Hilfe:Vorlagen
Erscheinungsbild
Textbausteine
Zum Einfügen | Zur Seite |
---|---|
{{subst:Stub}} | MediaWiki:Stub (bearbeiten)- (Bitte vor dem Verwenden dieses Bausteines einen Blick nach Wikipedia Diskussion:Textbausteine werfen und Argumente beitragen.) |
{{msg:Vfd}} --~~~~ | MediaWiki:Vfd - Löschwarnung (bearbeiten) |
{{subst:Hallo}} --~~~~ | MediaWiki:Hallo - Begrüßung (bearbeiten) |
{{subst:TOC}} | MediaWiki:TOC - Kurzinhaltsverzeichnis für Listen (StandardTOC wird abgeschaltet) (bearbeiten) |
{{msg:Begriffsklaerung}} | MediaWiki:Begriffsklaerung (bearbeiten) |
{{msg:Rechtshinweis}} | MediaWiki:Rechtshinweis (bearbeiten) |
{{msg:Gesundheitshinweis}} | MediaWiki:Gesundheitshinweis (bearbeiten) |
{{msg:Artikelauswahl}} | MediaWiki:Artikelauswahl - Ausgewählte Artikel auf der Hauptseite (bearbeiten) |
{{msg:mathematische_Symbole}} | MediaWiki:mathematische_Symbole (bearbeiten) |
Benutzung
Die Inhalte von Seiten im MediaWiki-Namensraum lassen sich per Shortcut in Artikel einfügen. Hierzu gibt es drei Schlüsselwörter:
msg wird beim Rendern der Seite ersetzt, ähnlich wie {{NUMBEROFARTICLES}} auf der Hauptseite: {{msg:rcnote}} ergibt: Vorlage:Rcnote
msgnw funktioniert genauso, nur dass der Textbaustein von <nowiki>-Tags umschlossen wird. {{msgnw:rcnote}} ergibt: [[:Vorlage:Rcnote]]
subst wird beim Speichern der Seite ersetzt, wie beispielsweise die Tilden einer Signaturen {{subst:rcnote}} ergibt: Hier sind die letzten $1 Änderungen der letzten $2 Tage. (N - Neuer Artikel; M - kleine Änderung)
Hinweise
- Keine Seiten mit Leerzeichen im Titel im MediaWiki-Namensraum anlegen, das mag die Software überhaupt nicht. Umlaute funktionieren auch (noch?) nicht.
- Da der gesamte Inhalt des MediaWiki-Namespaces bei jedem Seitenaufruf aus dem Cache geladen wird, sollten der Inhalt so kurz wie möglich gehalten werden und sich auf die allernötigsten Textbausteine beschränken.