Zum Inhalt springen

Tiggers großes Abenteuer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2009 um 14:55 Uhr durch LinkFA-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie 'Filmtitel' aufräumen: Artikel liegt in Unter-Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Tiggers großes Abenteuer
Originaltitel The Tigger Movie
Produktionsland USA, Japan
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2000
Länge 74 Minuten
Stab
Regie Jun Falkenstein
Nick Bates
Drehbuch Eddie Guzelian
Jun Falkenstein
Produktion Cheryl Abood
Musik Harry Gregson-Williams
Schnitt Makoto Arai
Robert Fisher jr.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Tiggers großes Abenteuer (engl.: The Tigger Movie) ist der vierte Kinofilm der Disney Toon Studios aus dem Jahr 2000. Der Film basiert auf den Pu der Bär-Kinderbüchern von Alan Alexander Milne. Regie führte Jun Falkenstein. In dem Film spielt Tigger, einer der Freunde von Pu, die Hauptrolle.

Inhalt

Tigger ist auf der Suche nach einem Sprunggefährten. Aber seine Freunde sind beschäftigt und niemand hat Lust auf Tiggers ständige Hüpferei. Nur der kleine Ruh, das Känguru-Kind, lässt sich von Tigger den „Hula Hupler“ zeigen. Da macht Tigger sich Gedanken und erkennt, dass er der einzig wahre „Hula Hupler“ im Hundertmorgenwald ist. Er kommt zum Entschluss, dass er seine Familie suchen muss; eine Familie, die aus Tiggern besteht und ebenfalls den „Hula Hupler“ beherrscht. So schreibt Tigger einen Brief an seine Verwandten und lädt sie zu sich ein.

Seit Wochen kommt keine Antwort. Da beschließen Pu, Ferkel, Kaninchen und die anderen Einwohner des Hundertmorgenwaldes, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Es dauert nicht mehr lange, bis die seltsamsten Tigger herumspringen. Doch die Maske fällt. Tigger erkennt, dass seine Freunde sich nur verkleidet haben. Er geht aus dem Haus und wandert durch den Schnee. Dabei erfasst ihn eine Lawine. Als seine Freunde dies hören, eilen sie ihm zu Hilfe. Ruh rettet ihn und setzt dabei den „Hula Hupler“ ein. Tigger weiß nun, dass die Bewohner des Hundertmorgenwaldes seine Familie sind.

Kritiken

„Der liebenswerte, kindgerechte Film nach den Figuren von A.A. Milne ist visuell eine Rückkehr zur Einfachheit der ganz von der Figuren-Animation lebenden Disney-Cartoons der 60er- und 70er-Jahre. Eingebunden in eine charmante Geschichte wird daraus ein lohnender Familienfilm.“

Lexikon des internationalen Films

Siehe auch

Synchronisation

Rolle englischer Sprecher
Pu/Tigger Jim Cummings
Ferkel John Fiedler
Ruh Nikita Hopkins
Känga Kath Soucie
Kaninchen Ken Samson
Eule Andre Stojka
I-Ah Peter Cullen
Christopher Robin Tom Attenborough
Erzähler John Hurt

Auszeichnungen

Der Film war 2000 in drei Kategorien für den Annie Award nominiert: Jun Falkenstein für die beste Regie, die Sherman Brüder (die das Lied Round My Family Tree komponierten) für die beste Musik und Nikita Hopkins für die beste männliche Sprechrolle in einem animierten Kinofilm. In allen drei Kategorien gewann jedoch Toy Story 2.[1]

Referenzen

  1. Legacy: 28th Annual Annie Award Nominees and Winners (2000)