Zum Inhalt springen

Der gezähmte Widerspenstige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2009 um 22:37 Uhr durch LinkFA-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie 'Filmtitel' aufräumen: Artikel liegt in Unter-Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Der gezähmte Widerspenstige
Originaltitel Il bisbetico domato
Produktionsland Italien
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1980
Länge 104 Minuten
Stab
Regie Franco Castellano, Giuseppe Moccia
Drehbuch Franco Castellano, Giuseppe Moccia
Produktion Mario Cecchi Gori, Vittorio Cecchi Gori
Musik Detto Mariano
Kamera Alfio Contini
Schnitt Antonio Siciliano
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Der gezähmte Widerspenstige ist eine italienische Filmkomödie mit Adriano Celentano.

Handlung

Der griesgrämige, wohlhabende Winzer Elia kommt besser mit seinen Tieren und der Weinherstellung zurecht als mit den Menschen in seiner Umgebung. Zusätzlich ist er auch noch eigensinnig, starrköpfig und hat äußerst ungehobelte Manieren.

Während eines Unwetters steht die attraktive Lisa vor seiner Haustür. Die junge Frau ist nicht gerade willkommen, ist sie doch in seinen Augen lediglich eine schicke Modepuppe. Sie stellt jedoch sein bisheriges Leben auf den Kopf, denn sie, der gewöhnlich die Männer zu Füßen liegen, ist wild entschlossen, diesen ungehobelten Eigenbrötler zu erobern, was ihr nach einigen Rückschlägen schließlich gelingt: Elia bringt es nicht fertig, sie gehen zu lassen und holt sie zurück.

Bemerkungen

Der Film stellt die erste Zusammenarbeit von Ornella Muti und Adriano Celentano dar. Ein Jahr später entstand mit beiden Hauptdarstellern der ähnlich erfolgreiche Film „Gib dem Affen Zucker“.

Der Film spielte in Italien 2,1 Milliarden Lire ein.

Kritiken

  • Prisma Online: Auch wenn das Lexikon des internationalen Films meint, dies sei ein „lieblos inszeniertes Celentano-Lustspiel, das durch dümmliche Synchronsprüche und übertriebenen Chauvinismus verärgert“, kann man dagegensetzen, dass es sowieso keinen gerechtfertigten Chauvinismus gibt und dass der Film genau diesen auf die Schippe nimmt. Außerdem ist dies eine erfrischende Variation von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“.
  • 25 frames hält den Film für „interessant, aber typisch Celentano“ [1]

Filmmusik

Adriano Celentano: Innamorata Incavolata A Vita
Die Gruppe Clown: La Pigiatura, Step on Dynamite

Quelle

  1. http://www.25frames.org/php_filme/show_movie.php?film_id=22&refid=11