Zum Inhalt springen

VASI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2003 um 21:53 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (wikify und korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein VASI ("Visual Approach Slope Indicator") ist ein Instrument der Luftfahrttechnik, mit dem ein Flughafen ausgerüstet sein kann. Es dient dem Piloten zum Einhalten eines Gleitpfades beim Anflug auf eine Landebahn. Dieses optische System zeichnet sich vor allem durch seine einfache Handhabung aus, ist allerdings auf eine genügende Flugsicht angewiesen.

VASI - Visual Approach Slope Indicator

In manchen Situationen ist der Pilot beim Landen auf Hilfe angewiesen. Dies können schlechte Sichtverhältnisse, Nachtlandungen oder auch starker Niederschlag sein. Optimalerweise hat der Pilot sich dann zur Landung einen Flugplatz mit einem VASI-System ausgesucht.

Das VASI besteht aus zwei Einheiten mit je zwei Lichtbalken (Es wird deshalb auch Two-Bar-VASI genannt), die entweder Rot oder Weiß signalisieren, je nach Flughöhe des Piloten. Die zwei Einheiten sind entlang der Landebahn aufgebaut. Die Farben ändern sich nicht wirklich, nur die Flughöhe des Piloten trägt dazu bei, VASI in verschiedenen Farben zu sehen. VASI gibt einen Gleitpfad in einem Bereich von 10° nach rechts und links von der Centerline an und reicht bis zu 6,5 km weit.

Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach: Fliegt der Pilot unter dem korrekten Gleitpfad an, so signalisiert ihm VASI eine rot-über-rot Kombination. Der korrekte Gleitpfad wird mit rot-über-weiß angezeigt, und wenn der Pilot zu hoch anfliegt, sieht er eine Weiss-über-weiss-Kombination.

Hierzu gibt es die drei scherzhaften, unter Piloten verbreiteten Merksätze:

  • "Red over red, you'll clonk your head" (oder auch "loose")
  • "Red over white, you're allright"
  • "White over white, you'll soon be out of sight"

Neben dem Two-Bar-VASI gibt es noch ein Three-Bar-VASI, das vorwiegend auf Flugplätzen zu finden ist, die mehrere Flugzeugklassen anfliegen. Im Prinzip kombiniert man dazu lediglich zwei VASI-Systeme zu einem, wobei dann ein High Glideslope (3,25°, HG) und ein Low Glideslope (3°, LG) angezeigt wird. Für den HG wird dann einfach der untere, und für den LG der obere VASI-Balken ignoriert. Das dritte VASI ist das Pulsating VASI, das nur aus einer VASI-Einheit besteht. Ist der Pilot auf seinem Gleitpfad, wird ein weißes Licht sichtbar. Bei zu hohem Anflug fängt das weisse Licht an zu pulsieren. Ein zu tiefer Anflug wird durch ein rotes Dauerlicht angezeigt, und ein pulsierendes rotes Licht bedeutet eine viel zu geringe Flughöhe, man ist also extrem unter seinem Gleitpfad. Als letztes Mitglied in der VASI-Familie gibt es das Dreifarben-VASI. Über dem Gleitpfad wird "amber" signalisiert, auf dem Gleitpfad grün, und ein zu tiefer Anflug ist in rot dargestellt.

PAPI - Precision Approach Path Indicator

PAPI ist eine andere Form des VASIs. Hier gibt es lediglich eine Einheit, die vier Lichter beinhaltet. Diese Lichter sind nebeneinander angeordnet, funktionieren aber prinzipiell wie ein VASI. Das PAPI zeigt alle vier Lichter in rot, wenn der Anflug flacher als 2,5° ist. Auf einem 3°-Anflug wird man zwei weisse Lichter links und zwei rote Lichter rechts sehen. Ein zu hoher Anflug - steiler als 3,5° - wird durch vier weisse Lichter signalisiert.