Zum Inhalt springen

Ettelbrück

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2005 um 17:44 Uhr durch Ahoerstemeier (Diskussion | Beiträge) (en:Ettelbruck). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ettelbrück (lux. Ettelbréck, frz. Ettelbruck) ist eine Kleinstadt im Großherzogtum Luxemburg. Sie liegt auf 210 m über NN und hat etwa 7.000 Einwohner. Bei Ettelbrück fließen die Flüsse Alzette, Sauer und Wark zusammen.

Die Stadt ist täglicher Anlaufpunkt für Menschen der Umgebung, weil es hier viele Schulen, Sportvereine und seit Ende der neunziger Jahre ein Zentrum für Künste gibt. Außerdem befindet sich hier eine psychiatrische Anstalt mit etwa 500 Betten. Um die Verkehrssituation zu beruhigen wurde Anfang der neunziger Jahre eine Umgehungsstraße gebaut und die alte Hauptstraße zu einer Fußgängerzone umfunktioniert. Geht man von dieser Geschäftsstraße aus zum Gemeindehaus (hotel de ville) kommt man an einem der Wahrzeichen der Stadt vorbei, der Botterfra. Diese Skulptur, die eine Marktfrau mit Korb, umgeben von einem Jungen mit einem Hund darstellt, befindet sich auf dem alten Marktplatz. In Ettelbrück befindet sich ein Denkmal von General George S. Patton. Die Stadt Ettelbrück will so dem Kriegsherren ihre Dankbarkeit zollen, war er es doch, der die Ardennenoffensive (die sich um Ettelbrück abspielte) entscheident geprägt hat.

Ettelbrück (offizielle Webseite)