Zum Inhalt springen

Planten un Blomen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2005 um 16:09 Uhr durch 84.142.152.245 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Planten un Blomen ist eine etwa 47 ha große Parkanlage in Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet schlicht Pflanzen und Blumen.

Ab 1930 wurde die Anlage aus einem Tierpark auf und angrenzend an den ehemaligen Wallanlagen aufgebaut und in den Jahren 1934 und 1935 unter Leitung des Gartenarchitekten Karl Plomin für die Niederdeutsche Gartenschau neu gestaltet, die Schau sollte die Pflanzenwelt Deutschlands widerspiegeln.

1953, 1963 und 1973 wurden auf der Anlage jeweils internationale Gartenschauen durchgeführt. Die Internationalität spiegelte sich nun auch in der Pflanzenwelt der Anlage wider.

Seit 1986 trägt die Anlage offiziell den Namen Planten un Blomen. Sie verfügt über ein Tropenhaus und den größten japanischen Garten Europas, gestaltet vom Gartenarchitekten Araki.

Im Sommer finden dort öffentliche Theatervorstellungen, Wasserlichtkonzerte und Musikdarbietungen statt.

Der Eintritt ist frei.

Webseite von Planten un Blomen