Benutzer Diskussion:Kulac
Achtung: Neue Beiträge bitte unten anfügen!
Toolserveraccount
Hello Kulac,
please send your real-name, your wikiname, your Freenode-nick (if you have one), your prefered login-name and the public part of your ssh-key to . We plan to create your account soon then. --DaB. 17:05, 5. Jul. 2009 (CEST)
asiatische Marienkäfer fressen keine Äpfel

... behauptest du.
Das sieht zumindest auf meinem Foto etwas anders aus und wird ja auch im Artikel selbst unter Ernährung bislang (noch nicht gelöscht?) anders beschrieben: "In letzter Zeit wird vermehrt beobachtet, dass sich Asiatische Marienkäfer, die gezielt als biologische Schädlingsbekämpfer eingesetzt werden sollten, in größerer Zahl von Obst und somit anders als vorgesehen ernähren." Ich mag keinen Streit mit dir auslösen, aber erwarte dennoch, dass du das Löschen meines Fotodokumentes irgendwie anders , vielleicht fundierter? begründest, als lediglich mit einer Behauptung.
Sorry, ich schätze deine Kompetenz einerseits, aber einfach so ist das dann eben doch ein bissel wenig. Grüße -- losch 20:09, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Losch, ich antworte mal, dann bekommst du gleich eine dritte Meinung. Dein "Fotodokument" ist leider als Quelle in der Wikipedia nicht brauchbar. Du könntest ja zum Beispiel selbst ein Loch in den Apfel gebohrt haben und die Käfer reingestopft haben. Die Wikipedia stellt nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Quellen dar (siehe dazu auch WP:Q und WP:TF). Wenn du zum Beispiel eine wissenschaftliche Quelle, wie einen Artikel in einer renommierten biologischen Fachzeitschrift, findest, der deine Aussage belegt, dann kannst du diese in den Artikel (mit Beleg!) setzen und sie mit dem von dir geschossenen Bild illustrieren. Der von dir selbst am 2. November 2008 eingefügte obige Satz stützt sich auf die Aussage des Kleingärtners Gerd Nolte [1]. Das ist keine zuverlässige Quelle, meinst du nicht auch? Der Satz gehört ganz schnell aus dem Artikel wieder rausgeworfen. Viele Grüße, --Quartl 20:33, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Ajah, Teamwork. Ich könnte "...selbst ein Loch in den Apfel gebohrt haben und die Käfer reingestopft haben"? Ja, tatsächlich. Da hat mir die Phantasie zu gefehlt. Entschuldigung. Unglaublich. -- losch 21:20, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Viel wahrscheinlicher ist allerdings, daß das Loch eine andere Ursache hat und sich die Käfer darin nur verstecken, ausruhen, schlafen, was auch immer. Als Beweis für vegetarische Ernährung taugt es jedenfalls nicht. --Grüner Flip 22:47, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Ajah, Teamwork. Ich könnte "...selbst ein Loch in den Apfel gebohrt haben und die Käfer reingestopft haben"? Ja, tatsächlich. Da hat mir die Phantasie zu gefehlt. Entschuldigung. Unglaublich. -- losch 21:20, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Der Hinweis von Quartl sollte bestimmt keine Beschuldigung sein, sondern nur ein überspitzter Hinweis, dass der Augenschein trügen kann. Wir sind sicher alle keine "Fans" des Asiatischen Marienkäfers, wir warten aber auf eine wissenschaftliche Überprüfung und einen Beleg, dass wirklich Äpfel angefressen werden. Anders kann man Wissen nicht darstellen. --Regiomontanus (Diskussion) 23:34, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Natürlich sollte das keine Unterstellung sein, sondern nur ein Hinweis darauf, dass solche Bilder trügerisch sind und nicht als "Quelle" verwendet werden können. Grüße, --Quartl 23:55, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Ja, schon gut. Ich bin auf diesem Gebiet Laie, möchte jedoch mit dem, was ich selbst auf meinem Grundstück gesehen/fotografiert und nicht manipuliert habe, trotzdem ein wenig ernst genommen werden. Schließlich sind die hier faz
- Natürlich sollte das keine Unterstellung sein, sondern nur ein Hinweis darauf, dass solche Bilder trügerisch sind und nicht als "Quelle" verwendet werden können. Grüße, --Quartl 23:55, 7. Jul. 2009 (CEST)
- Der Hinweis von Quartl sollte bestimmt keine Beschuldigung sein, sondern nur ein überspitzter Hinweis, dass der Augenschein trügen kann. Wir sind sicher alle keine "Fans" des Asiatischen Marienkäfers, wir warten aber auf eine wissenschaftliche Überprüfung und einen Beleg, dass wirklich Äpfel angefressen werden. Anders kann man Wissen nicht darstellen. --Regiomontanus (Diskussion) 23:34, 7. Jul. 2009 (CEST)
welt morgenpost fr-online saarbrücker zeitung abendblatt stuttgarter zeitung sächsische landesanstalt für landwirtschaft swr1 mein schöner garten bundesforschungsinstitut für kulturpflanzen zu findenden Aussagen, die meine Sicht weitgehend bestätigen (...Im Herbst ernährt sich der Käfer gerne von zuckerhaltigen Pflanzenteilen, wie Obst und Weintrauben...), nicht gänzlich der Radaupresse zuzuordnen. Insofern ist auch der nun von euch gelöschte Satz nicht falsch. Es hätte wohl auch genügt, den Bildtext zu "entschärfen" anstatt es komplett zu zensieren. Wie auch immer, es kann nicht sein, was nicht sein darf? Ich finde, man sollte da noch einmal drüber nachdenken. Gruß -- losch 00:16, 8. Jul. 2009 (CEST)
- Als einzige der genannten Quellen würde ich die letzte von der BBA gelten lassen. Dort steht die Sache mit der Ernährungsweise auch am differenziertesten beschrieben: Im Herbst ernährt sich der Käfer gerne von zuckerhaltigen Pflanzenteilen, wie Obst und Weintrauben. Dabei ist er offenbar nicht in der Lage Beerenhäute selbst zu durchbeißen und sucht deshalb gezielt verletzte oder sonnenbrandgeschädigte Beeren auf. Das ist schon eine andere Aussage wie oben. In jedem Fall sollte der Sachverhalt in Asiatischer Marienkäfer und nicht in Marienkäfer beschrieben werden. Die Experten hier können das natürlich auch anders sehen. Grüße, --Quartl 08:07, 8. Jul. 2009 (CEST)
- ist ja schon vieles gesagt worden hier. das grundproblem bleibt, dass selbst wenn wir die lebensweise des käfers anhand der quellen aufklären können, wir nicht sicher sagen können, was die käfer auf deinem bild machen. entweder sie fressen, oder sie verstecken sich in einem schon vorhandenen loch. das ist offenbar beides nicht unplausibel, zweiteres kommt aber (von dem was ich weiß) recht häufig vor und sollte so leicht nicht ausgeschlossen werden. aus diesem grund ist es schwierig mit all unserem halbwissen (schließlich weiß es ja keiner wirklich) da eine exakte bildunterschrift und damit auch eine bildverwendung hinzubekommen. man könnte versuchen das foto z.b. bei www.entomologie.de einzustellen und zu hoffen, dass dort die experten was genaueres dazu sagen können. lg, --KulacFragen? 23:22, 8. Jul. 2009 (CEST)
Ob du mal den Edit der IP @ Pilzgärten anschauen könntest? Ich hatte revertiert, doch der/die Anonyme ließ sich nicht erweichen. Beste Grüße--BKSlink 17:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
- habs wieder revertiert. an sich ist es ja nicht so schlimm, aber bei kurzem nachdenken sind mir weitere insektengruppen eingefallen, die auch pilze züchten. x-beliebige beispiele braucht es deswegen im artikel nicht. lg, --KulacFragen? 15:08, 10. Jul. 2009 (CEST)
- Merci + beste Grüße--BKSlink 15:19, 10. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Kulac, nach genau zwei Jahren hat nun Dein Bild endlich auch einen Artikel in de:WP bekommen. Siehe ihn noch mal durch. Gruß -- Engeser 21:58, 14. Jul. 2009 (CEST)
- hey, besten dank! ich les mir alle deine artikel durch, leider bin ich in letzter zeit eher weniger dazugekommen. deswegen wartet ein ganzer berg auf halde. aber ich komm schon noch dazu. lg, --KulacFragen? 22:02, 14. Jul. 2009 (CEST)
Können wir da wenigstens eine reguläre LD führen? Das war ein gültiger Stub.--MisterGrigri ?! 17:29, 24. Jul. 2009 (CEST)
- ich halte die löschantragsbegründung für stichhaltig: es gibt bereits Park-and-Ride. da kann man das einbauen. wenn du das anders siehst können wir gerne ne LD haben. lg, --KulacFragen? 17:39, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Yep, bitte wiederherstellen und einen LA setzen. P+M und P+R ist für mich nicht dasselbe Lemma. --MisterGrigri ?! 10:17, 27. Jul. 2009 (CEST)
Nichts gegen die von Dir verfügte LÖschung, aber was ist dann mit History (Fernsehsender). Auch Werbung? Gruß--BKSlink 17:30, 24. Jul. 2009 (CEST)
- also es war zumindest auch ne URV. der andere artikel ist inhaltlich auch anders als der hier verlinkte. außerdem gibts den gelöschten sender erst seit knapp 2 wochen. --KulacFragen? 17:41, 24. Jul. 2009 (CEST)
- war nur vewundert wg des identischen Logos. --BKSlink 17:43, 24. Jul. 2009 (CEST)
- offenbar ist das n neuer ableger. --KulacFragen? 17:49, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Guten Abend, warum handelte es sich denn um eine URV? Und worin bestand der nicht vertretbare inhaltliche Unterschied zu History (Fernsehsender)? Viele Grüße --History germany 21:44, 24. Jul. 2009 (CEST)
- hallo! der text war von der senderwebsite kopiert. außerdem ist das bei uns werbung, wenn da steht preisgekrönte Dokumentationen...vier Mal so große Zahl an Bildpunkten... das hat alles nur indirekt mit dem sender zu tun, was nachvollziehbar ist, kommt es doch von einer kurzen "anpreisung". der sender ist auf grund seines jungen alters für die wikipedia nicht relevant, du kannst den ohnehin schon vorhandenen abschnitt unter history (fehrnsehsender) etwas ausbauen und vielleicht doch etwas objektiver fakten aufzählen, anstatt das tolle programm anzuhimmeln. lg, --KulacFragen? 11:22, 25. Jul. 2009 (CEST)
- Danke für die Hinweise! --History germany 11:06, 26. Jul. 2009 (CEST)
- hallo! der text war von der senderwebsite kopiert. außerdem ist das bei uns werbung, wenn da steht preisgekrönte Dokumentationen...vier Mal so große Zahl an Bildpunkten... das hat alles nur indirekt mit dem sender zu tun, was nachvollziehbar ist, kommt es doch von einer kurzen "anpreisung". der sender ist auf grund seines jungen alters für die wikipedia nicht relevant, du kannst den ohnehin schon vorhandenen abschnitt unter history (fehrnsehsender) etwas ausbauen und vielleicht doch etwas objektiver fakten aufzählen, anstatt das tolle programm anzuhimmeln. lg, --KulacFragen? 11:22, 25. Jul. 2009 (CEST)
- Guten Abend, warum handelte es sich denn um eine URV? Und worin bestand der nicht vertretbare inhaltliche Unterschied zu History (Fernsehsender)? Viele Grüße --History germany 21:44, 24. Jul. 2009 (CEST)
- offenbar ist das n neuer ableger. --KulacFragen? 17:49, 24. Jul. 2009 (CEST)
- war nur vewundert wg des identischen Logos. --BKSlink 17:43, 24. Jul. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Kulac,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:DSC_0633.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kulac) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 24. Jul. 2009 (CEST)
Kulac (Diskussion | Beiträge) hat „Prunus subg. Cerasus“ gelöscht (Gemäß Löschdiskussion)
Guten Abend, Kulac,
bin sehr einverstanden damit, dass dieses schreckliche Lemma ersetzt worden ist. :-) Die Löschdiskussion interessiert mich, kannst Du bitte den Tag nennen oder einen Link setzen? Über die Suchfunktion habe ich sie nicht entdeckt.
Gruß --Mussklprozz 20:24, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Redaktion_Biologie/Qualitätssicherung#L.C3.B6schkandidaten --Muscari 20:45, 24. Jul. 2009 (CEST)
- Danke :-) Hm, habe mehr Diskussion vermutet --Mussklprozz 18:19, 26. Jul. 2009 (CEST)
Probleme mit deiner Datei
Hallo Kulac,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:DSC_9279.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kulac) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 26. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Kulac! Ich habe ein Rettungs-Wiki für irrelevante Unternehmensartikel gegründet. Könntest du mir den Artikel in meinem BNR zum Export wiederherstellen? Viele Grüße!-- Johnny Controletti 15:22, 29. Jul. 2009 (CEST)
- interessant. bitte sehr: [3] --KulacFragen? 15:40, 29. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn du so lieb wärst und den Artikel wieder entfernst? Es ist jetzt hier angekommen.-- Johnny Controletti 15:54, 29. Jul. 2009 (CEST)
Bitte stelle den von dir gelöschten Artikel zu Laura Kästel wieder her. Als Gewinnerin des Kiddy Contests ist sie gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten (erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren) relevant. Der Kiddy Contest wird im österreichischen Staatsfernsehen (= landesweit) ausgestrahlt und ist als Sendung, die seit 1995 produziert wird relevant (= relevant geltenden Wettbewerb). 85.4.17.105 20:08, 29. Jul. 2009 (CEST)
- ich darf ebenfalls nachfragen, welcher der möglichen Gründe für einen SLA vorgelegen hat. Und ich sage offen, dass ich "zweifelsfreie Irrelevanz" nicht akzeptieren werde, da diese aus einem Artikel, der so kurz existierte, nicht hervorgehen kann. Um diese festzustellen, ist die LD da. Danke. Hände weg! 20:16, 29. Jul. 2009 (CEST)
- antwort, siehe hier: [4] --KulacFragen? 22:58, 29. Jul. 2009 (CEST)
- auch hier: Danke. Hände weg! 23:12, 29. Jul. 2009 (CEST)
- antwort, siehe hier: [4] --KulacFragen? 22:58, 29. Jul. 2009 (CEST)
Schnelllöschung Königliches Decret
huch? --S[1] 23:11, 29. Jul. 2009 (CEST)
- wurde verschoben nach Königliches Dekret, wodurch die Einteilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. ist wohl mit C auch falsch geschrieben? --KulacFragen? 23:12, 29. Jul. 2009 (CEST)
- sorry, ich meinte eher den Punkt „wer war der Antragsteller“, dazu noch volle Linkliste (you know)... --S[1] 23:14, 29. Jul. 2009 (CEST)
- müsstest du ja eh auch sehen, oder? auch wenn der "antrag" vandalismus war, erschien mir die durchführung sinnvoll. die entlinkung habe ich schlicht vergessen. das kann man aber wohl abwarten, bis sich bei dem LA auf den verschobenen artikel was tut, denk ich. --KulacFragen? 23:17, 29. Jul. 2009 (CEST)
- sorry, ich meinte eher den Punkt „wer war der Antragsteller“, dazu noch volle Linkliste (you know)... --S[1] 23:14, 29. Jul. 2009 (CEST)
graz null-neun
hallo kulac, bin ganz neu hier und würd gern erfahren, ob ihr in graz auch 2009 ein treffen plant? --H1z 17:28, 30. Jul. 2009 (CEST)
- hi! geplant ist keines, heißt aber nicht, dass man sowas nicht tun sollte. irgendwann nach der urlaubszeit ließe sich das bestimmt einrichten. ich werd das mal im kopf behalten. lg, --KulacFragen? 19:46, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Fahrgemeinschaften? Na ja, gerade um die Ecke ist es ja auch nicht! Kannst Du Dir vielleicht die Termine anschauen? Das letzte mal fand ich es echt anregend, das bestätigten auch andere. Vielleicht sollten wir auch wieder ein Thema für dieses Mal finden! Und H1z soll ja am 25. in Wien sein (schon besprochen), man wird sehen, wie sich die Präferenzen herausstellen. Vielleicht hast Du wieder Zeit! --Hubertl 20:23, 30. Jul. 2009 (CEST)
wolf: wolfscience
wieso haben sie den link entfernt? --19:12, 30. Jul. 2009 (CEST)
- der link liefert für den artikel keinen mehrwert im sinne von WP:WEB. es gibt außerdem dutzende solcher zentren. also bitte draußen lassen. lg, --KulacFragen? 19:33, 30. Jul. 2009 (CEST)
ich bin der festen überzeugung, dass die forschung an der kognition der wölfe einen mehrwert für einen artikel über wölfe liefert, da man das verhalten und die kognitiven fähigkeiten der wölfe verstehen sollte, um auch die wölfe zu verstehen. weiters bezweifle ich dass es dutzende solcher zentren gibt
ich bitte um eine genaue erklärung. hate wissenschaft in wiki nichts verloren? danke! --19:40, 30. Jul. 2009 (CEST)
- es gibt viele bereiche die interessant sind für den artikel. die anbringung von weblinks hat aber nachvollziehbarerweise sparsam zu erfolgen. ein richtwert sind 5 links, diese zahl wird bereits im artikel überschritten. auch ist die sichtweise von wikipedia nicht auf den deutssschprachigen raum beschränkt. auf die polemik in bezug auf die wissenschaft brauche ich wohl nicht eingehen, oder? --KulacFragen? 19:44, 30. Jul. 2009 (CEST)
- ich würde sie schon bitten, auf das kommentar mit der wissenschaft einzugehen, die scheint mir hier zu kurz zu kommen, die argumentation, dass es schon mehr als 5 links gibt, ist nicht nachvollziehbar. weiters bitte ich sie, mir zu erklären, welche dutzende zentren sich mit der kognition beschäftigen, haben sie quellen? danke --Slartibertfass 19:59, 30. Jul. 2009 (CEST)
- mag sein, dass das für sie nicht nachvollziehbar ist, ändert aber nichts an unseren regeln. lesetip ist erneut WP:WEB. die anderen fragen sind in bezug auf den weblink irrelevant. schönen abend noch. --KulacFragen? 20:07, 30. Jul. 2009 (CEST)
- habe die beschreibung gelesen, also würde ich vorschlagen, alle links zu begutachten und auf relevanz zu überprüfen. zudem warte ich immer noch auf die dutzenden wolfsforschungszentren, nehmen sie sich doch die zeit, schauen die relevanz des projektes an und urteilen sie erneut, danke --Slartibertfass 20:16, 30. Jul. 2009 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4die hier finden sie die wikipedia definition einer enzyklopädie, unter universaler bildung verstehe ich mehr die erforschung der wölfe, als vereine, die den wolf schützen. weiters möchte ich sie darauf hinweisen, dass gerade bei externen links auf auf belege wert gelegt wird http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege, die unter anderem möglichst wissenschaftlichen urpsrugs sein sollten. bitte überprüfen sie auch hier diesen beleg: http://www.wolfscience.at/deutsch/ueber_uns/ es handelt sich anscheinend um promovierte und habilitierte wissenschafter, denen sie anscheinend den rang absprechen "universale Bildung im Sinne eines studium generale oder eine Propädeutik der Wissenschaft" zu einem artikel über den wolf zu haben, indem sie den link auf diese webseite löschen. weiters frage ich sie nach "belegen" für die dutzende zentren, wie sie es eingangs formuliert haben. danke--Slartibertfass 23:13, 30. Jul. 2009 (CEST)
- mag sein, dass das für sie nicht nachvollziehbar ist, ändert aber nichts an unseren regeln. lesetip ist erneut WP:WEB. die anderen fragen sind in bezug auf den weblink irrelevant. schönen abend noch. --KulacFragen? 20:07, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Links sollen weiterführende Infos zur Art auf hohem Niveau bieten, die sehe ich hier nicht. Die Entfernung des links ist daher in Ordnung. Denkbar wäre thematisch eine Anbindung an Artikel wie Verhaltensforschung oder ähnliches, auch hier hätte der link mangels verwertbarem Inhalt aber zur Zeit kaum die Chance, erhalten zu bleiben. Gruß, --Accipiter 23:30, 30. Jul. 2009 (CEST)
- infos zur Art ist es wohl, wenn man das verhalten und die kognitiven fähigkeiten von wölfen studiert, wenden sie diese logik auf den gesamten artikel an, bleiben zumindest bei den links nicht viel übrig. ist wissenschaft in wikipedia unerwünscht? --Slartibertfass 00:00, 31. Jul. 2009 (CEST)
Was dort studiert wird oder werden soll, ist für WP nicht interessant. Verwertbar für den WP-Artikel hier wäre nur die Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse, die das Wildtier Wolf betreffen und über den Artikelinhalt hinausgehen; die sind dort nicht zu finden und daher hat der link hier auch nichts zu suchen. Ich möchte im übrigen darauf hinweisen, dass die auf der Seite eingestellten Texte zum Teil in keiner Weise geeignet sind, die wissenschaftliche Seriösität der Einrichtung zu belegen. --Accipiter 01:25, 31. Jul. 2009 (CEST)
- bitte wenden sie die selben kriterien für die anderen links auf webseiten an. wissenschaftliche publikationen oder ergebnisse dauern eine zeit, es wäre keine vertrauensvolle quelle, wenn es nach 1 jahr schon ergebnisse gäbe, das wäre nicht seriös, dennoch findet forschung statt, das sollte relevant für wikipedia sein. wikipedia hat den anspruch schnell auf veränderungen reagieren zu können. --Slartibertfass 02:18, 31. Jul. 2009 (CEST)
- danke fürs entfernen der links. die studie "Studie des Instituts für Naturforschung Norwegen über Wolfsangriffe auf Menschen", 2002 ist zweimal vorhanden, sollte wohl eher den "Einzelnachweise" zugeordnet werden. ist es nun willkür, dass die anderen links noch vorhanden sind, oder gobt es dafür eine grundlage? beziehungsweise warum fügen sie den wolfscience link nicht dazu? danke --Slartibertfass 03:38, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Erstmal vielen Dank für die kritische Sichtung der links. Grundlage für die jetzt noch vorhandenen links ist, dass diese im Gegensatz zum wolfscience link in großem Umfang weiterführende Infos zum Wildtier Wolf enthalten. Im übrigen teile ich ihre Einschätzung "wissenschaftliche publikationen oder ergebnisse dauern eine zeit, es wäre keine vertrauensvolle quelle, wenn es nach 1 jahr schon ergebnisse gäbe". Und da wir in WP keine Eile haben, kann der link ja in einiger Zeit wieder eingestellt werden, wenn diese Ergebnisse dort nachzulesen sind. Ich möchte allerdings nochmal darauf hinweisen, dass auch dann angesichts der offenbar behandelten Thematik eher eine Einstellung in Artikel zur Verhaltenbiologie, als in den Artikel Wolf sinnvoll sein dürfte. Gruß, --Accipiter 19:15, 31. Jul. 2009 (CEST)
- einverstanden, nur was hat den der link zur NABU auf der wolf seite zu tun. warten wir also auf publikationen der wissenschafter. --Slartibertfass 19:18, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Erstmal vielen Dank für die kritische Sichtung der links. Grundlage für die jetzt noch vorhandenen links ist, dass diese im Gegensatz zum wolfscience link in großem Umfang weiterführende Infos zum Wildtier Wolf enthalten. Im übrigen teile ich ihre Einschätzung "wissenschaftliche publikationen oder ergebnisse dauern eine zeit, es wäre keine vertrauensvolle quelle, wenn es nach 1 jahr schon ergebnisse gäbe". Und da wir in WP keine Eile haben, kann der link ja in einiger Zeit wieder eingestellt werden, wenn diese Ergebnisse dort nachzulesen sind. Ich möchte allerdings nochmal darauf hinweisen, dass auch dann angesichts der offenbar behandelten Thematik eher eine Einstellung in Artikel zur Verhaltenbiologie, als in den Artikel Wolf sinnvoll sein dürfte. Gruß, --Accipiter 19:15, 31. Jul. 2009 (CEST)
- danke fürs entfernen der links. die studie "Studie des Instituts für Naturforschung Norwegen über Wolfsangriffe auf Menschen", 2002 ist zweimal vorhanden, sollte wohl eher den "Einzelnachweise" zugeordnet werden. ist es nun willkür, dass die anderen links noch vorhanden sind, oder gobt es dafür eine grundlage? beziehungsweise warum fügen sie den wolfscience link nicht dazu? danke --Slartibertfass 03:38, 31. Jul. 2009 (CEST)
Alles Gute …
… zu Deinem Geburtstag! Viele Grüße nach Graz, schönes Feierwochenende, Bernhard Wallisch 15:39, 1. Aug. 2009 (CEST)
- Auch ich wünsche alles Gute und ein frohes Fest. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:59, 1. Aug. 2009 (CEST)

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir nachträglich alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 11:49, 2. Aug. 2009 (CEST)
+1 :-) . --olei 18:58, 2. Aug. 2009 (CEST)
- hier kann man aber auch nichts geheimhalten ;-) vielen dank! lg, --KulacFragen? 23:12, 2. Aug. 2009 (CEST)
+1 :)) --H1z 00:28, 3. Aug. 2009 (CEST) post tipptum: sagen wir so, auch von mir, unbekannter weise, alles gute & beste grüsse (open source, open hearts...)
Jury Schreibwettbewerb?
Hallo Kulac, hättest du Lust und Zeit, beim anstehenden Schreibwettbewerb als Juror mitzuwirken? Falls ja, dann trage dich bitte selbst in der von dir präferierten Sektion bei den Jury-Kandidaten ein. Viele Grüße, --77.21.66.72 18:32, 5. Aug. 2009 (CEST)
- hmm danke für das vertrauen, aber eigentlich wollte ich dieses mal wieder mitschreiben. ich war ja schon vorletztes mal juror. lg, --KulacFragen? 22:57, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Also die Juroren vom letzten Mal hab ich ja bewusst ausgespart beim Anfragen, aber bei denen vom vorletzten Mal hab ich mir gedacht, dass die vielleicht schon wieder Lust haben. Na dann viel Erfolg bei der Teilnahme! lg, --77.21.66.72 14:34, 7. Aug. 2009 (CEST)
- ja, schon klar. war auch nicht so gemeint, dass ich mich da jetzt irgendwie ausgeschlossen sehe. primär gings mir dieses mal halt ums mitschreiben. aber mittlerweile sind ja auch schon paar andere kandidaten dabei, das wird dann schon was. --KulacFragen? 15:38, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Also die Juroren vom letzten Mal hab ich ja bewusst ausgespart beim Anfragen, aber bei denen vom vorletzten Mal hab ich mir gedacht, dass die vielleicht schon wieder Lust haben. Na dann viel Erfolg bei der Teilnahme! lg, --77.21.66.72 14:34, 7. Aug. 2009 (CEST)
Warum den letzten Edit meinerseits rückgängig gemacht? Das sieht doch scheisse aus so mit dem Leerzeichen am Anfang, oder...!? --213.39.158.122 23:42, 5. Aug. 2009 (CEST)
- sorry, ich seh nach wie vor keinen unterschied und hab das sicherheitshalber revertet. jetzt isses aber wieder korrigiert. du solltest aber bitte bei sowas immer nen kurzen bearbeitungskommentar abgeben, sonst findet man das ausgebesserte leerzeichen nicht. lg, --KulacFragen? 10:57, 6. Aug. 2009 (CEST)
- hmmm, also bei mir sieht
Text mit einem Leerzeichen zu beginn der Zeile so aus!
- --80.171.85.146 19:56, 6. Aug. 2009 (CEST)
- du hast recht, ich habs schlicht übersehen. lg, --KulacFragen? 15:43, 7. Aug. 2009 (CEST)
- --80.171.85.146 19:56, 6. Aug. 2009 (CEST)
Da die wiki-Leute ja nicht weiterhelfen konnten, habe ich nochmals offline nachgefragt und da wurde die Pferdebremse bestätigt. Aber wenn das nicht reicht, können wir das Bild auch gerne rauslassen. Quaoar10 00:43, 9. Aug. 2009 (CEST)--
- wenn du das eindeutig bestätigt bekommen hast, ist das schon in ordnung. wäre vielleicht gut, dass du das in der bildbeschreibung kurz vermerkst. ich mach das mittlerweile bei meinen neuen bildern immer, dann weiß man auch später, wo man bei zweifeln nachfragen/nachschaun kann. lg, --KulacFragen? 14:51, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Naja, mein Bekannter (der es wissen müsste) war sich schon sicher, aber das ist letztlich natürlich auch nur eine Meinung. Die Größe und die braunen Augen sprechen für die Pferdebremse. Beim "Konkurrenten" Rinderbremse müssten die Augen grün sein und die anderen typischen Bremsenarten kommen aufgrund der Größe und/oder Körperform nicht wirklich in Frage. Zur Sicherheit hole ich aber nochmals eine weitere Meinung ein. Quaoar10 20:10, 10. Aug. 2009 (CEST)--
Sehr geehrter Kulac, kannst Du mir erklären warum Du die Seite aus Relevanzkriterien gelöscht hast? Ich schlage Dir vor, bevor Du etwas löschst, solltest Du eventuell vorher selbst die Relevanzkriterien lesen. Dort steht nämlich folgendes zu Krankenkassen: Unabhängig von der Anzahl der Versicherten gelten alle gesetzlichen Krankenkassen als relevant. Schönen Gruß noch --Mig69 20:01, 11. Aug. 2009 (CEST)
- stimmt, wird sich schon wer was dabei gedacht haben. was aber nicht heißt, dass es nachvollziehbar ist, warum so eine kleine kasse, die noch dazu nur für einen betrieb offen ist, relevant sein soll. aber ich spar mir jetzt das infragestellen der RKs, ist immerhin ein akzeptabler, nicht werbender artikel. lg, --KulacFragen? 20:09, 11. Aug. 2009 (CEST)
Rollerblades
Hallo Kulac, ich habe gerade erst deine Frage gelesen, daher mein hiesiges Aufschlagen ;-). Ich kann Dir darauf keine sofortige Antwort geben, habe ich doch eine Gegenfrage: Meinst Du mit Rollerblades konkret den Hersteller oder benutzt Du es als Synonym für Inliner allgemein? Und wie viele Rollen und Aufhängungen hat denn ein Schuh? Ich gebe zu, bisher eigentlich noch keinen Inliner gesehen zu haben, bei dem die Rollen einzeln und dazu noch verstellbar aufgehängt sind (von 2-rädrigen Skikes mal abgesehen). Hast Du mal ein Bild davon? --nb(NB) > ?! > +/- 21:26, 11. Aug. 2009 (CEST)
- hi! ich hab auch noch keine zeit gehabt, mir n ölspray zu besorgen und den tip auszuprobieren. ja, es sind rollerblades von eben diesem hersteller. die rollen sind paarweise auf den schlitten befestigt, also nicht einzeln verstellbar. foto kann ich eins machen, das könnte aber ne weile dauern, weil ich meine kamera derzeit nicht hier hab. lg, --KulacFragen? 21:34, 11. Aug. 2009 (CEST)
- PS: tante google hat geholfen, das sind sie: [5]
- Tja, man lernt nie aus ;-) - die Bauart ist mir auch neu, sorry. Da scheint der Tipp mit dem Ölspray sinnvoll zu sein, wobei Alu durchaus mal aufeinander 'kleben' kann... --nb(
NB) > ?! > +/- 22:32, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Tja, man lernt nie aus ;-) - die Bauart ist mir auch neu, sorry. Da scheint der Tipp mit dem Ölspray sinnvoll zu sein, wobei Alu durchaus mal aufeinander 'kleben' kann... --nb(
Hallo Kulac, darf ich fragen was die Motivation war den Artikel Weta derart drastisch zu kuerzen? Was jetzt voelling fehlt sind die Abschnitte ueber die verschiedenen Weta. Wuerde mich ueber eine Antwort freuen. Ich lebe in Neuseeland und treffe immer mal wieder auf Weta, habe ueber den Artikel zu Beginn meiner Zeit hier diese den verschiedenen Arten zuordnen koennen, was jeztigen Lesern nicht mehr moeglich sein wuerde. Vielen Dank, Wolfgang eh? 00:40, 12. Aug. 2009 (CEST)
- der artikel war seit dezember 2007 (!) in der QS. er hatte überhaupt keine quellen oder belege und der inhalt war sehr trivial und ungenau geschrieben. ich habe micht bemüht so zu recherchieren, dass so viel wie möglich zusammenkommt, ich muss zugeben, dass der inhalt (jetzt unabhängig von den fehlenden artbeschreibungen) noch immer knapp, aber wenigstens belegt und richtig ist. zu den arten: die auflistung war eine willkürliche auswahl von art/gattungsbeschreibungen, die eigentlich im übergeordneten artikel über die gesamte familie nichts zu suchen hat. gerade bei einer taxonomisch so schwierig gearteten gruppe ist es umso verwirrender, wenn man solche informationen dann im text zur familie unterbringt. wenn du in neuseeland wohnst müsstest du doch leichter in irgend einer bibliothek an ein ordentliches buch über wetas herankommen. dann könnte man zu den einzelnen arten/gattungen eigene artikel anlegen. das wäre die beste lösung hier. lg, --KulacFragen? 09:05, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Nun bin ich kein Biologe und kenne mich mit Arten/Gattungen usw nicht so recht aus. Aber ich bin, da mir der Artikel schon irgendwie am Herzen liegt, gerne bereit, hier nach Literatur zu schauen, und vielleicht koennen wir dann gemeinsam den Artikel so ausgestalten, dass er informativer und trotzdem aus Sicht eines Biologen korrekt ist. Waerest du einverstanden? Zudem gibt der englische Artikel vielleicht was her, ich weiss zumindest vom ueberfliegen dass er sehr ausfuehrlich ist (was ja bekanntlich nicht bedeutet dass er besser ist, die Qualitaet der englischen Wikipedia ist vielerorts schlechter, Masse statt Klasse leider). Viele Gruesse, Wolfgang eh? 12:47, 12. Aug. 2009 (CEST)
- ich bin gerne bereit beim weiteren ausbau zu helfen, wenn du was an material beschaffen kannst. wenn es für weitere artartikel, etc. reicht, umso besser. leider ist der englische artikel auch größtenteils nicht belegt. bis auf den letzten der 4 referenzen kann man ja alles online einsehen, was ich auch getan habe. da kommt aber bei weitem nicht so viel raus, wie in der en steht. lg, --KulacFragen? 13:59, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Nun bin ich kein Biologe und kenne mich mit Arten/Gattungen usw nicht so recht aus. Aber ich bin, da mir der Artikel schon irgendwie am Herzen liegt, gerne bereit, hier nach Literatur zu schauen, und vielleicht koennen wir dann gemeinsam den Artikel so ausgestalten, dass er informativer und trotzdem aus Sicht eines Biologen korrekt ist. Waerest du einverstanden? Zudem gibt der englische Artikel vielleicht was her, ich weiss zumindest vom ueberfliegen dass er sehr ausfuehrlich ist (was ja bekanntlich nicht bedeutet dass er besser ist, die Qualitaet der englischen Wikipedia ist vielerorts schlechter, Masse statt Klasse leider). Viele Gruesse, Wolfgang eh? 12:47, 12. Aug. 2009 (CEST)
DIN 461
Hallo Kulac, du hast im Schnellverfahren den Artikel zu DIN 461 gelöscht bzw. die Weiterleitung auf Koordinatenachse. Offensichtlich hast du den Inhalt von DIN 461 "Graphische Darstellung in Koordinatensystemen" nicht begriffen und hast nicht nachgelesen, dass unter dem Stichwort "Koordinatenachse" die Kernaussagen aus DIN 461 dargestellt werden. Vielleicht kannst du im Nachhinein noch etwas Sorgfalt aufwenden. -- Saure 12:50, 12. Aug. 2009 (CEST)
- auch wenn ein zusammenhang zwischen koordinatenachse und der DIN besteht, ist es meiner meinung nach dennoch nicht korrekt das aufeinander zu redirecten. das ginge allenfalls als redirect auf die unterüberschrift, solange es zu DIN 461 keinen eigenständigen artikel gibt. ansonsten wäre der redirect ja nur ein assoziationsredirect. sowas ähnliches wie ein redirect von gras auf kuh. gibt es nichts mehr zur DIN zu sagen, dass man einen eigenen artikel dazu schreiben könnte? lg, --KulacFragen? 13:55, 12. Aug. 2009 (CEST)
- Genau das ist es: Solange es zu DIN 461 keinen eigenständigen Artikel gibt, sollte es ein Redirect auf eine Überschrift geben, die die Aussagen in dieser Norm wiedergibt. Was in diesem Zusammenhang eine Unterüberschrift sein oder bringen soll, verstehe ich nicht. Meinst du ein Redirect aufKoordinatenachse#Beschriftung? Zu DIN gibt es viel zu sagen; was zu DIN 461 zu sagen ist, steht nun aber unter "Koordinatenachse" - einfach in dieser Reihenfolge so entstanden. --Saure 16:33, 12. Aug. 2009 (CEST)