Fachhochschule Hamburg
1970: Vier Ingenieurschulen und sechs Höhere Fachschulen werden unter dem Dach "Fachhochschule Hamburg" zu einer Hochschule zusammengefasst.
August 2001: Die ""Fachhochschule Hamburg" (FH-Hamburg) wird in "Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg" (HAW-Hamburg) umbenannt. "University of Applied Sciences Hamburg" (UAS-Hamburg). Dadurch soll das international ausgerichtete, praxisorientierte Ausbildungsprofil zum Ausdruck gebracht werden.
Die praxisorientierte Hochschule
Praxisorientierte Ausbildung steht im Vordergrund, gefördert durch Forschung und Entwicklung. Wir bereiten unsere Studierenden auf Tätigkeiten vor, die die Anwendung wissenschaftlicher Methoden oder künstlerischer Fähigkeiten erfordern. Die Lehrkräfte bringen große Praxiserfahrung mit. Die Hochschule arbeitet in Forschung und Entwicklung eng mit Betrieben und Institutionen zusammen.
- HAW-Hamburg
- University Of Shanghai For Science And Technology (Partnerhochschule der HAW-Hamburg)