Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Textkorrektur

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2009 um 03:31 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (3 Abschnitte nach Benutzer Diskussion:Textkorrektur/Archiv/2009 archiviert - letzte Bearbeitung: Jocian (12.08.2009 12:39:52)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Textkorrektur in Abschnitt Datei:Gebeshuber22copy.jpg
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Carpe diem

Wochenendausflug... Derweil warteten zuhause süße Minis... ;-) R. C.: „Denn Radio ohne Musik ist wie Fernsehen ohne Bild.“ Ob's passt? For a better Wiki...?

„A wikipediu? What's a wikipedio?“ „A wikipedia! Why, didn't you know?“ „It has terrible tusks, and terrible claws, And terrible teeth in his terrible jaws.“ Kofferlos durch Zeit und Raum... ;-)

Wegen dem hier

Hallo Textkorrektur, du schreibst: Du erweckst den Eindruck, das Lemma für dich reserviert zu haben. OK, dieser subjektive Eindruck entsteht wohl zwangsläufig – jedenfalls wenn man jedes Logbuch und jede Versionsgeschichte penibel verfolgt. Klar hätte ich die Sperre auch deswegen vornehmen können, um zu verhindern, dass ein anderer Benutzer den Artikel anlegt. Man kann einem bei fast jeder Handlung einen bösen Hintergedanken unterstellen. Solange kein evidenter Beweis vorliegt, bleiben deine Vermutungen aber ohne Folgen. Der Grund für die Sperre ist offensichtlich: bis ein enzyklopädisch relevantes Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit (diese ist natürlich an öffentlichen, nicht wikipedia-internen Quellen zu messen) eintreffen wird, sollte gemäß Wikipedia:Neuigkeiten dieses Ereignis nicht in Wikipedia auftauchen. Es ist daher zur Praxis geworden, Artikel, die sonst von IPs und unerfahrenen Benutzern ständig mit den neuesten Wasserstandsmeldungen überfrachtet würden, präventiv zu sperren – ein Mittel, mit dem man natürlich vorsichtig umgehen sollte. Das traf auf den Artikel Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009 (ein Gegenstand von hoher Medienberichterstattung) zu. Aus diesem Grund habe ich dieses Lemma gesperrt. Nach der Entsperrung konnte ich auf den bereits existierenden Artikel zurückgreifen und musste ihn dazu nur wiederherstellen. Wenn du mir andere Gründe unterstellst, hast du dafür keinerlei nähere Anhaltspunkte. Gruß--Leit 23:47, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

bk Wir kommen der Sache allmählich näher, auch wenn du viele Worte zur Erklärung findest. Es ist dir aber wohl deutlich geworden, dass ein Zusammentreffen zwischen Löschung/Lemmasperre/Artikelerstellung/Entsperrung - in welcher Reihenfolge auch immer - nicht geeignet ist, Misstrauen aufzuheben? Zumal es einem normalen Benutzer wie mir nicht ohne weiteres möglich gewesen wäre, diesen Zusammenhang zu erkennen, hättest du nicht selbst von einer Lemmasperre gesprochen. Dumm gelaufen.
Mir fehlt bei dir die Einsicht, dass dein Vorgehen, und ich nenne es jetzt mal provokativ, der Lemmareservierung, nicht in Ordnung war. Theoretisch hätte jeder Benutzer die entsprechende Funktionseite benutzen können, um eine Lemmaentsperrung zu beantragen. Was wäre geschehen? Man hätte ihn abgebürstet, in etwa so wie es Complex heute mit mir gemacht hat, auf A/Anfragen A/Notizen, auf seiner Diskussionsseite. Es wäre für einen normalen Benutzer stets der falsche Zeitpunkt für eine Nachfrage gewesen.
Ich melde mich selten auf Metaseiten zu Wort, wenn man LD ausnimmt. Es war heute/gestern eine eindrucksvolle Lektion für mich. Und, ja: Ich bin der Meinung, dass dein Vorgehen in hohem Maße falsch war. Du hättest, nachdem du das Lemma gesperrt hattest, um Entsperrung bitten müssen, wie jeder andere Benutzer. Das hast du nicht getan. Du hast selbst entsperrt. Du hattest schon einen Artikel auf Halde. Den hast du eingestellt, als es dir sinnvoll erschien. Es war kein Verstoß, der mit Sanktionen belegt ist, und ein Adminproblem würde entweder unter Hinweis auf fehlenden ausdrücklichen Regelverstoß abgewiesen oder das Anliegen gleich lächerlich gemacht. Noch Fragen? Immerhin bist du bereit, das Thema zu erörtern. Das zeichnet dich gegenüber Erledigt-Administratoren aus. Gruß --Textkorrektur 00:23, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mal davon abgesehen davon, dass ich Dir ziemlich viel erklärt habe, und damit Dich wohl kaum abgebürstet habe auf meiner Diskussionsseite: Du verstehst die Funktion von WP:AP nicht so richtig: Das ist nicht die Hau-den-Lukas-Seite, sondern die "Ich glaube, das hättest du nicht machen sollen"-Seite, auf der genau so was geklärt werden kann, wenn man glaubt, das ein Knopfeinsatz unschön war. Klare Trollereien werden abgewiesen, aber bei in sachlichem Ton gehaltenen Anfragen wird dann schon ganz sinnvoll geklärt, was andere von der Sache halten. Hilfreich ist dabei sicherlich, nicht gleich irgendwelche Vermutungen zu konstatieren, aber dass ein Anliegen gleich lächerlich gemacht wird, ist eher selten, wenn man nicht mit "ein Admin hat im Editwar die falsche Version geschützt, und ich verlange jetzt die Todesstrafe!!" in die Tür fällt. --Complex 02:18, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Es gibt doch in Wikipedia gar keine Adminprobleme, auch hier nicht. --Textkorrektur 07:55, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, genau. Spott und Häme, Der Antragssteller wurde dafür gesperrt. --Complex 12:45, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Du unterstellst mir weiterhin, ich hätte mir das Lemma bewusst reserviert. Das weise ich zurück. Du hättest, nachdem du das Lemma gesperrt hattest, um Entsperrung bitten müssen, wie jeder andere Benutzer. Nein, eine solche Vorgehensweise ist vollkommen unüblich. Ein Admin, der eine Seite (zum Beispiel wegen Vandalismus, Edit-War etc.) sperrt, sollte sich im Gegenteil sogar selbst um eine Entsperrung zur rechten Zeit kümmern. Was du zum Abbügeln etwaiger Entsperranträge sagst, läuft eher auf eine Generalkritik an Wikipedia oder am Verhalten von Admins (die ja möglicherweise zutreffen kann), aber dafür möchte ich nicht in Sippenhaft genommen werden. Da der "schlechte Stil" nicht so offensichtlich war, dass er gleich jedem übel aufstößt, sondern nur dir nach intensivem Durchstöbern der Logbücher aufgefallen ist, kann ich jedenfalls kein schweres Fehlverhalten meinerseits feststellen. Eine generelle Anmerkung zum Schluss: den Fall, über den wir derzeit diskutieren, ist höchst selten. Selbst wenn ich falsch gehandelt hätte, ist es mehr als unwahrscheinlich, dass es dazu in den nächsten Monaten oder gar Jahren noch einmal kommt. Es war purer Zufall, dass ich mich für die Sperrung und die Neuanlage des Artikels zugleich interessiert/engagiert habe.--Leit 09:27, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Gebeshuber22copy.jpg

Hallo Textkorrektur, nach Nornjes Erklärung auf commons.wikimedia.org und diesem Profileintrag würde ich mal davon ausgehen, dass das mit den Bildrechten in Ordnung geht, da Nornje wie es aussieht der Mann von Gebeshuber sein dürfte. Ist zwar nicht die feine Art für seine Frau eine WP-Artikel zu schreiben, aber Relevanz scheint mir im Fall von Gebeshuber schon gegeben. L. G. -- DeepBlueDanube 02:07, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Au weia! Danke! --Textkorrektur 07:36, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten