U-Boot-Klasse XXIII
U-Boot Typ XXIII
'U-Boot Typ XXIII', deutscher U-Boot-Typ gegen Ende des 2. Weltkriegs. Der Typ XXIII war relativ klein und wurde als Küsten-U-Boot betrachtet. Genau wie der größere U-Boot Typ XXI war dieser Typ ein "Elektro-U-Boot" und auf große Unterwasserfahrleistung ausgelegt. Im Gegensatz zum Typ XXI war der Typ XXIII ein U-Boot mit nur einer Hülle. Durch die geringe Größe konnte dieses U-Boot zwar nur zwei Torpedos mitführen, war aber durch seine geringe Größe einfacher zu produzieren und gelangte noch vor Kriegsende zum Einsatz. Insgesamt wurden 61 Boote dieses Typ fertiggestellt, 6 davon gingen noch auf Feindfahrt und versenkten insgesamt 5 Schiffe. 7 Boote vom Typ XXIII gingen im Krieg verloren, jedoch alle davon auf Ausbildungsfahrten oder im Hafen. Nach dem Krieg hob die Bundesmarine 2 Boote dieses Typs und stellte sie wieder in Dienst.
Technische Daten
Geschichte
Der letzt Versenkungserfolg der deutschen U-Boot Waffe wurde von einem Boot diese Typ´s erzielt. Es war U 2336 (Kommandant Kapitänleutnant Emil Klusmeier), dass am 7. Mai 1945 um 23.00 Uhr die englischen Handelsschiffe "Avondale Park" (2.878 BRT) und "Sneland" (1.791 BRT) mit je einem Torpedo vernichten konnte.
Links
http://www.uboat.net/types/xxiii.htm - Übersicht über den Typ XXIII mit Daten, Statistiken und Bildern