland
)
Harry Nelson Pillsbury
(
USA
)
Geza Maroczy
(
Österreich-Ungarn
),
Frank James Marshall
(
USA
)
München
Harry Nelson Pillsbury
(
USA
),
Carl Schlechter
(
Österreich-Ungarn
),
Geza Maroczy
(
Österreich-Ungarn
)
London
Richard Teichmann
(
Deutschland
)
James Mason
(
Irland
),
Isidor Gunsberg
(
Österreich-Ungarn
)
20. Jahrhundert
(1901-1949)
(1950-1959)
(1960-1969)
(1970-1979)
(1980-1989)
(1990-2000)
21. Jahrhundert
Kategorien
:
Schach
Schachturnier
Liste (Sport)
Suche
Suchen
Inhaltsverzeichnis umschalten
Liste der bedeutendsten Schachturniere
8 Sprachen
Abschnitt hinzufügen