Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2009 um 17:10 Uhr durch Radiocrazy(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eigentlich ist Sutselvisch (rätoromanisch: Sutsilvan) meine zweite Muttersprache. Seit der Primarschule verwende ich sie jedoch kaum, da in meinem Umfeld niemand Romanisch spricht. Besonders mag ich die Novellen von Gian Fontana (1897-1935) vorzugsweise in Romanisch.
Interessen
Interessen habe ich viele, fast zu viele. Ein Grund weshalb es mir schwer fiel, mich für ein Studium zu entscheiden. Mein ganzes Wissen beziehe ich aus unzähligen Büchern aus dem Nachlass meines Vaters. Als Historiker vererbte er mir ein beinahe komplettes Geschichts- und Literaturarchiv. Die Geschichte des Mittelalters faszinierte mich schon im Gymnasium und so war die Liebe zum Frühbarock nicht mehr fern.
Ich begeisterte mich für Opern und Oratorien von Antonio Vivaldi und Claudio Monteverdi. Irgendwann begann ich Schallplatten und CD’s zu sammeln. Eines Tages stand ich im beengten Raum inmitten meines Archivs und fragte mich was wohl der nächste Schritt sei? So gründete ich im 2002 ein Webcasting um meine Sammlung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Schockiert war ich von der Gebührenpolitik der IFPI, die in den Neuen Medien ein unkontrollierbarer Wildwuchs sah und leider noch immer versucht die Kultur- und Medienvielfalt in der Schweiz mittels Gebühren zu verhindern. Meine Vision die Schweizer Webcaster in einer unabhängigen Organisation zu vereinen, verwirklichte ich 2004. Täglich investiere ich unzählige Stunden, die Musikindustrie und die Interpreten von der Werbewirksamkeit des Webcastings zu überzeugen um den Weg für eine fairere Gebührenpolitik zu ebnen.
Das Public Domain Projekt ist eine "gemeinfreie" Plattform welche freie Werke (Musik und Film) zum kostenlosen Download anbietet. Das Public Domain Radio überträgt 24/7 non-stop freie Werke via SHOUTcast und ICEcast ins Internet. Als non-profit Organisation sind wir auf Spenden angewiesen. Das Public Domain Projekt ist ein Joint Venture zwischen Bigbeat.ch, RadioCrazy Classical&Jazz und Restorm.com - es befindet sich zurzeit in der Planungsphase. Interessiert? Mehr Infos gibts auf Facebook: Public Domain Project
Studiert habe ich Informatik. Seit 1990 bin ich Unternehmer. Als NetzwerktechnikerMCSE und Webprogrammierer verdiene ich mein Brot um meine vielen unentgeltlichen Tätigkeiten zu kompensieren.
Die Kommaregeln zählen nicht zu meinen Stärken! Das ß (Eszett, scharfes S) wird in der Schweiz seit dem 1. Januar1938 nicht mehr gelehrt. Darum findet Ihr den Buchstaben auf keiner Schweizer Tastatur. Ich bitte um Verzeihung, vereehrte Deutsche Kolleginnen und Kollegen, doch meine Beiträge enthalten nie ein Eszett!