Zum Inhalt springen

Khandhar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2009 um 02:58 Uhr durch LinkFA-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie 'Filmtitel' aufräumen: Artikel liegt in Unter-Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Khandhar
Produktionsland Indien
Originalsprache Hindi
Erscheinungsjahr 1984
Länge 108 Minuten
Stab
Regie Mrinal Sen
Drehbuch Mrinal Sen
Produktion Jagdish Chokhani, Pushpa Chokhani
Musik Bhaskar Chandavarkar
Kamera K. K. Mahajan
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Khandhar (Hindi: खंडहर, khanḍahar; übersetzt: Ruinen) ist ein Hindi-Film des bengalischen Regisseurs Mrinal Sen aus dem Jahr 1984. Er entstand nach der Geschichte Telenapota Abishkar von Premendra Mitra.

Handlung

Drei Freunde aus einer Großstadt besichtigen einige Ruinen in einem Dorf, in dem auch eine Mutter mit ihrer Tochter Jamini lebt. Sie wartet auf die Rückkehr eines entfernten Cousins, der Jamini heiraten soll, doch der Mann ist bereits verheiratet und lebt in Kolkata.

Aus Mitleid gibt sich der Fotograf Subhash für diesen Verehrer aus. Die Mutter findet ihren inneren Frieden und stirbt. Bei der Abreise der drei Freunde bleibt Jamini einsam in den Ruinen zurück.

Auszeichnungen

Chicago International Film Festival

Montréal World Film Festival

Filmfare Award 1985

National Film Award

Hintergrund

Khandhar war Mrinal Sens zweiter Hindi-Film. Mit der vergleichsweise passiven Geschichte wandte sich Sen endgültig vom politischen Kino der 70er Jahre und dem Einfluss der IPTA ab, wie er es bereits seit der Machtübernahme der Kommunisten in Westbengalen 1977 vorhatte.[1]

Der Film wurde späterhin beim Toronto International Film Festival gezeigt.

Einzelnachweise

  1. Ashish Rajadhyaksha, Paul Willemen: Encyclopaedia of Indian Cinema, S. 461