Liste der Burgen und Schlösser in München
Erscheinungsbild

Diese Liste enthält Schlösser und Burgen in München und seinem näheren Umland.
Schlösser auf Stadtgebiet
Name | Lage | Bauzeit | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
Alter Hof | Altstadt | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | erste Residenz der Wittelsbacher in München | ![]() |
Residenz | Altstadt | 1568–1842 | mit Hofgarten, ab dem 16. Jhdt Residenz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadtteil Nymphenburg | 1664–1716 | mit Schlosspark, Sommerresidenz der Wittelsbacher | ![]() |
Amalienburg | Schlosspark Nymphenburg | 1734–1739 | erbaut als Jagdschlösschen für die Fasanenjagd | ![]() |
Badenburg | Schlosspark Nymphenburg | 1718–1722 | mit zweigeschossigem Badesaal mit einem Badebecken mit einer Fläche von 8,70 m × 6,10 m und einer Tiefe von 1,45 m | ![]() |
Pagodenburg | Schlosspark Nymphenburg | 1716–1719, 1767 | doppelgeschossiger achteckiger Bau mit vier kurzen Seitenflügeln | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadtteil Obermenzing | 1431–1440 | von Herzog Albrecht III. als Landsitz errichtet, heute Sitz der Internationalen Jugendbibliothek | ![]() |
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadtteil Fürstenried | 1715–1717 | von Kurfürst Max Emanuel als Jagdschloss errichtet, heute Exerzitienhaus und Schulpastorales Zentrum des Erzbistums München und Freising | ![]() |
Schlösser und Burgen im näheren Umland
Name | Lage | Bauzeit | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
Schloss Dachau | ||||
Burg Grünwald | ![]() | |||
Schloss Ismaning | ||||
Altes Schloss Schleißheim | ||||
Neues Schloss Schleißheim | mit Schlosspark | ![]() | ||
Schloss Lustheim | Schlosspark Schleißheim | |||
Burg Schwaneck |