Zum Inhalt springen

Wing Commander (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2005 um 21:08 Uhr durch Avantenor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1999 erschien zu dem Computerspiel Wing Commander ein gleichnamiger Film in den Kinos. Dort spielt Freddie Prinze jr. den jungen Christopher Blair im Jahr 2654 bei seinen ersten Einsatz auf der Tiger Claw. Böse Katzenwesen, die Kilrathi, bedrohen durch ein erbeutetes Navigationssystem die Erde. Die Tiger Claw ist das einzige Schiff, das die Erde rechtzeitig vor einem Angriff warnen könnte. Sie muss versuchen, von den Kilrathi unbemerkt die Erde zu erreichen, um so die Menschheit vor der Vernichtung zu bewahren.

Chris Roberts, der Schöpfer der Wing Commander Serie, trennte sich 1996 von Origin und gründete seine eigene Firma Digital Anvil. Er erwarb später von Origin/EA die Filmrechte um sich diesen Traum zu erfüllen. Die Meinungen über den Film sind gespalten, er erwies sich für Digital Anvil (eigentlich Spieleentwickler) letztlich als ein finanzielles Verlustgeschäft.

Für die Jagdflieger wurden ehemalige Militärmaschinen vom Typ F-15 verwendet, die sehr stark modifiziert wurden, sodass eigentlich nur die Pilotenkanzel übrig geblieben war.

Daten

  • Regie: Kevin Kiner
  • Buch: Chris Roberts
  • Musik: Kevin Kiner
  • Genre: Sci-Fi
  • Länge: 100 min.
  • Drehorte: USA / Luxemburg