Zum Inhalt springen

Shark Swarm – Angriff der Haie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2009 um 11:04 Uhr durch Susanne und Stefanie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Shark Swarm – Angriff der Haie
Originaltitel Shark Swarm
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2008
Länge 95 Minuten
Stab
Regie James A. Contner
Drehbuch Matthew Chernov,
David Rosiak
Produktion Kyle Clark,
Robert Halmi Jr.,
Larry Levinson,
Stephen Niver
Musik Nathan Furst
Kamera Dane Peterson
Schnitt Craig Bassett
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Shark Swarm – Angriff der Haie ist ein Badehorror-Film von Regisseur James A. Contner. Die TV-Produktion wurde in den USA gedreht und hatte TV-Premiere am 25. Mai 2008 auf dem SciFi-Channel[1]. Hauptrollen spielen u. a. Daryl Hannah, John Schneider und Armand Assante.

Inhalt

Immobilien-Spekulant Hamilton Lux ist ein geldgieriger Geschäftsmann und will das Fischerdorf Full Moon Bay in Kalifornien in ein luxuriöses Urlaubsparadies verwandeln. Er lässt hochgiftige Chemikalien ins Meer leiten, um die Fische zu vergiften und den Fischfang zu stören, und die Fischer zum Verkauf ihrer Grundstücke zu zwingen. Doch die Fische gehen an dem Gift nicht alle zugrunde, insbesondere die Haie mutieren zu extrem aggressiven, hungrigen Monstern, die in Schwärmen Jagd auf Menschen machen. Aber Daniel Wilder, einer der Fischer im Ort, lässt sich nicht unterkriegen. Er beginnt mit Unterstützung seiner Familie einen schier aussichtlosen Kampf gegen die blutrünstigen Haie und den skrupellosen Immobilien-Spekulanten Lux.

Kritiken

„Der Tierhorror mit Ökomoral ist kein guter Fang: Die Logiklöcher sind größer als der mies getrickste Trupp Haie. (...) öde inszenierte (See-)Gurke.“

TV Spielfilm[2]

„The fatal error is that, unlike the Shark Attack series, it isn’t even enjoyable on the level of unbridled trash – it’s just mind-numbingly tedious. (...) Alas, the “fashionable” environmental undertones don’t do anything to alleviate the boredom.“

Total Sci Fi Online[3]

Einzelnachweise

  1. www.rhifilms.com
  2. www.tvspielfilm.de
  3. www.totalscifionline.com