Wikipedia:Importwünsche/Importupload/alt1
|
Importwünsche
Hier kannst du – wie dies etwa bei Übersetzungen möglich ist – Importwünsche von Artikeln eintragen, die dann (gemäß dem Aufwand) so schnell wie möglich von einem Steward erfüllt werden. Dabei sind im Gegensatz zu den Anträgen auf Wikipedia:Importwünsche auch Importe von Artikeln mit mehr als 1000 Versionen möglich. Importe können aus jedem beliebigen Wiki der Wikimedia Foundation getätigt werden, auch können ganze Kategorien auf einmal importiert werden. Es ist auch möglich, Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu duplizieren (vgl. Hilfe:Artikelinhalte auslagern). Importe von Artikeln mit weniger als 1000 Versionen aus der dänischen (da), griechischen (el), englischen (en), französischen (fr), griechischen (el), italienischen (it), japanischen (ja), niederländischen (nl), norwegischen (no), polnischen (pl), portugiesischen (pt), schwedischen (sv), spanischen (es), russischen (ru), türkischen (tr), ukrainischen (uk), ungarischen (hu) und chinesischen (zh) Wikipedia sollen aber weiterhin auf den Importwünschen beantragt werden. Übersetzung ist noch nicht geschrieben
Es werden folgende Informationen benötigt:
Wenn der Import erledigt ist, wird im importierten Artikel die Vorlage {{Importartikel}} ergänzt. Bitte ändere vorher nichts im Artikel, da möglicherweise in mehreren Schüben importiert wird und noch nicht alle Versionen verfügbar sind. Nach dem Ergänzen von „erl.“ in der Überschrift des Antrages kannst du den Artikel übersetzen und danach selbständig in den Artikelnamensraum verschieben. Übersetzung liegt schon vor (Nachimport)
Sollte der zu importierende Artikel schon als übersetzte Version ohne Versionsgeschichte vorhanden sein, kannst Du einen Importwunsch hier mit den oben genannten Angaben nachtragen. Ist der Artikel schon älter und sollte sich in dem zu importierenden Artikel seit der Erstellung viel getan haben, so gib dies bitte mit an. |
Import von en:Neoliberalism nach Benutzer:Maron W/Neoliberalismus (erl.)
- Fremdlemma: en:Neoliberalism (Export) entsprechendes Lemma in de: Neoliberalism
- Ziel: Benutzer:Maron W/Neoliberalismus
- Bemerkungen und Signatur: Im voraus dankend. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 01:54, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Neoliberalismus gibt es doch aber schon. Würde dann wohl schwierig werden, die Versionsgeschichten der beiden Artikel zu verknüpfen. Wieso ist hier die Übersetzung zwingend nötig? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:47, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Gegenfrage: Wieso "Übersetzung zwingend nötig"? Ich will selber Teile übersetzen, die hier (schon immer) fehlen. Vergleiche mal Umfang/Inhalt en:Neoliberalism mit Neoliberalismus! Dafür brauche ich eine freigestellte Kopie hier, bei der ich auch deren frühere Artikelversionen unkompliziert vergleichen kann. --Benutzer:Maron W WP:Lob 13:28, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, kann ich verstehen. Guck mal zu dem Problem hierher. —DerHexer (Disk., Bew.) 21:52, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Danke DerHexer, hatte ich zufällig schon vorher gelesen.
Zu meinem Vorhaben siehe bitte abgelehnten Neoliberalismus-"LA - Versuch für einen Artikelteil" wegen "URV" von Mr. Mustard [1]. Scheint demnach nicht zwangsläufig als Problem angesehen zu werden selbst 1:1 übersetzte en-Artikelteile in den de-Hauptartikel einzupflegen. Die offenbar bereits einmal erfolgreich durchgeführte Ergänzung entspricht überigens ja in etwa meinem Vorhaben. Gruß --Benutzer:Maron W WP:WpDE 18:28, 7. Aug. 2009 (CEST)- Habe hier mal nachgefragt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:17, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Warum (und wie) soll denn ein Konsens in der Disk Neoliberalismus für eine Artikelergänzung bestehen können die noch garnicht zur Begutachtung vorliegt und wieso stellst du das, abweichend von meinem Antrag, so dar als wolle ich den Artikel komplett ersetzen und wieso brauche ich überhaupt einen solchen "unmöglichen" Konsens für eine Kopie des englischen Artikels in meinen Benutzerraum? --Maron W WP:WpDE 21:47, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hatte es verstanden als: Ich will den en:-Artikel drüberimportiert haben, einige Sachen aus de: behalten und einige mit en:-Sachen ergänzen. Dass es da einige Probleme gibt, habe ich nun auf der dortigen Diskussionsseite dargelegt. Ein Drüberimportieren mit gleichzeitigem Vermengen der Versionsgeschichte sollte schon allgemeiner Wunsch dann sein, damit die Benutzer, die den Artikel ausbauen, damit umgehen können. Letztendlich kann ich keine Abschnitte importieren (und das wird auch in fernerer Zukunft kaum möglich sein). Ein einfaches Copy and Paste von von dir übersetzten Abschnitten bringt den Artikel sicherlich voran, mit einem Import geht das aber nicht; da bliebe nur die Variante, die (Haupt)autoren herauszufinden und auf der Diskussionsseite zu vermerken oder ich importiere dir den Artikel auf deine Benutzerunterseite, du übersetzt da die Teile und verlinkst beim Ergänzen in den Artikel deine eigene Benutzerunterseite. Letzteres erscheint mir zumindest ganz vernünftig, wärest du mit diesem Kompromiss einverstanden? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:26, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, keine Einwände. Wäre es nicht ne Idee für solche Angelegenheiten mit nem speziellen Nutzer((namen) z.B. "Admin-Translation") einen edit in die history vor/nach der Übersetzung einzuhängen der die Vorautoren alle auflistet (oder schlicht die alte history selbst in textform)? Gruß --Maron W WP:WpDE 22:45, 10. Aug. 2009 (CEST)
- So ähnlich wie hier? Dies wird an dieser Stelle besprochen. Ich werd dann mal anfangen zu importieren. Die Länge der Artikels lässt auf eine längere Importzeit schließen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:45, 10. Aug. 2009 (CEST) P. S.: Bitte mit Editieren bei dir warten, bis ich alle Versionen hochgeladen haben werde. Ich werde morgen weitermachen und dann die Vorlage:Importartikel ergänzen.
- OK. Methode wie [2] würde ich vorschlagen. Spart vermutlich am meisten recourcen. Gruß --Maron W WP:WpDE 00:40, 11. Aug. 2009 (CEST)
- So ähnlich wie hier? Dies wird an dieser Stelle besprochen. Ich werd dann mal anfangen zu importieren. Die Länge der Artikels lässt auf eine längere Importzeit schließen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:45, 10. Aug. 2009 (CEST) P. S.: Bitte mit Editieren bei dir warten, bis ich alle Versionen hochgeladen haben werde. Ich werde morgen weitermachen und dann die Vorlage:Importartikel ergänzen.
- Ja, keine Einwände. Wäre es nicht ne Idee für solche Angelegenheiten mit nem speziellen Nutzer((namen) z.B. "Admin-Translation") einen edit in die history vor/nach der Übersetzung einzuhängen der die Vorautoren alle auflistet (oder schlicht die alte history selbst in textform)? Gruß --Maron W WP:WpDE 22:45, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hatte es verstanden als: Ich will den en:-Artikel drüberimportiert haben, einige Sachen aus de: behalten und einige mit en:-Sachen ergänzen. Dass es da einige Probleme gibt, habe ich nun auf der dortigen Diskussionsseite dargelegt. Ein Drüberimportieren mit gleichzeitigem Vermengen der Versionsgeschichte sollte schon allgemeiner Wunsch dann sein, damit die Benutzer, die den Artikel ausbauen, damit umgehen können. Letztendlich kann ich keine Abschnitte importieren (und das wird auch in fernerer Zukunft kaum möglich sein). Ein einfaches Copy and Paste von von dir übersetzten Abschnitten bringt den Artikel sicherlich voran, mit einem Import geht das aber nicht; da bliebe nur die Variante, die (Haupt)autoren herauszufinden und auf der Diskussionsseite zu vermerken oder ich importiere dir den Artikel auf deine Benutzerunterseite, du übersetzt da die Teile und verlinkst beim Ergänzen in den Artikel deine eigene Benutzerunterseite. Letzteres erscheint mir zumindest ganz vernünftig, wärest du mit diesem Kompromiss einverstanden? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:26, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Warum (und wie) soll denn ein Konsens in der Disk Neoliberalismus für eine Artikelergänzung bestehen können die noch garnicht zur Begutachtung vorliegt und wieso stellst du das, abweichend von meinem Antrag, so dar als wolle ich den Artikel komplett ersetzen und wieso brauche ich überhaupt einen solchen "unmöglichen" Konsens für eine Kopie des englischen Artikels in meinen Benutzerraum? --Maron W WP:WpDE 21:47, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Habe hier mal nachgefragt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:17, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Danke DerHexer, hatte ich zufällig schon vorher gelesen.
- Ja, kann ich verstehen. Guck mal zu dem Problem hierher. —DerHexer (Disk., Bew.) 21:52, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Gegenfrage: Wieso "Übersetzung zwingend nötig"? Ich will selber Teile übersetzen, die hier (schon immer) fehlen. Vergleiche mal Umfang/Inhalt en:Neoliberalism mit Neoliberalismus! Dafür brauche ich eine freigestellte Kopie hier, bei der ich auch deren frühere Artikelversionen unkompliziert vergleichen kann. --Benutzer:Maron W WP:Lob 13:28, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Neoliberalismus gibt es doch aber schon. Würde dann wohl schwierig werden, die Versionsgeschichten der beiden Artikel zu verknüpfen. Wieso ist hier die Übersetzung zwingend nötig? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:47, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: hoch
- Erledigungsvermerk/Kommentar: —DerHexer (Disk., Bew.) 15:10, 11. Aug. 2009 (CEST)
Import von de:Sperrung von Webseiten in Deutschland#Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen nach Zugangserschwerungsgesetz
- Fremdlemma: Sperrung von Webseiten in Deutschland#Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen
- Ziel: Zugangserschwerungsgesetz
- Bemerkungen und Signatur: Hallo Hexer, nachdem ich eine längere Pause eingelegt hatte, bin ich mir an dieser Stelle nicht 100%ig sicher, ob ich das lizenzkonform hinbekomme. Es wäre prima, wenn Du so nett wärst und die entsprechenden Inhalte verschiebst. Im Ausgangsartikel reicht ein Zweizeiler mit dem Hinweis aus den Hauptartikel. Viele Grüße. Nemissimo 酒?!? RSX 18:35, 4. Aug. 2009 (CEST)
- So ganz versteh ich es noch nicht: Der Artikel „Zugangserschwerungsgesetz“ soll durch den Abschnitt „Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen“ des Artikels „Sperrung von Webseiten in Deutschland“ ersetzt werden? Das wäre technisch machbar; die Versionsgeschichte von „Zugangserschwerungsgesetz“ würde dann aber neben der eigenen noch die von „Sperrung von Webseiten in Deutschland“ zeitgleich-parallel haben. Ob das so günstig ist, weiß ich nicht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:13, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Die Inhalte unter [3] gehören unter Zugangserschwerungsgesetz. Aktuell sprengen sie vom Umfang her den Artikel Sperrung von Webseiten in Deutschland der in Zukunft mit Sicherheit weiter wachsen wird. nach der verschiebung sollte ledicglich ein kurzer Zweizeiler unter Sperrung von Webseiten in Deutschland zurückbleiben der wie folgt aussehen könnte:
Zugangserschwerungsgesetz
→ Hauptartikel: Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen
Mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen ref name="entwurf"/ sollen Zugangsanbieter (Provider) in Deutschland verpflichtet werden, den Zugang zu vom Bundeskriminalamt vorgegebenen Webseite mit strafbaren Inhalten zu erschweren. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde am Mittwoch, den 22. April 2009 vom Bundeskabinett gebilligt. Er sorgt für erhebliche Kontroversen.
- Danach sollten sämtliche Inhalte bis Sperrung_von_Webseiten_in_Deutschland#Weitere_geforderte_oder_geplante_Sperrungen verschoben werden.
- Wenn es lizenztechnisch OK ist kannst du die bisherigen Inhalte aus Zugangserschwerungsgesetz in einen Abschnitt ("Baustelle") unter Diskussion:Zugangserschwerungsgesetz verschieben. Ich werde diese dann gerne selbst mit den verschobenen Inhalten aus [4] homogenisieren. Hoffe, dass klappt so.^^ Viele Grüße. Nemissimo 酒?!? RSX 19:41, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Das wäre dann leider nicht in Ordnung. Für solche Fälle weiß ich einfach keine vernünftige Lösung: Den jetzigen Artikel auf ein Ausweichlemma zu verschieben widerspricht meinem Sinn von Fortführung der Versionsgeschichte; ein Drüberimportieren bringt aber die Versionsgeschichte durcheinander. Letztendlich möchte ich aber gerne diese Auslagerungsmöglichkeit anbieten, eben weil sie lizenztechnisch sehr gut ist. Selbst noch eine Idee? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:10, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Ich denke wir werden schon eine sinnvolle Lösung finden.^^
- Es geht an dieser Stelle nicht darum den jetzigen Artikel auf ein Ausweichlemma zu verschieben. In diesem Fall wird der Inhalt des eigentlichen Lemmas Zugangserschwerungsgesetz in aller Ausführlichkeit und wesentlich detaillierter als in betreffenden Artikel in dem Übersichtsartikel Sperrung von Webseiten in Deutschland beschrieben.
- Dies geschieht dort in den Punkten 2 bis 2.4 und ist für den Übersichtsartikel in Umfang und Detaillierungsgrad vollkommen zu groß.
- Auf den Diskussionsseiten beider Artikel besteht unter allen Autoren Einigkeit, dass es sinnvoll ist diese, an dieser Stelle zu umfangreichen, Inhalte nach Zugangserschwerungsgesetz verschieben wohin sie nach unserer allgemeinen Systematik auch gehören. Nur so kann die weitere Entwicklung beider Artikel sinnvoll vorangetrieben werden. Der aktuelle Zirkelschluß zwischen beiden Artikeln widerspricht der unserem Projekt normalerweise zugrundeliegenden Logik und hemmt ein weiteres sinnvolles Vorankommen.
- Wie wäre es den wenn Du die fraglichen Inhalten nach Zugangserschwerungsgesetz kopierst und in einem Zwischenschritt, bzw. auf einer, mit mit einem deutlichen Hinweis auf Diskussion:Zugangserschwerungsgesetz verlinkten, Unterseite die notwendigen Metadaten einbaust? Gruß. Nemissimo 酒?!? RSX 12:54, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, das war mir eigentlich alles so klar. Dennoch wird es beim Draufimportieren in der Versionsgeschichte dann aussehen wie bei diesem Import. Meinungen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:14, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hmmm, also mir ist es auch nicht so klar wie wir vorgehen können, daher frage ich ja Dich als Experten.^^ Ich habe nur das Endergebnis vor meinen Augen, der lizenzrechtlich korrekte Weg ist mir leider unklar... daher der Antrag. Was machen wir nun? Nemissimo 酒?!? RSX 22:17, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo DerHexer, gibt es etwas Neues? Gibt es vielleicht noch jemanden den wir um Rat fragen können? Viele Grüße, Nemissimo 酒?!? RSX 19:07, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Es gibt nichts neues, ich weiß nur, dass ich das gerne umschaufeln möchte. Notfalls könnte die Versionsgeschichte auch noch im Nachhinein (mit etwas Aufwand) angepasst werden. Hast du vielleicht ein paar Diskukanten der unter „Grund“ genannten Seiten zu Rate gezogen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:20, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe auf beiden Seiten nochmals einen Hinweis auf die hiesige Diskussion gegeben. In der Sache sind sich alle Beteiligten nach wie vor einig, nur der Weg ist unklar. Ich bezweifele dass es noch wesentlichen lizenztechnischen Input geben wird und schlage vor die Sache mit der "groben Kelle" in Angriff zu nehmen. Alternativ könnte ich mir höchstens noch eine Nachfrage unter AN vorstellen, vielleicht hat dort noch jemand eine Idee. Nemissimo 酒?!? RSX 10:38, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Es gibt nichts neues, ich weiß nur, dass ich das gerne umschaufeln möchte. Notfalls könnte die Versionsgeschichte auch noch im Nachhinein (mit etwas Aufwand) angepasst werden. Hast du vielleicht ein paar Diskukanten der unter „Grund“ genannten Seiten zu Rate gezogen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:20, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, das war mir eigentlich alles so klar. Dennoch wird es beim Draufimportieren in der Versionsgeschichte dann aussehen wie bei diesem Import. Meinungen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:14, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Das wäre dann leider nicht in Ordnung. Für solche Fälle weiß ich einfach keine vernünftige Lösung: Den jetzigen Artikel auf ein Ausweichlemma zu verschieben widerspricht meinem Sinn von Fortführung der Versionsgeschichte; ein Drüberimportieren bringt aber die Versionsgeschichte durcheinander. Letztendlich möchte ich aber gerne diese Auslagerungsmöglichkeit anbieten, eben weil sie lizenztechnisch sehr gut ist. Selbst noch eine Idee? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:10, 4. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn es lizenztechnisch OK ist kannst du die bisherigen Inhalte aus Zugangserschwerungsgesetz in einen Abschnitt ("Baustelle") unter Diskussion:Zugangserschwerungsgesetz verschieben. Ich werde diese dann gerne selbst mit den verschobenen Inhalten aus [4] homogenisieren. Hoffe, dass klappt so.^^ Viele Grüße. Nemissimo 酒?!? RSX 19:41, 4. Aug. 2009 (CEST)
Tut mir leid, aber was Rechte angeht habe ich einfach keine Ahnung. Ich würde Vorschlagen, unsere "Rechtsabteilung" zu befragen, also Leute wie Poupou, Abena, Berlin-Jurist. Nicht Histo, der dreht es immer so, daß es für seine Wünsche passt, selbst wenn mir seine Ergebnisse meist eher gefallen würden. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 12:54, 11. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe die entsprechenden Kollegen angesprochen und hoffe sie können uns hier helfen. Nemissimo 酒?!? RSX 09:59, 12. Aug. 2009 (CEST)
Ich hab das seinerzeit mal so [5] gemacht. -- Hans Koberger 10:57, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Danke für den Input. Nemissimo 酒?!? RSX 13:49, 12. Aug. 2009 (CEST)
Berlin-Jurists Vorschlag klingt aus meiner Sicht sehr vernünftig. Hat jemand Einwände? Nemissimo 酒?!? RSX 13:49, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sperrung_von_Webseiten_in_Deutschland#Verschiebung_und_klare_Abgrenzung] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zugangserschwerungsgesetz#Hauptartikelzirkel]
- Aufwand: mittel bis hoch
- Erledigungsvermerk/Kommentar:
Import von de:Orion Airways nach Orion Airways (1978) (erl.)
- Fremdlemma: de:Orion Airways (Export) entsprechendes Lemma in de: Orion Airways
- Ziel: Orion Airways (1978)
- Bemerkungen und Signatur: --Matrixplay 21:30, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Zur Auslagerung der zweite Gesellschaft? Wird der ursprüngliche Artikel dann nicht ein wenig klein? Oder willst du beide weiter ausbauen? :) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:22, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Würd ich ja gerne ausbauen, ich habe aber keine weiterführenden Infos. So ist aber das Verlnken in anderen Artikel etwas doof. gruß --Matrixplay 21:43, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm … inwiefern? Hilfe:Links#Links_innerhalb_der_Wikipedia gibt doch viele Möglichkeiten wie z. B. Anker an. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:07, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Klar wäre es eine Möglichkeit, aber eigentlich wollte ich ne BKL machen. Aber wenn du willst, kann ich es auch beim Status quo lassen. gruß --Matrixplay 20:58, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Mir ist es grundsätzlich egal, finde allerdings (Sub)stubs weniger hilfreich. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:00, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Und ich finde eigenständige Unternehmen zusammengefasst in einem Artikel weniger hilfreich :-). Aber was solls, du musst es wissen, du hast die Rechte zum Importieren. ;-) --Matrixplay 21:46, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Bei zwei verschiedenen, eigenständigen Unternehmen sind zwei Artikel wirklich sinnvoller. Eine Kopie liegt jetzt am gewünschten Ort vor. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:10, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Danke! ;-) --Matrixplay 10:10, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Bei zwei verschiedenen, eigenständigen Unternehmen sind zwei Artikel wirklich sinnvoller. Eine Kopie liegt jetzt am gewünschten Ort vor. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:10, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Und ich finde eigenständige Unternehmen zusammengefasst in einem Artikel weniger hilfreich :-). Aber was solls, du musst es wissen, du hast die Rechte zum Importieren. ;-) --Matrixplay 21:46, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Mir ist es grundsätzlich egal, finde allerdings (Sub)stubs weniger hilfreich. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:00, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Klar wäre es eine Möglichkeit, aber eigentlich wollte ich ne BKL machen. Aber wenn du willst, kann ich es auch beim Status quo lassen. gruß --Matrixplay 20:58, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm … inwiefern? Hilfe:Links#Links_innerhalb_der_Wikipedia gibt doch viele Möglichkeiten wie z. B. Anker an. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:07, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Würd ich ja gerne ausbauen, ich habe aber keine weiterführenden Infos. So ist aber das Verlnken in anderen Artikel etwas doof. gruß --Matrixplay 21:43, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Zur Auslagerung der zweite Gesellschaft? Wird der ursprüngliche Artikel dann nicht ein wenig klein? Oder willst du beide weiter ausbauen? :) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:22, 6. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: gering
- Erledigungsvermerk/Kommentar: —DerHexer (Disk., Bew.) 20:10, 10. Aug. 2009 (CEST)
Import von en:Cornelius Harnett nach Cornelius Harnett (erl.)
- Fremdlemma: en:Cornelius Harnett (Export) entsprechendes Lemma in de: Cornelius Harnett
- Ziel: Cornelius Harnett
- Bemerkungen und Signatur: (Nachimport)--Galus1980 19:07, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: gering
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: —DerHexer (Disk., Bew.) 20:08, 10. Aug. 2009 (CEST)
Import von en:Robert Digges Wimberly Connor nach Robert Digges Wimberly Connor (erl.)
- Fremdlemma: en:Robert Digges Wimberly Connor (Export) entsprechendes Lemma in de: Robert Digges Wimberly Connor
- Ziel: Robert Digges Wimberly Connor
- Bemerkungen und Signatur: (Nachimport)--Galus1980 20:28, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: gering
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: —DerHexer (Disk., Bew.) 21:05, 10. Aug. 2009 (CEST)
Import von en:Nevada Territory nach Nevada-Territorium (erl.)
- Fremdlemma: en:Nevada Territory (Export) entsprechendes Lemma in de: Nevada Territory
- Ziel: Nevada-Territorium
- Bemerkungen und Signatur: (Nachimport)--Galus1980 02:59, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: gering
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: —DerHexer (Disk., Bew.) 14:36, 12. Aug. 2009 (CEST)
Import von de:Ford Focus nach Ford Focus II (erl.)
- Fremdlemma: de:Ford Focus (Export) entsprechendes Lemma in de: Ford Focus
- Ziel: Ford Focus II
- Bemerkungen und Signatur: Der Artikel soll dadurch in zwei Artikel für jede Modellbaureihe getrennt werden. --Anubis85 KH 10:53, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: gering
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: Das nächste Mal aber bitte warten, bis ich es hier erledigt habe. Als die ersten neuen Bearbeitungen kamen, waren noch nicht alle alten Versionen importiert. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:56, 12. Aug. 2009 (CEST)
Import von en:Malwa (Madhya Pradesh) nach Benutzer:Lautringer Atsche/Übersetzungswerkstatt/Malwa (erl.)
- Fremdlemma: en:Malwa (Madhya Pradesh) (Export) entsprechendes Lemma in de: Malwa (Madhya Pradesh)
- Ziel: Benutzer:Lautringer Atsche/Übersetzungswerkstatt/Malwa
- Bemerkungen und Signatur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=63315961 i. A. —DerHexer (Disk., Bew.) 13:51, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: mittel
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: —DerHexer (Disk., Bew.) 17:52, 13. Aug. 2009 (CEST)
Import von en:Yellowstone fires of 1988 nach Benutzer:Lautringer Atsche/Übersetzungswerkstatt/Brand des Yellowstone 1988 (erl.)
- Fremdlemma: en:Yellowstone fires of 1988 (Export) entsprechendes Lemma in de: Yellowstone fires of 1988
- Ziel: Benutzer:Lautringer Atsche/Übersetzungswerkstatt/Brand des Yellowstone 1988
- Bemerkungen und Signatur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=63315961#Import_von_en:Yellowstone_fires_of_1988_nach_Benutzer:Lautringer_Atsche.2F.C3.9Cbersetzungswerkstatt.2FBrand_des_Yellowstone_1988 i. A. —DerHexer (Disk., Bew.) 13:53, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: sehr hoch
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: Das nächste Mal dann bitte warten, bis ich die Vorlage reingetan habe bzw. die letzte Version aus dem anderssprachigen Artikel hochgeladen wurde; war nämlich noch nicht fertig, bei solch großen XML-Dateien muss ich fast immer in mehreren Schüben hochladen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:42, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Fremdlemma: en:Toyota 4Runner (Export) entsprechendes Lemma in de: Toyota 4Runner
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Toyota 4Runner
- Bemerkungen und Signatur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=63315961#Import_von_en:Toyota_4Runner_nach_Benutzer:MartinHansV.2FToyota_4Runner i. A. —DerHexer (Disk., Bew.) 13:59, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand:
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von en:Toyota FJ Cruiser nach Benutzer:MartinHansV/Toyota FJ Cruiser (erl.)
- Fremdlemma: en:Toyota FJ Cruiser (Export) entsprechendes Lemma in de: Toyota FJ Cruiser
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Toyota FJ Cruiser
- Bemerkungen und Signatur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=63315961#Import_von_en:Toyota_FJ_Cruiser_nach_Benutzer:MartinHansV.2FToyota_FJ_Cruiser i. A. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:01, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: gering
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: —DerHexer (Disk., Bew.) 21:08, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Fremdlemma: en:Toyota Tacoma (Export) entsprechendes Lemma in de: Toyota Tacoma
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Toyota Tacoma
- Bemerkungen und Signatur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=63317279#Import_von_en:Toyota_Tacoma_nach_Benutzer:MartinHansV.2FToyota_Tacoma i. A. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:07, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand:
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Toyota Tundra (Export) entsprechendes Lemma in de: Toyota Tundra
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Toyota Tundra
- Bemerkungen und Signatur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=63317279#Import_von_en:Toyota_Tundra_nach_Benutzer:MartinHansV.2FToyota_Tundra i. A. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:11, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand:
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von de:Regattastrecke Oberschleißheim nach Regattaparksee (erl.)
- Fremdlemma: de:Regattastrecke Oberschleißheim (Export) entsprechendes Lemma in de: Regattastrecke Oberschleißheim
- Ziel: Regattaparksee
- Bemerkungen und Signatur: zum Ausbau als eigenständigen Artikel --Bjs (Diskussion) 14:13, 13. Aug. 2009 (CEST)
- Grund: Gemäß Antrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=-
- Aufwand: gering
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: Gibt mit den schon vorhanden Versionen zwar Konflikte in der Versionsgeschichte, aber keine großen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:33, 13. Aug. 2009 (CEST)
