Zum Inhalt springen

Tinea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2009 um 18:21 Uhr durch KlausD. (Diskussion | Beiträge) (Weiteres Bild zugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tinea superficialis
Tinea profunda

Die Tinea - lat. "Motte", "Holzwurm" - ist eine Erkrankung keratinhaltiger Körperorgane durch Dermatophyten. Diese Hautpilze sind durch Enzyme (Keratinasen) in der Lage, menschliches Keratin in der Haut, den Haaren oder den Nägeln abzubauen, was zu einer lokalen Schädigung führt. Ein Befall der Haut wird als Dermatomykose, eine Nagelpilzerkrankung als Onychomykose bezeichnet.

Die häufigste Form der Erkrankung ist die Tinea superficialis mit Beteiligung der oberflächlichen Hautschichten (Stratum corneum). Die Haut zeigt eine sich zentrifugal ausbreitende juckende Entzündungsreaktion mit typischen randbetonten, rötlich-schuppigen Bereichen. Als Tinea profunda werden Hautpilzerkrankungen bezeichnet, die sich entlang der Haarfollikel von Kopfhaut oder Gesicht in die Tiefe ausbreiten und Pusteln sowie entzündliche Infiltrate hervorrufen können.

Diagnose

Die Diagnose erfolgt in der Regel mikroskopisch und/oder durch kulturelle Anzucht.

Therapie

Am Anfang der oft mehrwöchigen Behandlung steht die Anwendung von Salben, Gelen oder Haarwaschmitteln mit antimykotikahaltigen Wirkstoffen wie z. B. Clotrimazol oder Miconazol. In therapieresistenten Fällen kann die Gabe von z. B. mit Itraconazol oder Fluconazol als Tablette erforderlich werden.

Einteilung

Humanpathogene Hautpilze (Dermatophyten) werden in drei Gattungen unterteilt:


Eine weitere Einteilung ist beim Menschen nach dem Auftrittsort der jeweiligen Erkrankung möglich:

  • Tinea barbae, eine Pilzerkrankung im Bartbereich
  • Tinea capitis, der behaarten Kopfhaut
  • Tinea faciei, des Gesichts
  • Tinea inguinalis, der Leistenregion
  • Tinea manum, der Handflächen
  • Tinea pedis, der "klassische" "Fußpilz"
  • Tinea unguium, der Nägel, als Nagelpilzerkrankung oder Onychomykose

Gesonderte Erkrankungen sind die