Zum Inhalt springen

Kraftwerk Erfurt-Ost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2009 um 22:38 Uhr durch Markus Schulenburg (Diskussion | Beiträge) (Kategorie Unternehmen Erfurt hinzugefüg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kraftwerk Erfurt-Ost
Lage

Kraftwerk Erfurt-Ost (Thüringen)
Kraftwerk Erfurt-Ost (Thüringen)
Koordinaten 51° 1′ 16″ N, 11° 2′ 7″ OKoordinaten: 51° 1′ 16″ N, 11° 2′ 7″ O
Land Thüringen
Daten

Primärenergie Ersatzbrennstoffe, Öl und Gas
Brennstoff Heizöl undGas
Leistung 80 MWelek. und 220 MWtherm.
Eigentümer Stadtwerke Erfurt
Betreiber Stadtwerke Erfurt
Website Stadtwerke Erfurt

Das Kraftwerk Erfurt-Ost (alternativ Gas- und Dampfturbinenanlage(GuD)) ist für die Strom- und Fernwärmeversorgung der Stadt Erfurt ein integraler Bestandteil. Im Kraftwerk Erfurt-Ost wird elektrische Energie und Fernwärme erzeugt.

Die Erzeugung von thermischer und elektrischer Energie wird im Kraftwerk Erfurt-Ost durch Verbrennung von Erdgas, Öl und von Erstatzbrennstoffen erreicht. Bei den Ersatzbrennstoffen hat das Kraftwerk eine Kapazität von 80.000 Tonnen im Jahr[1] Die Leistung des Kraftwerkes beträgt 80 Megawatt elektrische Energie und 220 MW thermische Energie.

Literatur

  • Stadtwerke Erfurt Gruppe (Hrsg.): Geschäftsbericht 2007. (PDF 319,8kB [abgerufen am 2. März 2009]).
  • Robert Bergmann: Die GuD-Anlage der Stadtwerke Erfurt, Strom und Fernwärme GmbH und daraus abgeleitete Planungen. (PDF 827kB [abgerufen am 2. März 2009]).

Interaktiver Rundgang durch das Kraftwerk Erfurt-Ost

Anmerkungen/Einzelnachweise

  1. Holger Alwast (Prognos AG): Recycling Almanach 2009. Ersatzbrennstoffmarkt in Deutschland. (PDF 2,7MB [abgerufen am 12. August 2009]).