Galeria Chwały Polskiej Ekonomii
Idee
Im Jahr 2005 stiftete die polnische Ausgabe der (deutschen) Zeitschrift Manager Magazin ein Pendent zur deutschen Hall of Fame, die Galeria Chwały Polskiej Ekonomii (übersetzt: Ehrenhalle der polnischen Ökonomie)[3]. Mit der Aufnahme in diese Ehrenhalle wird einmal jährlich ein bedeutender polnischer Volkswirt für sein Lebenswerk und entsprechende Leistungen um die polnische Volkswirtschaft ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2009 liegen die Rechte für die Auszeichnung bei der Firma Nathusius Investments.
Träger und Jury
Die Ehrenhalle wird von einem Konsortium dreier bedeutender polnischer Institutionen getragen: Warschauer Börse, Polnische Konföderation Privater Arbeitgeber Lewiatan (PKPP Lewiatan), Business School der Technischen Universität von Warschau. Ausserdem sind als Träger die Beratungsfirma McKinsey sowie XXXXX beteiligt.
Die Ausstellung
- Im Flur der Business School der Technischen Universität in der ul. ...
- Künstler Jerzy Nowakowski ... Bronze, Massstab 1:1,2 ....
Laureaten
Die bisherigen Preisträger sind:
- Leszek Balcerowicz [4] (2006)
- Henryka Bochniarz, Präsidentschaftskandidatin 2005 und Präsidentin des polnischen Arbeitgeberverbandes (Preisträgerin 2008) [5]
- Władysław Grabski (1874-1938), polnischer Politiker (Ministerpräsident) und Ökonom (Preisträger 2005, posthum)
- Eugeniusz Kwiatkowski (1888–1974), polnischer Politiker und Ökonom (Preisträger 2005, posthum)
- Wiesław Rozłucki (*1947) (2007)
Einzelnachweise
- ↑ Anlässlich einer Gala-Veranstaltung am XX.XX.XX im Sofitel-Hotel in Warschau, Polen
- ↑ Anlässlich der Gala-Veranstaltung am XX. November 2008 im Victoria Sofitel-Hotel in Warschau, Polen
- ↑ gem. Information bei Kariera-managera.pl (auf polnisch)
- ↑ gem. polnisch-sprachigem Artikel bei Marketingprzykawie.pl
- ↑ gem. polnisch-sprachigem Artikel bei Bankier.pl