Diskussion:.Net-Framework
Anders als bei Java, kann .NET verschiedene, von der Laufzeitumgebung unterstützte Programmiersprachen ausführen.
den Satz würd ich streichen,ich denke der Autor verwechselt die Sprache JAVA mit der Java Virtual Machine, für die gibts sehr wohl auch andere Sprachen siehe: http://grunge.cs.tu-berlin.de/~tolk/vmlanguages.html 195.243.149.235
- Satz präzisiert. Der folgende Absatz erläutert den Sachverhalt nochmals. Java als Sprache und Laufzeitsystem unterstützt in der Spezifikation keine anderen Sprachen außer Java und dessen JSR-Erweiterung Java 1.5 / Generizität. Daher ist der Satz im Zusammenhang mit CLS und CLR von .NET richtig. Im Falle von Java wäre er falsch, da nicht spezifiziert.
Ich find' das immer noch unglücklich formuliert, ich sehe nur den Unterschied das es von SUN keine anderen Compiler für die JVM als Java gibt. Die JVM kann durchaus auch mit anderen Compilern benutzt werden. Ich schlage folgende Formulierung vor.
Anders als Sun's Java Virtual Machine, wurde die .NET-Laufzeitumgebung (Common Language Runtime, kurz CLR) bereits durch Hersteller mit Compilern für verschiedene Hochsprachen unterstützt. Hierzu existiert die so genannte Common Language Specification (CLS).
Welche Hersteller sind das? Und welche anderen Hersteller gibt es für Java und wo ist das spezifiziert. Die Spezifikation der JVM liegt bei Sun und wurde von Sun definiert... und die sieht neben Java nur Java vor. Alles andere sind vielleicht private Projekte - aber bisher kenne ich keine Hochsprache, die von der JVM unterstützt wird (und JPython ist in der Summe auch Java und außerdem keine Hochsprache, sondern eine Skriptsprache, die Java erzeugt). TG 03:00, 20. Feb 2004 (CET)