Puranas
Erscheinungsbild
Die Puranas (Sanskrit, n., पुराण, purāṇa, wörtl.: alte Geschichte) gehören zu den wichtigsten Texten für den neueren Hinduismus. Sie sind zwischen 400 n.Chr. bis 1000 n.Chr. entstanden, greifen jedoch auch auf ältere Inhalte zurück.
Es gibt 18 Puranas, die in drei Gruppen fallen:
- Rajasa, das Brahma repräsentiert (Brahmapurana, Brahmanandapurana, Brahmavaivartapurana, Markandeyapurana, Bhavishyapurana, Vamanapurana)
- Sattva, das Vishnu repräsentiert (Vishnupurana, Bhagavatapurana, Naradiyapurana, Garudapurana, Padmapurana, Varahapurana)
- Tamasa, das Shiva repräsentiert (Shivapurana, Lingapurana, Skandapurana, Agnipurana, Matsyapurana, Kurmapurana)
Die Puranas werden zu der Textgruppe der Smritis gerechnet.