Benutzer:Southpark/Diskussion(Archiv1)
This and That
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 00:06, 6. Jan 2004 (CET)
Dauert ja nicht mehr lange. *oink* Corny84 21:15, 27. Jan 2004 (CET)
Hallo Southpark, danke für den Eintrag in "Nigeria Connection" - ich wußte gar nicht, daß wir dafür auch einen Textbaustein haben - genau das, was ich vermißt hatte :-) -- Schusch 00:49, 7. Feb 2004 (CET)
Sag mal bist Du der Southpark aus dol? Liebe Grüße zora2
kein problem ;-) --zeno 01:09, 9. Feb 2004 (CET)
Shub-Niggurath
Hallo Southpark, eine kleine Frage aus persönlichem Interesse: In welcher Erzählung wird Shub-Niggurath als brodelnde, wolkenförmige Masse beschrieben ? Dylac
Ein altes Fanzine ? Hm, bevor das so im Artikel stehenbleibt wäre es gut wenn du die Geschichte raussuchen könntest in der das beschrieben wird. Ich bin eher ein Mythos-Purist, und in den Geschichten von Lovecraft wird eben nur der altbekannte Satz aufgesagt, die alte Gebärziege wird nie beschrieben Dylac
Ich nehm es vorerst raus bis ich der Sache auf den Grund gegangen bin. In was für einem Studienfach promovierst du denn bzw. wirst du durch Streikposten grade daran gehindert zu promovieren ? Dylac
- ich glaub da musst in die Bibliothek. Der einzige Hinweis, den ich gefunden habe, ist dass Lovecraft Shub-Niggurath als "evil cloud-like entity" in einem Brief an Willis Conover beschreibt, und zwar hier im Google usenet archive. Auf http://www.hplovecraft.com/ gibts nur links zu den Buechern mit den Briefen, keine vollen Texte. Sag mal bescheid, wenn Du nix findest, dann such ich hier drueben mal. Madde
Haha, Politikwissenschaft ist mein zweites Hauptfach. Bist Du etwa auch Mitglied im Kleinsteuber-Fanclub ? Dylac
Walsrode
Hallo, Frage @ HLönsartikel: führt die Stadt Walsrode offiziell die Bezeichnung Hermann Löns Stadt, konnte dazu auf der Webseite von Walsrode nichts finden Grüsse Pm 16:44, 6. Feb 2004 (CET)
- Hab da mal gelebt und zumindest haben sie immer erfolgreich den Eindruck erweckt. Es steht am Bahnhof, es steht auf www.stadt-walsrode.de direkt auf der titelseite (im bild), mal ganz abgesehen davon, dass die hermann-löns-gesellschaft da sitzt und man dem typ wirklich nirgends in der stadt entgehen kann. ob es dazu allerdings mal einen offiziellen beschluss gab, weiss ich nicht. southpark 16:52, 6. Feb 2004 (CET)
- Danke DirPm 17:07, 6. Feb 2004 (CET)
Ostrock
Thx für deinen Tip, also schreib ich den Artikel nun zum 3 oder 4. Mal. Mal schauen, ob es dann wer kapiert, daß es mein eigener Text ist, den ich dahin kopiere. *seufz* Ostrock 00:58, 8. Feb 2004 (CET)
Rechtschreibeform
"Mal 'ne Frage zur Rechtschreibreform: Mussten Schüler, Beamte etc. nicht vorher genauso gezwungenermassen die alte schreiben? Ist es nicht eine der Aufgaben von Schulen einen zu einer bestimmten Orthographie zu zwingen? southpark 01:07, 8. Feb 2004 (CET)"
Da Du die Frage diskutieren willst, habe ich sie von meiner Benutzerseite auf Deine Diskussionsseite verschoben. In der Sache gebe ich Dir Recht. Aber: Wenn man schreibt, die neue Rechtsprechung sei von weiten Teilen der Bevölkerung "akzeptiert" worden, erweckt das den unzutreffenden Eindruck, als seien weite Teile der Bevölkerung damit freiwillig einverstanden. Nach den mir bekannten Meinungsumfragen ist das Gegenteil der Fall. Die Reform wird nicht freudig "akzeptiert", sondern widerwillig hingenommen. Diese Tatsache sollte m.E. nicht unterschlagen werden, auch wenn man persönlich zu der Minderheit gehört, die die neue Rechtschreibung gut findet. --Mw 13:49, 8. Feb 2004 (CET)
- "gut finden" tu' ich eigentlich keine aufgezwungene rechtschreibung - und das war die alte wie die neue. die neue hat es nur (wenn auch sicher unabsichtlich) hervorragend verstanden, die leute wieder dazu zu zwingen ihrem eigenen sprachgefühl zu vertrauen als sich an konventionen zu richten. und ich versteh wirklich nicht, wieso man wegen so eines nicht-themas einen kulturkampf startet. southpark 01:14, 9. Feb 2004 (CET)
- Den Kulturkampf haben doch die Reformer angefangen. --217.231.94.113 10:00, 9. Feb 2004 (CET)
Anarchisten
Hi southpark, so treffen wir uns also wieder bei einem Anarchisten... - Schönen Dank für die Wiki-Verlinkung und die Abel Paz-Literaturangabe bei Durruti. Jetzt lässt sich der Artikel schön langsam sehen, was meinst du? - Gruß Sfinx 13:04, 9. Feb 2004 (CET)
- Naja, dass die Links bei CNT und FAI noch rot sind stört mich so ein bißchen ;-) Nebenbei: irgendwie ist bei den Weblinks was schief gegangen, die funzen nicht mehr richtig... southpark 13:13, 9. Feb 2004 (CET)
Politisch korrekt
Betr. Kürzung im Artikel Politisch korrekt
Na, hier geht es nicht um großväterliche "Toleranz" oder "Intoleranz", denn wenn nur die "fette" Schriftart stört, lässt sie sich meinetwegen einfach ändern. Bei der Entfernung eines kompletten Satzes aber geht es aber offensichtlich um Inhalte - und, im Ergebnis, um (hoffentlich unbeabsichtigte) inhaltliche Zensur.
Der von Ihnen weggelöschte Satz im Artikel Politisch korrekt bezieht sich - natürlich als Resumée und nicht als "Deklamation" - GERADE auf DEN unmittelbar davorstehenden Satz, in welchem das (unwillkürlich) "Mitgedachte" angesprochen wird. Er charakterisiert DAS wesentliche Triebmotiv von Sprachnormierung und Sprachmanipulation durch Institutionen (z.B. Medien) und gehört m.E. darum genau an die gewählte Stelle - wenn er auch - zugegeben - nicht der sogenannten "political correctness" entspricht.
Ich setze darum dieses Resumée - gern nicht-fettgedruckt - an den vorhergehenden Satz und hoffe, es wird von dort nicht wieder wegzensiert.
Reincke 18:45, 10. Feb 2004 (CET)
- Hallo Reincke,
doch ich denke schon, dass es um Toleranz geht - nämlich einfach um Toleranz gegenüber eines gewissen Stils der Diskussion. Und da störte mich einiges:
- (a) Das thema PC ist ein - sehr emotional - umstrittenes in dem beide seiten (und erst recht die zwischenpositionen ;-)) gute argumente haben und zu dem es auch bibliotheksweise wissenschaftliche literatur gibt. Da eine einseitige, entschuldigung, privatmeinung grossartig als Resumé an das Ende des Artikels zu setzen, finde ich relativ anmaßend.
- (b) Fiel auch mir auf, dass es einen vagen zusammenhang zum satz vorher gibt. Allerdings war die konstruktion eines direkten zusammenhangs schon deshalb fragwürdig, weil dein satz inhaltlich die gegenposition beschrieb und zudem unter der überschrift "Befürworter" stand.
- (c) Nebenbei hatte ich auch nicht den Eindruck großartig Inhalte gelöscht zu haben. Die Tatsache, dass Sprache das Denken beeinflusst stand schon vorher im Artikel ebenso wie die Position "gegen PC".
- (d) und noch was inhaltliches zum thema: wir sind uns ja einig, dass sprache denken beeinflusst + dass das ganze was mit "macht" zu tun hat. aber meinst du, die tatsache dass menschen versuchten sprache für ihre zwecke zu instrumentalisieren erst 1970 einsetzte und sprache die jahrtausende vorher ein hort der seeligen war. meinst du nicht, dass es genauso gründe gibt, un-PC zu sprechen, die etwas mit macht und manipulation zu tun haben? als resumé war der satz viiel zu undifferenziert. southpark 21:49, 10. Feb 2004 (CET)
Hallo [in den?] South Park,
ja, mir geht es ähnlich, mich stört auch einiges. Nun, wir werden und müssen in manchen inhaltlichen und stilistischen Dingen nicht gleicher Meinung sein. Einige Anmerkungen zu Ihren netten Punkten seien aber gestattet:
Zu (a): Ich beschäftige mich seit 1980 mit linguistischen Fragestellungen wie persuasivem Sprachgebrauch u.ä.m. Was Sie als meine "Privatmeinung" abzutun versuchen, ist - übrigens von allen Seiten! - unumstritten.
Zu (b): Vage ist doch auch schon 'was! Der direkte Zusammenhang muss nicht construiert werden, weil nicht "Gegenposition", sondern - s. vorigen Absatz - von Befürwortern und Gegnern der "PC" so betrachtet.
Zu (c): Ja, Eindrücke täuschen manchmal. Wo sollte das sonst gestanden haben?? Es ist gerade die Wirkung manipulierter Sprache über das (vom Zuhörer nicht zu kontrollierende) Unterbewusstsein, die bis dato noch nicht angesprochen war. Und die ist - von Befürwortern bewusst genutzt, von Gegnern als problematisch kritisiert - DER grundlegende Hauptaspekt der "PC". Dieser Punkt ist also nicht unter "Gegner" oder "Befürworter" der "PC" zu subsumieren.
Zu (d): Mit "Meinst Du nicht" beginnen Suggestivfragen. Trotzdem will ich gern darauf mit "Ja" antworten: "PC" ist selbstverständlich nicht die einzige Missbrauchsform von Sprache - aber es ist die aktuelle und wohl auch die der nächsten Zukunft. Sprachmanipulationen durch Stalinisten, Nazis und ähnlichen Herrschaften sind weitestgehend Vergangenheit, sind der Allgemeinheit weitestgehend als solche bewusst und damit relativ ungefährlich, da sie nicht mehr über das Unterbewusstsein (unkontrolliert) auf Zuhörer einwirken können. Wenn Sie das "Resumée" - über Wort lasse ich ja gern mit mir reden - "viiel zu undifferenziert" finden, so machen Sie Vorschläge für eine Weiterentwicklung seiner Differenzierung. (Das ist etwas qualitativ anderes, als Texte einfach zu löschen!)
Übrigens: Sie "stört" der "Stil der Diskussion"? Nun ja, durch willkürliches Weglöschen von Text und leicht hämischen Anmerkungen ("nö....") wird er nicht eben verbessert. Da wäre ein Beitrag auf der Diskussionsseite von reincke ("meiner" Diskussionsseite) schon angebrachter gewesen. Zum Beispiel über Differenzierungsmöglichkeiten...
193.29.247.20 17:58, 11. Feb 2004 (CET)
- Moin Reincke,
- yep, der South Park ist ein Park in Oxford von dem aus man einen wunderschönen blick über die stadt hat.
- nur kurz:
- Hervorgehobene Abschlusssätze mit recht einseitiger Wertung in umstrittenen Diskussionen sind ein recht aggressiver Diskussionsstil. Viele andere würden wohl ein anderes Resumée ziehen. Im Moment steht keines im Artikel, so lange das nicht ausdiskutiert ist (also wahrscheinlich ins eins, zwei jahrhunderten ;-)) ist es wohl auch besser so, dass es so bleibt. Mittlerweile ist das ganze ja zu einem von mehreren Argumenten mutiert und damit können wir beide doch wunderbar leben, oder? southpark 23:00, 11. Feb 2004 (CET)
Zur Geschlechtsumwandlung von Sfinx
Ja ja, sowas kann schnell gehen! Sfinx hatte plötzlich bemerkt, dass sie von mir geträumt worden war und sich die ganze Zeit über in ihrer Identität getäuscht hatte. Jetzt sind die Schleier gefallen... - Gruß, Jesus 12:42, 12. Feb 2004 (CET)
Einen Gruß in den Oxford South Park, ...interrssant - einen "agressiven Diskussionsstil" hat mir in meinem Leben (ehrlich!) noch niemand bescheinigt. Aber nun denn, warum nicht? Wir werden bei unseren unterschiedlchne Anschauungen bleiben hinsichtlich dessen, was Ihnen als "recht einseitiger Wertung" scheint, aber was soll's?
Ja, wenn man noch ein, zwei Jahrhunderte frei und munter weiterdiskutieren kann (und daran nicht "politisch korrekt" gehindert wird), dürfte man das ganze Affentheater ohnehin dahin verfrachten, wohin es gehört: in den Müllhaufen der Geschicht. Die diskussionsbedingte Bewusstwerdung der Sprachmanipulationen macht diese ja gerade unwirksam - und mehr kann man sich auf diesem Gebiete nicht wünschen!
Damit kann man dann tatsächlich wunderbar leben.
Reincke 18:57, 12. Feb 2004 (CET)
Michael Glos
Soll ich den anonymen Benutzer mal sperren? Er verursacht doch nur einen edit war. Gib mir einfach Bescheid. -- tsor 13:14, 15. Feb 2004 (CET)
Habe die Seite "Michael Glos" geschützt. Offensichtlich meldet sich der Kindskopf unter versch. IPs an. Damit sollte zunächst mal Ruhe einkehren. -- tsor 13:29, 15. Feb 2004 (CET)
- hoffen wir's. dabei würde mich ja wirklich interessieren, was ausgerechnet bei einer kindischen beleidigung durch einen mässig wichtigen csu-politikers so einen missionsdrang auslöst? southpark 13:31, 15. Feb 2004 (CET)
Hallo southpark, ich befürchte Du verschwendest Deine Zeit. Er will nur eine Plattform für seine Clownereien, mehr nicht. M.E. ist es am besten, mit ihm gar nicht zu reden. Vernünftige Argumente bringen rein gar nichts. Er ist ein simpler Troll. -- tsor 22:33, 16. Feb 2004 (CET)
Wo hat der denn eine Benutzerseite? Der taucht doch immer wieder feige unter einer anderen IP auf. Das würde mich aber wirklich wundern. -- tsor 22:42, 16. Feb 2004 (CET)
Drollige Tiernamen
Hallo southpark, ich schau mal, was sich machen läßt. Aus meiner Sicht ist es immer etwas schwieriger, drolloge Namen zu finden, da ich damit ja umgehe. Aber vielleciht fallen mir ja ein paar ein ;o) Liebe Grüße aus Berlin Necrophorus 01:00, 16. Feb 2004 (CET)
Merkel
Sorry, shit happens... ;-) Aber warum kleisterst Du Deine Version nicht einfach drüber (ich habe ja nur das Bild rausgenommen, da offensichtlich URV). akl 17:34, 17. Feb 2004 (CET)
Menschenopfer
Salve southpark, magst Du mal auf Diskussion:Menschenopfer schauen? Gruss Rob 22:19, 18. Feb 2004 (CET)
- Mercie - wenn jetzt mehrere Wikipiander ihm gezeigt haben, das sein basiswissen nicht Wikipediageeigent ist, denke ich ist das Thema auch erledigt. Er hat recht Neutrales Wissen gibt es nicht, aber kollektives ein einzelner Rufer (Prophet) hat da schlechte Karten. *g* Es ist zwar nicht schön, aber notwendig ehrlich zu sein, das ein fruchtbarer Dialog sehr unwahrscheinlich wäre. Rob 00:50, 19. Feb 2004 (CET)