Zum Inhalt springen

Bootcamp (Strafvollzug)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2004 um 22:02 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (weiter NPOV-isiert. mir fällt bloss einfach kein grund "für" solche camps ein ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Bootcamp ist eine amerikanische Einrichtung zur "Besserung und Rehabilitation" von (vor allem) straffällig gewordenen Jugendlicher. Als Alternative zur Freiheitsstrafe in einem gewöhnlichen Gefängnis werden 120 Tage in diesem Camp angeboten. Damit erhält der Jugendliche sowohl eine Chance, früher wieder in Freiheit zu sein; die staatliche Kasse wird dabei ebenso entlastet.

Diese Einrichtungen werden nach den disziplinatischen Grundregeln der US-Militäreinheit der Marines geleitet. Die Philosophie dieser Camps lautet, ähnlich wie den Marines: "Willen brechen, um ihn später wieder aufzubauen". Dazu gehören seelische Grausamkeiten, Erniedrigung und körperliche Betätigung, die die Insassen an die Grenze ihrer Belastbarkeit führt.

Die meisten namhaften Psychologen stehen den Camps äußerst kritisch gegenüber: sie würden Menschen abrichten und führten häufig zu Unterwerfungs- und Minderwertigkeitskomplexen. Würden die gleichen Methoden eingesetzt, wie auch bei Elite-Kapmftruppen wäre das Ergebnis einer solchen Erziehung eher für den Krieg denn für ein Zivilleben geeignet.