Zum Inhalt springen

Runaway: A Road Adventure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2005 um 19:15 Uhr durch 84.129.222.96 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Runaway: A Road Adventure ist ein klassisches Adventure des spanischen Entwicklerstudios Pendulo Studios aus dem Jahr 2002.

Das lange totgesagte Genre der Adventures hat durch die Erscheinung von Runaway im Jahr 2002 wieder zu vermehrten Neuerscheinungen geführt, die sehr häufig von europäischen Spieleherstellen stammen. Das Interesse an interaktiven Geschichten vor allem für ältere Computerspieler doch noch nicht ganz abgeebbt.

Erwähnenswert ist, dass dieses Computerspiel die „alten Tugenden“ eines Adventures wieder zurückgebracht hat: eine liebevoll gezeichnete zweidimensionale Hintergrundgrafik und ebenfalls gezeichnete Comic-artige Figuren, die darin agieren. Die Steuerung erfolgt ausschließlich mit der Maus, sodass eine aufwendige Steuerung mit der Tastatur oder eines Gamepads nicht erforderlich ist.

Was Adventures dieser Art noch auszeichnet ist, das die Hauptperson in diesem Spiel nicht „sterben“ kann oder der Spieler sich nicht durch sein Tun in eine ausweglose Lage bringen kann. Dadurch kann man viel entspannter an das Spiel herangehen und sich auf die Geschichte und die Herausforderungen der gestellten Rätsel konzentrieren.

Handlung

Der Spieler schlüpft in die Rolle eines jungen Physikers, der sich mit seinem Auto auf den Weg von der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika zur Westküste begeben will, um dort seine Dissertation zu schreiben. Doch schon in New York läuft ihn eine attraktive Nachtclub-Tänzerin vor sein Fahrzeug, die sich als Zeugin eines Mordes auf der Flucht vor der Cosa Nostra befindet.

Er bringt sie in ein Krankenhaus, wodurch er ebenfalls in das Fadenkreuz der Killer gerät. Die beiden begeben sich auf die Flucht quer durch die USA, verfolgt von den Mördern.

Gleichzeitig gilt es auch das Geheimnis eines alten Indianer-Artefakts zu ergründen und unterwegs viele seltsame und skurrile Leute kennenzulernen...

Ausblick

Im vierten Quartal 2005 soll der Nachfolger „Runaway 2 - The Dream Of The Turtle“ im Handel erhältlich sein.

Des weiteren kam 2004 auch eine erweiterte Fassung von Runaway heraus, die hochauflösende Videosequenzen und Bonus-Material besitzt, sich ansonsten vom Spielablauf aber nicht von der Erstausgabe unterscheidet. Sie liegt zudem als DVD vor.