Benutzer Diskussion:Septembermorgen
Wenn ich nicht unmittelbar auf Deine Nachricht antworte, gehe trotzdem davon aus dass sie angekommen ist. Insbesondere Nachrichten im Zusammenhang mit dem Sichten werden nicht immer beantwortet, aber dankenswert aufgenommen, da sie helfen die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten und Verbesserungen beim Sichten zu erreichen.
Unrechte Löschung
Die Löschung meines artikels H/S/F Knossos Palace ist nicht gerecht es ist definitiv keine Propaganda und in äuserster vorsicht bezüglich urheberecht gemacht worden also verlange ich eine erklärung!!!!
Und hier der beweis das ich es machen durfte:
Schiffe sind grundsätzlich als Bauserien-Artikel relevant.
- Personenschiffe sind auch als Einzelschiff relevant, wenn sie mindestens 200 Passagiere befördern. Kleinere Personenschiffe können relevant sein, wenn sie im Liniendienst einer Schifffahrtsgesellschaft stehen oder standen, eine historische Bedeutung haben oder Relevanzkriterien analog zu den Handelsschiffen erfüllen. Baugleiche Schwesterschiffe sind nach Möglichkeit zusammenzufassen, wobei jeder Schiffsname eine Weiterleitung auf den Sammelartikel sein sollte.
--Velipp28 00:17, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Die Relevanz mag ja außer Zweifel sein, aber wenn die Qualität so ist, dass mehr Nacharbeit erforderlich ist den Artikel auf ein einigermaßen akzepables Niveau zu bringen, als den Artikel neu zu schreiben, ist das nichts. Grüße --Septembermorgen 21:40, 6. Aug. 2009 (CEST)
Freigaben
Hallo Septembermorgen, warum hebst du bei zahlreichen Artikeln den Seitenschutz auf? Gruß --Muscari 19:04, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Nun weil freie Bearbeitbarkeit Standard ist. Ich habe vor einigen Monaten bereits die Sperre von rd. 1/4 der gesperrten Artikel aufgehoben, dienjenigen die inzwischen wieder gesperrt werden mussten, lassen sich an einer Hand abzählen (was zeigt, dass die Sperre dieser Artikel nicht mehr nötig ist). Zudem wird Vandalismus effektiv durch die das Sichten aufgefangen, die Artikel bleiben gleichzeitig jedoch frei bearbeitbar. Viele Grüße --Septembermorgen 19:11, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Urin, Bier, Döner - ganz tolle Idee. Wie auch Speer... Dass es bei Paris beispielsweise schon mehrmals nicht geklappt hat, hast Du gesehen? Sei doch bitte etwas restriktiver, bei solch einer Massenaktion entsperrt man auch Sachen, die eh spätestens wieder in ein paar Tagen gesperrt werden müssen. --19:42, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Nun gut ich belasse es zunächst dabei, auch um zu sehen, welche dieser Artikel evtl. tatsächlich nicht ohne Schutz auskommen. Wie geschrieben, von jenen mehreren Hundert im März/April entsperrten sind inzwischen nur sehr wenige wieder gesperrt. --Septembermorgen 19:47, 8. Aug. 2009 (CEST)
- PS: Von rund 600 im März/April entsperrten Artikeln sind aktuell genau 10 wieder gesperrt. Man kann Artikelsperren also durchaus weniger restriktiv einsetzen. Unbefristete (Halb-)Sperren sollten wirklich nur die absolute Ausnahme bleiben. --Septembermorgen 10:45, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Urin, Bier, Döner - ganz tolle Idee. Wie auch Speer... Dass es bei Paris beispielsweise schon mehrmals nicht geklappt hat, hast Du gesehen? Sei doch bitte etwas restriktiver, bei solch einer Massenaktion entsperrt man auch Sachen, die eh spätestens wieder in ein paar Tagen gesperrt werden müssen. --19:42, 8. Aug. 2009 (CEST)
Was
war das denn? Vielleicht hat die IP nicht korrekt formuliert, aber am standardmäßigen Zurücksetzen von IP-Beiträgen trotz erfolgter Quellenangabe solltest Du Dich nicht beteiligen, sosehr es Dich in den Fingern juckt. Rauenstein 00:34, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Klar, war falsch. Hätte eben jene Korrektur machen müssen. --Septembermorgen 09:43, 9. Aug. 2009 (CEST)
Hallo Septembermorgen, wieso hast du den Halbsperren-Schutz von obigem Lemma aufgehoben? Es wird nicht lange dauern, bis die Rechtsaußen- und geistigverwirrte Spinner-IPs wieder entdecken, dass dieses Lemma „freigeschaltet“ ist. Es sollte Artikel geben, die für IPs nicht bearbeitbar sein sollten, und dazu gehört dieses. --Orangerider …?! 11:09, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Siehe zwei drüber. Wenn sich herausstellt, dass dieser Artikel tatsächlich nicht ohne Halbsperre auskommt, kann man sie wieder einsetzen. Grüße --Septembermorgen 11:11, 9. Aug. 2009 (CEST)
Waschmaschine
Hallo! Ich hab gerade fast ne Stunde lang verzweifelt versucht, die bisherige gesichtete Version des Artikels wiederherzustellen, da die Katastropheneinträge über amerikanische Maschinen ja nun unrettbar waren. Ich hoffe, das ist mir gelungen. -- Apothekenschlumpf 00:25, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich denke das passt. Gruß --Septembermorgen 23:48, 10. Aug. 2009 (CEST)
JVA Freiburg
Sorry, aber die Minute zum Speichern hättest Du mir gönnen können. Bitte um Wiederherstellung...--Okmijnuhb 19:48, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ist wieder da. Gruß --Septembermorgen 19:50, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Danke. Gruß zurück (Gott sei Dank nicht aus dem Gegenstand des Artikels...) --Okmijnuhb 19:51, 11. Aug. 2009 (CEST)
Botantrag erledigt
Hallo, nur kurz als Hinweis: Mein Bot ist durch, schau mal, ob es so passt. Weitere Diskussion bitte ggf. wieder auf WP:BA. --TheJH disk 20:50, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo TheJH, besten Dank. Scheint fürs erste alles gut gelaufen zu sein. Grüße --Septembermorgen 20:58, 11. Aug. 2009 (CEST)
Sichtetstatus
Sehr geehrte/r Septembermorgen,
herzlichen Dank für Ihr Sichterstatus-Angebot. Dies ist eine erfreuliche Überraschung. Aber es wäre auch fast ein Freibrief für dumme Artikelschreiber. Was meine Sichterposition anbetrifft: Ich fühle mich noch sehr, sehr unsicher auf meinen relativ jungen Wikipedia-Beinen. Und wenn ich annähme, fühlte ich mich wahrscheinlich verpflichtet, permanent zu sichten und käme nicht mehr dazu, Artikel zu schreiben und bestehende zu verbessern. In der Kunstgeschichte, insbesondere meinem Fachgebiet expressionistische Malerei der Maler aus dem Umkreis des Blauen Reiters, habe ich einiges noch vor. Aber ehe ich da wirklich dran bleiben kann, habe ich bis in das Frühjahr 2010 hinein noch einige termingebundene Arbeiten zu erledigen.
Was den Artikel der Wiesbadener Künstler anbetrifft, er wäre der erste überhaupt, der eine Übersicht zu diesem Kapitel der Wiesbadener Kunstgeschichte gibt.
Ein guter Bekannter, der bei Wikipedia schon länger zuhause ist, hat - so glaube ich -eine gute Lösung gefunden. Ich will zunächst abwarten, was verwirklicht werden kann. In der Angelegenheit melde ich mich auf alle Fälle wieder bei Ihnen.
Nochmals herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen --Dr. Bernd Fäthke 13:18, 12. Aug. 2009 (CEST)
Sehr geehrter Septembermorgen,
ich habe mich noch einmal umgehört und habe in Ihrem mitgelieferten Link Sichterstatus nachgelesen, was das bedeutet und habe nun begriffen, dass vieles schneller und einfacher gehandhabt werden könnte.
Gerne nehme ich Ihr Angebot an und bedanke mich noch einmal.
Mit besten Grüßen --Dr. Bernd Fäthke 09:08, 15. Aug. 2009 (CEST)
Guten Morgen Septembermorgen, diesen Artikel habe ich heute das erste Mal besucht, und ich brauchte eine Weile, den zweiten Eingangssatz zu verstehen. Den Satz habe ich jetzt so formuliert, das keine inhaltliche Änderungen entstanden sind. Das dauerte eine Weile, darum jetzt eine gute Nacht --Jürgen Engel 02:29, 13. Aug. 2009 (CEST)
Goldgelb
Hey Septembermorgen, du hast heute Nacht meinen Artikel über das Goldgelb-Festival gelöscht. Natürlich war er noch nicht ganz optimal da ich noch nicht verstanden habe wie ich Quellen angebe und Bilder reinmache. Ich finde Wikipedia extrem kompliziert und habe eben versucht durch learning by doing damit klar zu kommen. Ist der Artikel denn okay wenn Quellen angegeben sind? Also solltest du kommerzielle Hintergedanken vermuten kann ich dich beruhigen, das Festival wird von einem Kulturverein betrieben und dieses Jahr haben 450 ehrenamtliche Helfer in 8-Stunden-Schichten die 21000 Gäste bewirtet. Für mich Grund genug einen Artikel zu schreiben. --Daniel-boehringer 10:18, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Daniel-boehringer, ich habe den Artikel wieder hergestellt, relevant ist das Festival wohl. Gruß --Septembermorgen 23:00, 14. Aug. 2009 (CEST)
Danke fürs online-stellen. Werde am Wochenende mal schauen wie man hier ein schöne Darstellung hinbekommt und den Artikel überarbeiten. Eine Frage: Quellen müssen doch sicherlich auch noch angegeben werden?!? --Daniel-boehringer 23:50, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, sofern der Inhalt noch nicht mit den angegebenen Weblinks belegt wurde, müssen Quellen angegeben werden. Gruß --Septembermorgen 23:52, 14. Aug. 2009 (CEST)
Lieber Löschtroll
Die Rolle in einer Organisation ist eine extra-hierarchische betriebliche Funktion. Sie wird durch drei Wertepaare gekennzeichnet. === Aufgaben und Verantwortung === Wofür ist der Rolleninhaber selber zuständig und was gegebenfalls delegiert werden kann. === Pflichten und Rechte === Was kann vom Rolleninhaber von anderen verlangt werden und was kann der Rolleninhaber von anderen einfordern. === Anforderungen und Kompetenzen === Was muss der Rolleninhaber für die Rolle mitbringen und was bringt die Person in die Rolle selbst mit. Die Differenz zwischen stellt den Schulungsbedarf oder gegebenfalls eine Überqualifikation dar.
--ist ein Artikel!, weit besser als viele andere neue Artikel hier! --und am Anfang beginnt nun mal einer. --und wer jeden Keim gleich rupft wird nie einen Garten haben. --In Liebe ein Freund!
Wer von uns beiden bringt Wikipedia weiter?