Deathwatch
| Film | |
| Titel | Deathwatch |
|---|---|
| Produktionsland | Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien |
| Originalsprache | Englisch, Französisch, Deutsch |
| Erscheinungsjahre | 2002 |
| Länge | 91 Minuten |
| Stab | |
| Regie | Michael J. Bassett |
| Drehbuch | Michael J. Bassett |
| Produktion | Mike Downey, Frank Hübner, Sam Taylor |
| Musik | Curt Cress, Robert Lane, Chris Weller |
| Kamera | Hubert Taczanowski |
| Schnitt | Anne Sopel |
| Besetzung | |
| |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Deathwatch ist ein europäischer Horror- und Kriegsfilm aus dem Jahr 2002 von Michael J. Bassett.
Handlung
Im Ersten Weltkrieg geht eine kleine Gruppe von britischen Soldaten, unter ihnen der junge Charlie Shakespeare, an der Front verloren und wird von dichtem mysteriösem Nebel umgeben. Nachdem sie ihm entkommen sind, suchen sie in einem komplexen Schützengraben der Deutschen Deckung. Sie töten die wenigen deutschen Soldaten, die sich noch in ihm befinden und nehmen einen Deutschen als Gefangenen. Dieser versucht ihnen mitzuteilen, dass die Stellung verflucht sei und das "Böse" dort lauere. Bei der Erkundung und Befestigung des Schützengrabens entdecken sie dort zudem ein kompliziertes Tunnelsystem. Außerdem finden sie Leichen deutscher Soldaten, die sich allem Anschein nach gegenseitig umgebracht haben.
Sie vermuten, dass etwas Seltsames und Böses vor sich geht. Als sie einen ihrer Soldaten brutal ermordet und in Stacheldraht eingewickelt wiederfinden, wissen sie, dass sie nicht allein sind. Einer von ihnen äußert die Vermutung, dass sie alle schon bei dem einige Tage zurückliegenden Sturm auf die deutschen Stellungen ums Leben gekommen sein könnten. Nacheinander kommen die britischen Soldaten unter teils bizarren Umständen ums Leben. Shakespeare überlebt als einziger Brite, wird aber von dem Gefangenen gestellt. Als er den Deutschen darauf hinweist, dass er ihm als Einziger geholfen hätte, erwidert dieser, dass Shakespeare nun frei sei. Es handelte sich also um einen Test. Kurz nachdem Shakespeare den Schützengraben verlässt, trifft ein neuer Trupp britischer Soldaten ein, der den ehemalig deutschen Gefangenen dazu auffordert, die Hände hoch zu nehmen. Dieser sieht in der Schlusssequenz in die Kamera, woraus man interpretieren kann, dass der Test nun von Neuem startet.
Deutsche Version
In der deutschen Version des Films sprechen die deutschen Soldaten französisch.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- http://badmovies.de/index.php/Deathwatch Ausführliche Filmbesprechung mit Szenenfotos