Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Magadan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2009 um 11:47 Uhr durch EvaK (Diskussion | Beiträge) (Löschkampagne gegen Frankfurter Stadträte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von EvaK in Abschnitt Löschkampagne gegen Frankfurter Stadträte
Lieber Gast, willkommen. Ich antworte auf Deine Beiträge immer hier auf dieser Seite, also schau in den nächsten Tagen immer mal vorbei oder nimm die Seite auf Deine Beobachtungsliste. Manchmal kann es mit dem Antworten leider etwas dauern.

Liebe Vandalismuspatrouille! Ich bin dankbar, wenn Vandalismus sofort repariert und Beleidigungen sofort gelöscht werden. Um Beiträge gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Trolle“ kümmere ich mich dagegen selbst - oder eben auch nicht, ich bin schließlich freiwillig hier :-)

Lieber gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Troll“, auch Du bist hier willkommen, unter einer Bedingung: Langweile mich nicht. Beschwerden wie „Admin X hat meinen Beitrag auf Seite Y gelöscht, bitte verbanne ihn sofort“ deshalb bitte nicht bei mir, sondern der Parkuhr vortragen. Danke.

Archiv Archiv

2004 · 2005 · 2006 · 2007 · 2008

Sprachen
de-M Dieser Benutzer kann grammatikalisch korrekte deutsche Haupt- und Nebensätze in alter und neuer Rechtschreibung bilden.
en-3 This user will understand english questions and answer in full sentences.
nl-2 Deze gebruiker kan je vraag in nederlands lezen en antwoord geven, maar neem zijn foutjes niet kwalijk, alsjeblieft.
fr-1 Cet utilisateur ne comprend le français que médiocrement, mais tu es bienvenu d' écrire en français. Cependant, ne m'en veux pas pour mes fautes :-)

Gästebuch


Kämpfer

Hallo Magadan, magst du als Architekturcrack den Grafikbastlern eventuell hier weiterhelfen? Du brauchst nicht zu zeichnen, es geht nur um Wissen. Danke, --Flominator 07:28, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lutherkirche in Frankfurt

Das Bild hat mir gefallen, es hat eine recht dramatische Stimmung. Ich habe es mal ein wenig aufgearbeitet, d.h. das Rauschen und die Flecken entfernt. Grüße --Eva K. ist böse 18:53, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Ich liebe solche Wettersituationen, kurz vor einem Gewitter... --m  ?! 12:17, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mainz-Kostheim

Leider bist Du auf dem Holzweg: Rein formal-juristisch gibt es sicher keine treuhänderische Verwaltung von Stadtteilen, im Falle der AKK-Vororte sprechen aber offizielle Dokumente genau davon (u.a. der Befehl der amerikanischen Besatzungsmacht vom Juli 1945). --Hmwpriv 15:14, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gemeindegrenzen sind Ländersache. AKK-BGG gehören ohne Zweifel zu Hessen. Alle Gebiete Hessens außer einem "gemeindefreien Gebiet" im Spessart gehören zu einer hessischen Gemeinde, in diesem Fall Wiesbaden, ohne Fußnote und Kleingedrucktes. Das ergibt sich allein schon aus dem Recht der Bürger auf kommunale Selbstverwaltung.
Daß die Amerikaner das damals so bezeichnet haben, glaube ich sogar, die Entscheidung müßte theoretisch sogar in Jalta oder Potsdam gefallen sein, weil es ja ein Detail der Grenzziehung der Besatzungszonen war.
Trotzdem haben nachfolgende Landes-Regelungen diese rechtlich orignelle (es klingt, als ginge es um ein Völkerbundmandat) ad-hoc-Bezeichnung der Amerikaner längst abgelöst, sei es die Hessische Gemeindeordnung oder die Gesetze zur Gebietsreform in den 70er Jahren. Spätestens seit der Wiederherstellung der vollen staatlichen Souveränität Deutschlands 1990 sind ohnehin sämtliche Anordnungen der Besatzungsmächte hinfällig. Solange es in einem hessischen Landesgesetz oder einer Wiesbadener Stadtsatzung (in einer solchen ist sicher auch der Stadtteilname "Mainz-XXX" festgelegt) tatsächlich als "Treuhandgebiet" bezeichnet wird, halte ich die Formulierung für eine lokalpatriotische Stammtischlegende, die in der Enzyklopädie nichts zu suchen hat.
Falls Du Quellen für die besagte Formulierung hast (wie gesagt, mein erster Tipp wären die Hauptsatzung bzw entsprechende Satzungen von WI), wäre das eine wichtige Ergänzung, die man im Artikel Rechtsrheinische Stadtteile von Mainz ausführlich und in den Stadtteilartikeln ganz knapp beschreiben könnte. Grüße --m  ?! 15:35, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: der Artikel Zonenprotokoll hat mich schlauer gemacht. Die Mainzer Teilung wurde demnach am 14. November 1944 in London von der European Advisory Commission beschlossen (vermutlich ohne tiefere Kenntnis der Mainzer Geographie). Wo die "offiziellen" Unterschriften von Stalin, Churchill & Co erfolgten, weiß ich leider nicht. Da nicht nur am hessischen Oberrhein, sondern auch in Württemberg (entlang der Autobahn) Landkreise und Gemeinden zerschnitten wurden, gab es solche Anweisungen für "treuhänderische" Verwaltung vermutlich öfter. --m  ?! 17:19, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Könnte es sicher öfter geben - aber das habe ich en detail noch nicht recherchiert, ein Klassiker wäre (Bad) Wimpfen, eine ehemalige hessische Exklave. --Hmwpriv 08:30, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hast recht, auch das ist ein beeindruckendes Beispiel. Ich werde mal versuchen, das sinnvoll zu verknüpfen.
Lustigerweise sind weder die Sinsheimer echte Badener noch die Heilbronner echte Schwaben, sondern sie sind (Kur)pfälzer bzw. Franken und damit eng mit den Hessen verwandt, als rheinfränkisches Völkchen nämlich, im Gegensatz zu den alemannischen Badenern und Schwaben. ;-)
In den Gemeinden entlang der als Grenze zwischen US und FR gewählten Reichsautobahn muß es ja überall Teilungen gegeben haben, da Autobahnen ja üblicherweise nicht auf Gemeindegrenzen gebaut sind. Dort müssen Hunderte von Gemeinden geteilt worden sein.
Dennoch kenne ich keine deutsche Landesgrenze, die tatsächlich auch de jure umstritten ist; die spontanen Anordnungen der fremden Militärregierungen wurden seitdem doch überall durch Landesgesetze oder Staatsverträge bestätigt oder rückgängig gemacht, das letzte bekannte Beispiel war das Amt Neuhaus 1993. Grüße --m  ?! 10:21, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Stadtteilkategorien Frankfurt

Ich habe in die von dir erstellten Kategorien noch jeweils den Vorspann eingefügt, siehe Kategorie:Frankfurt-Ostend Grüße --Eva K. ist böse 18:28, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr schön, danke. Ich bin erstaunt, wie viele Artikel wir zu Stadtteilobjekten haben. Eine Kategorie wie "Westend" anzulegen, in der dann ruckzuck 78 Artikel liegen, gibt einem das Gefühl, daß es sich gelohnt hat :-) Grüße --m  ?! 19:13, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Magadan, ja! – ich finde, es hat sich gelohnt. Kaum ist man mal zwei Wochen weg, schon blühen in der Wikipedia viele sinnvolle, neue Frankfurt-Kategorien. Danke! Zumindest mir bereitet es Vergnügen, durch die neuen Kategorien erneut durch bekannte, beobachtete und geschätzte Artikel „durchzublättern“. Klasse Arbeit!  :^) -- frank behnsen 23:41, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Magadan, auch von mir ein dickes Lob für die Fleißarbeit. Allerdings prophezeie ich schon mal einen Verschiebungsantrag für die Kategorie:Frankfurt nach Stadtteil nach Kategorie:Frankfurt am Main nach Stadtteil, damit es nicht zu tragischen Verwechslungen mit der Kategorie:Frankfurt-Altberesinchen kommen kann. --Flibbertigibbet 00:09, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die lieben Worte - das bedeutet mir viel - und solange der Artikel Altberesinchen noch nicht mal eine Weiterleitung auf Gebietsgliederung von Frankfurt (Oder) ist (sollten wir da vielleicht helfen?), sehe ich diese Gefahr erstmal recht gelassen. Auch unsere Ortsteilartikel zu Markt Taschendorf und Frankfort (Kentucky) haben noch ziemlich viel Potential nach oben...^^ Daß irgendwann irgendein Kategoriefetischist ankommen wird, ist allerdings sicher, da stimme ich zu. --m  ?! 00:18, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Schon gesehen: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/August/12#Kategorie:Frankfurt_nach_Stadtteil_nach_Kategorie:Frankfurt_am_Main_nach_Stadtteil? Wie heißt eigentlich diese Paraphilie? --Flibbertigibbet 18:29, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zu Frage 1: ja :-), zu Frage 2: Zwangsstörung. --m  ?! 18:35, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab's auch schon entsprechend kommentiert. ;) Auch von mir noch mal Danke für die Arbeit. --Eva K. ist böse 21:13, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Löschkampagne gegen Frankfurter Stadträte

Daniela Birkenfeld und Lutz Sikorski sind nun ins Blickfeld der RK-Klammerer geraten. --Eva K. ist böse 21:14, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Na super. Jetzt hab ich auf Deinen (bei mir dank Firefox-Erweiterung Linkification anklickbaren) Link www.google.bi geklickt und bin tatsächlich auf der Google-Suchmaske für Burundi gelandet. :-D --m  ?! 10:08, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und, ähm, ich glaube: die geographische Herkunft der Löschantragsteller zu diskutieren bringt uns wirklich keine Punkte ... --m  ?! 10:44, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, so ein wenig Lokalpatriotismus... ;) Im Ernst: Ich finde es schon vermessen, von der Ferne aus sowas zu beurteilen, darauf zielte ich ab. Ich würde es auch nicht machen, weil es mir unpassend erscheint. --Eva K. ist böse 11:03, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist nur meine Meinung, mach damit was Du für richtig hältst... ich hatte den Eindruck, die Kollegen seien schon persönlich getroffen gewesen. Und das bringt uns ja weder persönlich irgendwelche Vorteile, noch hilft es unserer inhaltlichen Position weiter.
Sich etwas Sachkenntnis anzulesen, ist hier sicher notwendig, aber ein pauschales Argument "das könnt ihr von außen nicht beurteilen" möchte ich gar nicht erst einführen - das kenne ich nämlich schon von den Frömmlern, die meine Reverts allzu "rechtgläubiger" Aussagen in Islam-Artikeln immer so kommentieren - ganz andere Baustelle, aber in der Wikipedia muß man vorsichtig sein mit Präzedenzfällen. Grüße --m  ?! 11:13, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zu deiner Beruhigung: Ich hatte jetzt nicht vor, das zu eskalieren. Mehr als das schon geschriebene wäre übertrieben. Es ist sowie schon verkürzt genug, da liegt eher das Problem. Und es ist natürlich die übliche Klientel, die sich in der Löschhölle rumtriebt, die sind mir schon ein paar mal so aufgefallen, deshalb habe ich auch etwas provoziert. Mir geht deren Argumentationstechnik und Vorgehensweise schon etwas auf den Senkel, zumal sie selbiges in nur geringer Ausprägung bei anderen gleich vehement anprangern. Wer sich allerdings wegen milder Lästereien über seinen Heimat- oder Wohnort persönlich angegriffen fühlt – nun ja... ;) --Eva K. ist böse 12:35, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

P.S.: Statt mich weiter über Löschhöllengeplänkel zu echauffieren und mich da reinziehen zu lassen, war ich lieber konstruktiv und habe einen bisher unbebilderten Artikel mal etwas aufgehübscht. Das macht mehr Spaß. --Eva K. ist böse 21:26, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Find ich gut :-) --m  ?! 23:04, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin grade dabei, mich ein wenig auf Panoramabilder einzufuchsen. Diese Fototapeten machen richtig Freude. In dem Zusammenhang habe ich die Bitte an dich, mal ein Auge auf den Garten des Himmlischen Friedens zu haben. Unser gemeinsamer Freund ist zwar deutlich ruhiger geworden, aber ab und an überkommt es ihn doch, q.e.d. Und ich habe nicht die geringste Lust, mich schon wieder mit ihm anlegen zu müssen, das nervt einfach nur. --Eva K. ist böse 00:09, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Es hat sich mal wieder auf die übliche Tour erledigt... *seufz* --Eva K. ist böse 10:09, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Och Loite.... muß das denn sein. :-/ m  ?! 11:24, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Inzwischen sehe ich das nur noch als reine Eifersuchtsdramen, wenn ich mir die Diskussionsbeiträge dazu anschaue. Leider bindet es immer wieder völlig unnötig Energie. :( --Eva K. ist böse 11:47, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten